Seite 1 von 1

Batterien

Verfasst: 08.04.2023 12:35
von Roland_TR
Hallo James Cook Freunde,
mein James Cook Bj. 2011 hat noch die ersten Batterien.
Die Batterie unterm Fahrerboden wurde gewechselt. Original Mercedes.
Welche Batterien sind empfehlenswert? Es werden ja zwei benötigt.
Kapazität?
Ist die
Exide Batterie Gel ES 950 noch Stand der Dinge?
Bitte um sachdienliche Hinweise.
Gruß
Roland

Re: Batterien

Verfasst: 08.04.2023 12:42
von rainerd
Lithium ist Stand der Dinge 😉 Umbau lohnt. Exide waren bei mir nach einem Winter schon wieder kaputt. Dazu kommt enormes Gewichtsersparnis.

Re: Batterien

Verfasst: 08.04.2023 12:54
von Jake.Coffee
Moin!
Beim Umbau auf LiFeYPo4 sind einige weitere Dinge zu beachten, unter anderem :
Ladebooster / B2B Ladegerät
Ladegerät mit hohem Ladestrom
Ich habe 200Ah (2x100)LiFeYPo4 eingebaut und bin sehr zufrieden damit.
Schöne Grüße aus Ostfriesland

Re: Batterien

Verfasst: 08.04.2023 14:40
von elise
Hallo

Ich kann mich nur anschließen. Wir haben seit zwei Jahren
Lithium Batterien eingebaut. Ladebooster mit 45 Amp war bereits
vorher schon eingebaut. Zusätzlich ist ein Wandler von Büttner für
die Ladung der E-Bike Akkus dazugekommen.

Gruß elise
IMG_0084.jpeg
IMG_0084.jpeg (402.98 KiB) 1791 mal betrachtet
IMG_0081.jpeg
IMG_0081.jpeg (92.15 KiB) 1791 mal betrachtet

Re: Batterien

Verfasst: 08.04.2023 16:08
von Armin17
Hallo Roland, mein NCV3 ist von 2007 und ich habe im Dezember 2020 die ersten Batterien raus und folgendes einbauen lassen - bis heute sehr bewährt. Einen Wandler habe ich nicht eingebaut.
- Batterien: 2x Liontron LiFePO4, 12,8 V, 100Ah LX Arctic BMS
- Ladebooster: Votronic Ladewandler B2B 50Amp, VCC1212-50
- Ladegerät: Victron BlueSmart IP22, 12/30
- Solarregler: Victron Smartsolar MPPT 75/15
- Auf dem Dach 1 Solarpanel mit 100W; zusätzlich ein faltbares Solar: Solarswiss 120W, 6m Kabel.
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung,
Armin

Re: Batterien

Verfasst: 08.04.2023 19:31
von Armin17
Hallo Roland, mein NCV3 ist von 2007 und ich habe im Dezember 2020 die ersten Batterien raus und folgendes einbauen lassen - bis heute sehr bewährt. Einen Wandler habe ich nicht eingebaut.
- Batterien: 2x Liontron LiFePO4, 12,8 V, 100Ah LX Arctic BMS
- Ladebooster: Votronic Ladewandler B2B 50Amp, VCC1212-50
- Ladegerät: Victron BlueSmart IP22, 12/30
- Solarregler: Victron Smartsolar MPPT 75/15
- Auf dem Dach 1 Solarpanel mit 100W; zusätzlich ein faltbares Solar: Solarswiss 120W, 6m Kabel.
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung,
Armin

Re: Batterien

Verfasst: 11.04.2023 09:37
von Roland_TR
Hallo James Cook Freunde,
Danke an Jake.Coffee, rainerd, Elise und Armin für eure Antworten und Tipps.
Ladebooster: Votronic Ladewandler B2B 50Amp, VCC1212-50 ist schon verbaut,
Ladegerät: Victron BlueSmart IP22, 12/30 muss noch gemacht werden.
Gruß
Roland