Seite 1 von 1

Schutzkappen Vordersitze

Verfasst: 29.01.2012 20:26
von E & P
Moin..
Schon im letzten Jahr hat mich Francesco auf die scharfen Ecken an den Vordersitzen aufmerksam gemacht. Die gedrehten Sitze (Rückenlehne zur Frontscheibe) haben vorne, wenn sie zurückgeschoben werden sehr scharfe Kanten. Bei einem Treffen habe ich ein Fahrzeug gesehen, es war schon von Westfalia mit Schutzecken ausgerüstet.
Nun die Frage... warum sind nicht alle Sven Hedin (evtl. auch James Cook) gleich ausgerüstet??? Nach meinem letzten Besuch im Werk, hat man mir die Teile mit der Bemerkung ausgehändigt „ die müssen noch angepasst werden“. Genau da liegt der Hase im Pfeffer :( . Werkseitig ist die graue Sitzverkleidung so unterschiedlich befestigt, einfach nur rauf schieben geht nicht... ich vermute das ist der Grund sie einfach aus Zeitersparnis nicht einzubauen.
Habt ihr diese Kappen? Wir haben kleine Enkelkinder, mit den Schutzkappen ist mir wohler.

Gruß Peter

Re: Schutzkappen Vordersitze

Verfasst: 29.01.2012 21:23
von waku77
Hi Pit,

wir haben die Endkappen gehabt --- aber die "zerspringen" bei der kleinsten mechanischen Belastung. Habe ich damals auch Westfalia gemeldet, bevor wir unseren Vorführ-Svenni-gekauft haben - scheint ein bekanntest Problem zu sein. Wir haben keine kleinen Kinder bzw. Enkel, daher ist es für uns nicht so entscheidend --- blöd ist's trotzdem.

Grüße an Elfi und Dich ... Kalle

Re: Schutzkappen Vordersitze

Verfasst: 30.01.2012 09:01
von sumawe
waku77 hat geschrieben: Wir haben keine kleinen Kinder bzw. Enkel, daher ist es für uns nicht so entscheidend --- blöd ist's trotzdem.
Hallo Kalle,
wehe wir hören dich einmal schimpfen über Kratzer am Schienbein. :D
Gruß Matthes

Re: Schutzkappen Vordersitze

Verfasst: 30.01.2012 09:54
von netsailor
Moin moin aus Berlin!

Auch wir haben in unserem 2007 gebauten (Ex-Vorführ-)Cook die Kappen auf den Schienen der beiden Vordersitze. Ist mithin ein Thema, welches mit den Drehsitzen zusammenhängt und wohl MB/VW-unspezifisch ist.
Nachdem eine Kappe abgerissen und eine weitere auf dem Weg dorthin war, habe ich im letzten Sommerurlaub eine m.E. bislang erfolgreiche Maßnahme ergriffen:
Ursache der "Abrisse" war bei uns, dass die Kappen nicht stets eng an den Metallschienen anlagen. Wenn die Kappe leicht hoch stand und der Sitz darüber gefahren wurde, kam es zum für die Kappen ungünstigen Zusammentreffen.
Als ich nun letzten Sommer ohnehin mit Sikaflex am basteln war, habe ich die Gelegenheit genutzt und alle 4 Kappen fest an die Schienen geklebt. Seitdem ist nichts mehr passiert...
Sollte der Sitz mal von der Schiene müssen (bislang fehlt mir dafür der Bedarf), wird aber von den Kappen nicht viel übrig bleiben - aber kaputt war sie ohnehin und nun können sie noch Ihre Funktion erfüllen.

MfG,
Stefan

Re: Schutzkappen Vordersitze

Verfasst: 01.02.2012 17:32
von E & P
Moin...

@ Kalle... wir haben die Endkappen gehabt --- aber die "zerspringen"
Es ist so... bei uns des gleiche, ständig rutschte der Sitz darüber.

@ Stefan..... habe ich die Gelegenheit genutzt und alle 4 Kappen fest an die Schienen geklebt.
Die Westfalia Empfehlung war auch -festkleben, könnte man evtl. ja auch gleich im Werk machen

Aber das Übel sind gelinde gesagt... die Fertigungstoleranzen MB/VW bei der Montage der grauen Seitenverleidung vom Drehsitz.
Alle die diese Ecken etwas länger behalten möchten... müssen leider nachbessern, mit dem Dremel nachschleifen und kleben.

Gruß Peter
.
Nicht ganz ausgereift...
Nicht ganz ausgereift...
Schutzecken modfizieren.jpg (171.31 KiB) 914 mal betrachtet