Das Fahrzeuge ohne diese Beleuchtungen ausgeliefert wurden, darauf hat uns Peter, bei ihm zu Hause, in Oldenburg aufmerksam gemacht. Unser Womo hatte diese Beleuchtung nicht. So habe ich mir die Stromlaufpläne im Bereich der Schiebetüre und Flügeltüren besorgt. Wo die Lampe eingebaut werden kann, ist an der Verkleidung der Trittstufe zu erkennen. Dazu hat Peter Bilder gemacht.
Um das Kabel im Bodenbereich zu finden, habe ich als Erstes die Verkleidung an der B – Säule entfernt (zwischen Beifahrer und Schiebetüre), dahinter aber nur das Kabel für den Gurtstraffer / Sicherheitsgurt und weitere Kabel gefunden.
So habe ich zusätzlich die Verkleidung in der Trittstufe, nur so weit vom Fahrzeugboden gelöst und nach vorn gebogen, um nach dem Anschluss zu suchen und eventuell anschließende den Ausschnitt für die Lampe auszusägen.
Das Kabel mit dem Stecker habe ich gefunden und anschließen die Lampe bestellt. Mit geeignetem Werkzeug dauert der Ausschneiten für die Lampe ca. 15 Minuten.
Achtung: Wie groß der Ausschnitt gemacht werden darf, ist auf der Rückseite der Verkleidung zu sehen. Wird die Markierung an der Frontseite ausgeschnitten, fällt die Lampe durch.
Die Lampe einbauen, anschließen und die Verkleidung wieder montieren dauert, beim ersten Mal und mit noch einigen Feinarbeiten an den verlegten Leitungen, ca. 1 Stunde. Doch die Lampe brennt anschließen noch nicht.
Das Anschlusskabel mit Stecker,
für Ein- / Aus- / Dauerlichtschalter und einer zusätzliche Lampe für den Bereich der Hecktüre,
Bilder dazu hat Peter gemacht,
ist oberhalb der linken Flügeltüre im Bereich des Daches zu suchen. Dazu muss das von Westfalia mit drei Schrauben und einer Silikonraupe eingebaute Brett entfernt werden. Dann findet man einen Kanal (= Rahmen der Flügeltüren) mit zwei ca. 50 X 100 mm großen Öffnungen in der das Kabel mit dem Stecker zu finden ist. Um es gleich zu sagen, man braucht Kinderhände um den Stecker zu finden und Fingergelenke aus Gummi um das Kabel mit dem Stecker daran heraus zu popeln.
Das Kabel und den Stecker habe ich gefunden, aber, der Stecker blieb in dem Kanal stecken und war weder mit Stoßen noch ziehen aus dem Kanal zu ziehen.
So habe ich kurzerhand die Kabel zu dem Stecker auf kleinstem Raum einzeln abgeschnitten und gut isoliert auf der Isolation der Duschkabine festgeklebt.
Anschließend hatte ich 6 Kabel in den Farben
lila/grün, rot, braun/blau, lila/blau, gelb/schwarz, braun vor den Augen.
Nach den Erklärungen und den Bildern von Peter dürften es aber nur vier Kabel in den Farben lila/grün, braun/blau, rot, lila/blau sein.
An diesem Punkt und nach vergeblichen Versuchen die Lampe in der Trittstufe mit den vorhanden Kabeln zum Leuchten zu bringen , habe ich die Arbeit unterbrochen.
Die nächsten 100 km nervte - beim Bremsen - ein aufleuchtendes gelb leuchtendes Lampenbild im Bereich des Tachos 60 km und ein - Signalton - das ich ein Kabel abgezwickt und einen Fehler im Bordnetz produziert habe.
Heute habe ich, um den stecken gebliebenen Stecker mit den Kabelresten daran, zu finden die dritte Bremsleuchte oben am Dach ausgebaut, und den Fehler, Warnton / gelbes Lampensignal gefunden. Die dritte Bremsleuchte wird mit dem Kabel gelb/schwarz, braun mit Strom versorgt. Die abgeschnittenen Kabel habe ich wieder zusammengefügt und die Bremsenleuchte mit neuem Kleber wieder eingebaut.
Der Signalton und die Lampe im Tacho meldet sich nicht mehr.
Morgen bekomme ich die bestellte Lampe für die Hecktüre. Dann muss ich in dem Brett nur noch den Ausschnitt aussägen, die Lampe einsetzten und den Stecker aufstecken.
Wenn dann die Lampen über die Türkontaktschalter nicht funktionieren…..
