Regensensor Panoramadach - Reparaturfähig, wenn vom Plexiglas gelöst?
Verfasst: 11.01.2022 15:41
Hallo Zusammen,
erstmal ein frohes Neues und vielen Dank für die Aufnahme in Euer super starkes Forum! Da steckt eine Menge an Infos und Input für kleine Defekte des JC drin.
Ich bin seit ein paar Wochen auch stolzer Besitzer eines JC 318 CDI Automatik aus 08/2008 in silber mit Hochdach.
Und ja, leider auch von der Undichtigkeit am Dach betroffen. Beim Betreten des Innenraums letzte Woche plötzlich Wassereinbruch in der hinteren Ecke vor dem Bad. Erste Sichtprüfung per Leiter ergab keinen direkten Hinweis auf die Ursache, die Dichtungen um das Fenster sahen gut aus. Als ich dann von Innen aus dem Dachfenster gesehen habe und mit der Hand den Regensensor berührte, musste ich feststellen, dass dieser locker und nicht mehr auf dem Dach verklebt war. Also innen die Abdeckung um das Fenster demontiert und Wasser darin stehen sehen. Um das Loch des Regensensors war es nass. Alles offen gelassen und den nächsten Tag mit Regen abgewartet. Wieder eine Wasserlache Innen und gesehen, dass es aus dem Loch des Regensensors kam. Den habe ich dann mit dem Finger von Innen berührt und dabei festgestellt, dass er sich sogar von der Plexiglasscheibe gelöst hat, die jetzt lose auf dem Dach lag ...
Nun meine Frage:
Kann man den Sensor wieder auf die Plexiglasscheibe verkleben und dann diese wieder mit UV-beständigem Kleber aufs Dach verkleben? Funktioniert der Sensor dann noch und alles könnte dicht sein?
Oder wird der Sensor nicht mehr funktionieren, nachdem er von der Scheibe gelöst war und man muss einen neuen einbauen. Habe im Forum vom "Ersatzsensor auf Glasscheibe" mit Link zum Angebot gelesen, Kostenpunkt ca. 200 EUR.
Über Euer Feedback und Anregungen bin ich dankbar.
Thommes
erstmal ein frohes Neues und vielen Dank für die Aufnahme in Euer super starkes Forum! Da steckt eine Menge an Infos und Input für kleine Defekte des JC drin.
Ich bin seit ein paar Wochen auch stolzer Besitzer eines JC 318 CDI Automatik aus 08/2008 in silber mit Hochdach.
Und ja, leider auch von der Undichtigkeit am Dach betroffen. Beim Betreten des Innenraums letzte Woche plötzlich Wassereinbruch in der hinteren Ecke vor dem Bad. Erste Sichtprüfung per Leiter ergab keinen direkten Hinweis auf die Ursache, die Dichtungen um das Fenster sahen gut aus. Als ich dann von Innen aus dem Dachfenster gesehen habe und mit der Hand den Regensensor berührte, musste ich feststellen, dass dieser locker und nicht mehr auf dem Dach verklebt war. Also innen die Abdeckung um das Fenster demontiert und Wasser darin stehen sehen. Um das Loch des Regensensors war es nass. Alles offen gelassen und den nächsten Tag mit Regen abgewartet. Wieder eine Wasserlache Innen und gesehen, dass es aus dem Loch des Regensensors kam. Den habe ich dann mit dem Finger von Innen berührt und dabei festgestellt, dass er sich sogar von der Plexiglasscheibe gelöst hat, die jetzt lose auf dem Dach lag ...
Nun meine Frage:
Kann man den Sensor wieder auf die Plexiglasscheibe verkleben und dann diese wieder mit UV-beständigem Kleber aufs Dach verkleben? Funktioniert der Sensor dann noch und alles könnte dicht sein?
Oder wird der Sensor nicht mehr funktionieren, nachdem er von der Scheibe gelöst war und man muss einen neuen einbauen. Habe im Forum vom "Ersatzsensor auf Glasscheibe" mit Link zum Angebot gelesen, Kostenpunkt ca. 200 EUR.
Über Euer Feedback und Anregungen bin ich dankbar.
Thommes