Seite 1 von 1

USB-Doppelsteckdose im Wohnbereich

Verfasst: 12.03.2016 16:59
von Linus
Hallo James-Cook-Freunde,
durch die freundliche Unterstützung der Firma Stengel GmbH, welche damals die Innenraumleuchten und Steckdosenleisten in unserem James Cook an Westfalia geliefert hatte, ist es mir gelungen, eine unauffällige Montage einer Doppel-USB-Einbausteckdose durchzuführen: Die vorhandene Steckdosenleiste über der Sitzbank wurde um ein Element erweitert, in welches eine Power-Einbausteckdose (2x2,5 A) eingeschraubt wurde. Da die 12-Volt-Steckdose direkt daneben liegt, kann man die Verkabelung sehr schnell und einfach vornehmen.
Dieser Wandler verbraucht auch im Nichtgebrauch minimal Strom. Da aber das Solarpanel fast immer nachlädt, sollte dies keine Rolle spielen. Sonst müsste ich noch einen Schalter zwischenschalten.
Ich bin auf Eure Meinung gespannt!
Ich wünsche allen eine gute Reisesaison!
Linus

Re: USB-Doppelsteckdose im Wohnbereich

Verfasst: 12.03.2016 20:12
von netsailor
Daumen hoch!
Teilenummer? Bezugsquellen?
Dank im voraus,
Stefan

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: USB-Doppelsteckdose im Wohnbereich

Verfasst: 12.03.2016 20:23
von KlassikJames
Bei den T1N wurde das Thema vor kurzem diskutiert.
Diese USB-Doppelsteckdose zum Einbauen stammt wohl von der Firma ProCar und liefért 2x2.500 mA.

viewtopic.php?f=16&t=4586

Re: USB-Doppelsteckdose im Wohnbereich

Verfasst: 13.03.2016 13:33
von Linus
Hallo Stefan (netsailor), Spacy und dn Berlin,
die Einbausteckdose „12-24 Volt 2fach Power USB Doppelsteckdose“ habe ich über die Bucht gekauft. Diese ist aber auch über Camping-Berger (ProCar Power USB Doppeleinbausteckdose) und verschiedene andere Anbieter erhältlich.
Das Rahmenelement mit Blende, in welches dann nur noch ein 28mm-Loch gebohrt werden muss, lieferte mir die Firma Stengel GmbH in D-47877 Willich Münchheide (http://www.stengel.de, info@stengel.de, Tel 02154 911575). Herr Kai Stengel war sehr hilfsbereit und schrieb „Wir bieten vielfältige Beleuchtungslösungen, auch zum Nachrüsten für den Fahrzeugmarkt“. Vor allem sind noch immer Elektro-Teile für unseren James Cook dort erhältlich :D .
-Spacy: Danke! Die 12Volt Steckdose wird sporadisch für 12-Volt-Außenbeleuchtung und zum Nachladen der 12-V-LED-Akkuleuchte benutzt. Das mit dem Austausch des LED-Spots mit der 230V-Steckdose ist auch interessant. Hier könnte man aber auch einen zusätzlichen LED-Spot anbringen, falls dieser wie oben erwähnt dort beziehbar ist.
-dn Berlin: Wir hatten wohl ähnliche Überlegungen zum Nachrüsten! Die unterschiedlichen 12V-Dosen sind schon auffällig! Vielleicht, weil mein Fahrzeug noch ein Jahr älter ist und „TREND-Line“ :?: ?
Viele Grüße
Linus

Re: USB-Doppelsteckdose im Wohnbereich

Verfasst: 14.03.2016 10:10
von KaiStengel
Hallo zusammen,

die unterschiedlichen Steckdosen sind durch die 2 verschiedenen Ausführungen, einmal silber und einmal grau entstanden. Die Ausführung in silber wurde aus galvanisierten Teilen gefertigt. Diese Teile dürfen aufgrund ihrer Leitfähigkeit nicht in Steckdosen verwendet werden. Deshalb sind bei der Ausführung in silber die Dosen an sich in grau, mit entsprechenden silbernen Blenden.

Beste Grüße
Kai Stengel