Seite 1 von 2
Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 05.08.2013 18:21
von E & P
Hallo VW - Sven Hedin Fahrer,
wie auch in anderen Foren zu lesen ist haben einige ein Problem mit dem Mittellager. Bei uns pfeift es... aber immer nur wenn ich nicht in der Werkstatt bin.
Es wurde getauscht und nun soll Ruhe sein...
Aber jetzt wird die Geschichte lustig,
ein Anruf von der VW-Werkstatt wir haben ein Problem.
...Leider haben wir unser Rolltor nicht ganz geöffnet und das hintere Dachfenster ist beschädigt. Die Kratzer auf dem Dach werden vom Lackierer beseitigt.
Wieder ein Anruf !!!
... Leider hat der Lackierer den Radius des Fahrzeugs nicht richtig bedacht und hat bei der Fahrt in die Halle das Fahrzeug hinter der Fahrertür mittelprächtig beschädigt.
Liebe Freunde auf den nächsten Anruf kann ich verzichten, nun erwarte ich eueren Trost...
Gruß Peter
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 05.08.2013 18:29
von reinhard_f
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 05.08.2013 18:52
von ixcebichee
Hey Pit!
Was sind denn das für Schnarchnasen in der Werkstatt... oder wieder den Azubi fahren lassen!?
Fehlt ja nur noch, dass der Sven beim Ölwechsel von der Bühne kippt.... grrrrrr
so long...
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 05.08.2013 19:03
von ricnic
Hi Pit & Elfi,
ja dass ist ja grosser Murks!!! Also hoffen wir, daß die Werkstatt eueren SvenHedin wieder top herstellt und noch mehr in kurzer Zeit.
Gruß Richard
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 05.08.2013 19:38
von Epeg
Mein Mitgefühl habt Ihr
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 05.08.2013 21:53
von werumar
Hallo Elfi , hallo Pit !!!!
Alles wird gut ! .......alles hat ein Ende.......Hauptsache Ihr seid gesund.....
Sonnige Grüße Werner und Maria
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 06.08.2013 10:30
von wocrafter
Hallo Peter,
was für ein Pech. Doch sei froh, dass nicht dir das Malheur passiert ist.
Und hoffe, das der Lackierer den richtigen Farbton gefunden hat.
In diesem Zusammenhang gleich noch eine Frage: Bekannt ist, das die Kunststoffzierleisten bis zu einem bestimmten Monat/Baujahr auf dem Lack scheuern konnte und als Problemlösung, eine Folie im Bereich der Klipse aufgeklebt wurde. Ist die Folie bei deinem Fahrzeug schon vorhanden?
Gruß Wolfgang
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 06.08.2013 10:46
von Thomas S.
Hallo Peter, hallo Elfi,
ich hoffe, dass wir uns trotz allem gesund und munter wiedersehen, sei es in Düsseldorf zum CSD oder beim nächsten Treffen.
Ich bewundere eure Beherrschung!!!!!
Gruß Thomas S.
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 06.08.2013 11:21
von Jürgen
pit47 hat geschrieben: nun erwarte ich eueren Trost...
Da muß man ja froh sein, wenn man sein Auto nur mit ölverschmiertem Lenkrad und wild im Innenraum umherkullernden Verschleißteilen wiederbekommt, wenn man so etwas liest.
Hoffentlich reparieren die Dein Auto so wie es soll, am besten die hätten Dich wohl nicht angerufen und hätten klammheimlich hundertprozentig ausgebessert, nun ärgerst Du Dich über deren Unvorsichtigkeit auch noch.
Gruß Jürgen
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 06.08.2013 20:45
von Bosti
Hallo Elfi und Peter,
Ja, da fehlen einem wirklich die Worte. Das so etwas passiert ist natürlich ärgerlich. Aber die Werkstatt ist aufrichtig. Sie hätte auch nichts sagen können und später durch einen dummen Zufall wird festgestellt dass da ein Unfall war und Du weisst von nichts ... Ist irgendwie auch doof. So etwas passiert, leider. Aber es muss doch nicht euer Svenni sein!
Eurem Svenni und Euch alles Gute
Katja und Oliver
@Spacy welcher großer unbekannter Fehler, hab ich irgendwas nicht mitbekommen?
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 07.08.2013 09:24
von wocrafter
Bosti hat geschrieben:Hallo Elfi und Peter,
......... Sie hätte auch nichts sagen können und später durch einen dummen Zufall wird festgestellt dass da ein Unfall war und Du weisst von nichts ...
Eurem Svenni und Euch alles Gute
Katja und Oliver
Ich kann nur jedem dringend Rate, vor der Übergabe des Fahrzeuges demonstrativ mit dem Werkstattmeister um das Auto herum zu gehen und sich auch nicht zu scheuen unter dem Wagen die Aufnahme für den Wagenheber / Hebebühne zu überprüfen und eventuell zu Fotografieren wenn nicht eindeutig klar ist ob die Aufnahmen noch in Ordnung sind.
Klar wird jetzt der Eine oder Ander sagen: Wo bleibt da das Vertrauen in die Werkstatt.
Dem stelle ich Gegenüber, das die vor der Übergabe festgestellten Beschädigungen, nach der Übergabe an mich nicht zu Schuldzuweisungen führen.
Gruß Wolfgang
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 12.08.2013 09:23
von E & P
Moin... in die Runde.
pit47 hat geschrieben:
Liebe Freunde auf den nächsten Anruf kann ich verzichten, nun erwarte ich eueren Trost...
Vielen Dank für eueren Trost, er macht Mut und baut auf...
„ER IST WIEDER DA“ und gut in Lack und Farbe. So etwas brauchen wir nicht noch einmal, also bis zum nächsten Wiedersehen liebe Cook-Freunde aber hoffentlich ohne Beulen.
Gruß E & P

- Das alte Mittellager...
- Crafter Mittellager defekt.jpg (174 KiB) 14010 mal betrachtet
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 12.08.2013 20:47
von Thomas S.
Hallo Pit, hallo Elfi,
schön das ihr Euer Auto wieder habt. Ich wünsche Euch, allzeit gute Fahrt und das dieses ein einmaliges Vorkommen war.
Gruß Thomas S.
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 13.11.2013 16:49
von wocrafter
wocrafter hat geschrieben:Hallo Peter,
In diesem Zusammenhang gleich noch eine Frage: Bekannt ist, das die Kunststoffzierleisten bis zu einem bestimmten Monat/Baujahr auf dem Lack scheuern konnte und als Problemlösung, eine Folie im Bereich der Klipse aufgeklebt wurde. Ist die Folie bei deinem Fahrzeug schon vorhanden?
Gruß Wolfgang
Hallo Peter,
beim lesen der Berichte ist mir aufgefallen, das du uns / mir noch eine Antwort auf obige Frage schuldig bist
Gruß Wolfgang
Re: Mittellager... und eine unendliche Geschichte
Verfasst: 13.11.2013 22:11
von E & P
Moin Wolfgang,
wocrafter hat geschrieben: ...eine Folie im Bereich der Klipse aufgeklebt wurde. Ist die Folie bei deinem Fahrzeug schon vorhanden?
Eine Kunststoff Folie war nicht auf das Blech geklebt, in den Löchern sind Distanzstücke in die dann die Kunststoffclipse einrasten. Die Frage reicht es aus wenn sich Sand zwischen Kunststoffscheuerleiste und Fahrzeug festsetzt... so ein Schmirgelpapier Effekt. Es ist sicher angesagt beim Reinigen immer mit reichlich Wasser nachspülen.
Gruß Peter

- Distanzstücke .jpg (55.4 KiB) 14834 mal betrachtet