Roter Absperrhahn am Ausgleichsbehälter. Offen oder zu?
Verfasst: 18.05.2018 11:28
Nun eine bescheidene Frage.
Der rote Absperrhahn am Ausgleichsbehälter. Offen oder zu?
Ich hätte gedacht, vielleicht nur zum Entlüften öffnen, sonst zu?
Jemand hatte hier geschrieben, dass er den Hahn wegen Fließgeräuschen auf halb zu gestellt hat. (War er also vorher dauernd offen?)
Das Problem: nach der Winterpause geht die Heizung zu nichts an (Qualm, Wärme und Krach). Dann kommt der Fehler 53 und einmal auch 107 (Wasserstand). Der Wasserstand ist aber ok.
Luft im System? Falsche Stellung des roten Hahnes? Oder das Problem (Dreck Ruß), welches hier schon zigfach beschrieben wurde und nur durch eine Wartung/Reinigung der Heizung zu lösen ist. ( Also nicht vor der Abfahrt heute!?)
Vielen Dank.
Kjeld
Der rote Absperrhahn am Ausgleichsbehälter. Offen oder zu?
Ich hätte gedacht, vielleicht nur zum Entlüften öffnen, sonst zu?
Jemand hatte hier geschrieben, dass er den Hahn wegen Fließgeräuschen auf halb zu gestellt hat. (War er also vorher dauernd offen?)
Das Problem: nach der Winterpause geht die Heizung zu nichts an (Qualm, Wärme und Krach). Dann kommt der Fehler 53 und einmal auch 107 (Wasserstand). Der Wasserstand ist aber ok.
Luft im System? Falsche Stellung des roten Hahnes? Oder das Problem (Dreck Ruß), welches hier schon zigfach beschrieben wurde und nur durch eine Wartung/Reinigung der Heizung zu lösen ist. ( Also nicht vor der Abfahrt heute!?)
Vielen Dank.
Kjeld