meine Standheizung zeigt diverse Fehler an, die alle mehr oder weniger auf Verschmutzung und ggf. ein defektes Steuergerät hindeuten:
F30 - Gebläsemotor EMK außerhalb des zulässigen Bereichs
F54 und F56 - Flammabbruch Glühkerze reinigen
F155 - Diagonoseschnittstelle defekt
und komischer F107 - zu wenig Kühlwasser (ist randvoll)
Als ich den Wagen im Sommer gekauft habe, hat die Heizung stark gequalmt, vermutlich wegen langer Nicht-Benutzung. Ich habe sie daher lange laufen lassen und jetzt qualmt sie nicht mehr. Jetzt über Neujahr ausführlich getestet und Fehler gesammelt. Manchmal läuft sie 12h perfekt durch, mal bricht sie mit Fehler nach 10 Minuten ab, um dann wieder einwandfrei zu laufen. Generell ist sie aber sehr laut, zwei Nachbarn haben den Stellplatz gewechselt

Blöderweise habe ich verpennt heute nachzuschauen, welche Heizung es überhaupt ist (James steht auf Mietparkplatz ein paar KM weg). Es müsste doch eine EBERSPÄCHER Hydronic D4W S 12V verbaut sein oder? Mein Gedanke war erstmal Glühkerze und Gebläse zu tauschen. Aber jetzt wundert mich nur, dass der Zuheizer selber nur knapp 400€ neu kostet während ich oft von Instandsetzungskosten in gleicher Höhe lese. Gebläse und Kerzen wären ja auch schon 200€?
Hat hier jemand Erfahrungen?
viele Grüße,
Rainer