Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Hi,
ich bin in weiterer Suchender, der keinen Fahrradträger hat und gern den 'Originalen' hätte.
Ich stehe nicht so auf die Hängerkupplungslösungen...
Hat also vielleicht jemand im norddeutschen Raum (um Bremen, Hamburg, Hannover) noch einen zuviel und möchte mir einen große Freude machen und mir diesen gegen finanzielle Entschädigung überlassen?
... oder hat schon mal jemand einen Träger für die Fahrzeuge ab 2006 umgebaut oder hat sich Adapter gebaut und kann mir hierbei ein paar Tips zu den Maßen und Aufnahmen geben?
Ich wäre schier begeistert, wenn hier ein Träger für meinen jc rumgeisterte!
Grüße, Konrad
ich bin in weiterer Suchender, der keinen Fahrradträger hat und gern den 'Originalen' hätte.
Ich stehe nicht so auf die Hängerkupplungslösungen...
Hat also vielleicht jemand im norddeutschen Raum (um Bremen, Hamburg, Hannover) noch einen zuviel und möchte mir einen große Freude machen und mir diesen gegen finanzielle Entschädigung überlassen?
... oder hat schon mal jemand einen Träger für die Fahrzeuge ab 2006 umgebaut oder hat sich Adapter gebaut und kann mir hierbei ein paar Tips zu den Maßen und Aufnahmen geben?
Ich wäre schier begeistert, wenn hier ein Träger für meinen jc rumgeisterte!
Grüße, Konrad
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Ha - verdammt!
Ich suche natürlich den Träger für 4 Räder!!!!!
Konrad
Ich suche natürlich den Träger für 4 Räder!!!!!
Konrad
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Hallo,
hoffe das mit dem Link klappt so. Hab da keine Aktien dran, hab ihn nur gefunden...!
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Denke nur das der Preis schon ziemlich sportlich ist....!
Gruß
Der Frieda
hoffe das mit dem Link klappt so. Hab da keine Aktien dran, hab ihn nur gefunden...!
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Denke nur das der Preis schon ziemlich sportlich ist....!
Gruß
Der Frieda
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Sogar sehr sportlich, soviel hat das Ding doch nicht mal NEU gekostet!DerFrieda hat geschrieben: Denke nur das der Preis schon ziemlich sportlich ist....!

Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Hallo Frieda - Hallo Jürgen.
Danke für die Antwort.
Diese Anzeige habe ich auch schon gesehen und auch schon Kontakt aufgenommen...
Ich finde auch, dass dieser Träger schon in außerordentlich gutem Zustand sein muss (also nahezu neu)!!!
Das einzige was für ihn spricht ist, dass er nur ca. 120 km von mir entfernt ist und ich 'los' will ... mit Fahrrädern.
Und: Was tun wenn man ihn nicht mehr kriegt?
Aber mal was anderes.
Hat einer von Euch schon mal einen umgebauten, neueren Träger an einem JC bis 06 gesehen?
Ich versuche immer noch rauszukriegen, wo die Unterschiede der Aufnahmen genau sind.
Oben ist er wohl 10cm breiter. Das könnte ich aber mit einer Adapterplatte selbst lösen.....
Oder habt ihr schon Erfahrungen mit den abklappbaren AHK-Trägern gesammelt (Tür aufmachen)?
... oder was gehört?
LG - Konrad
Danke für die Antwort.
Diese Anzeige habe ich auch schon gesehen und auch schon Kontakt aufgenommen...
Ich finde auch, dass dieser Träger schon in außerordentlich gutem Zustand sein muss (also nahezu neu)!!!
Das einzige was für ihn spricht ist, dass er nur ca. 120 km von mir entfernt ist und ich 'los' will ... mit Fahrrädern.
Und: Was tun wenn man ihn nicht mehr kriegt?
Aber mal was anderes.
Hat einer von Euch schon mal einen umgebauten, neueren Träger an einem JC bis 06 gesehen?
Ich versuche immer noch rauszukriegen, wo die Unterschiede der Aufnahmen genau sind.
Oben ist er wohl 10cm breiter. Das könnte ich aber mit einer Adapterplatte selbst lösen.....
Oder habt ihr schon Erfahrungen mit den abklappbaren AHK-Trägern gesammelt (Tür aufmachen)?
... oder was gehört?
LG - Konrad
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Aufnahmen für einen Träger sollten sich doch anfertigen lassen.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Moin Konrad,Konrad hat geschrieben: Hat einer von Euch schon mal einen umgebauten, neueren Träger an einem JC bis 06 gesehen?
Oder habt ihr schon Erfahrungen mit den abklappbaren AHK-Trägern gesammelt (Tür aufmachen)?
den Unterschied sieht man im nachfolgenden Foto Ich habe mal die neue Version nachgemessen, oben ist ein Lochabstand von 163 cm und unten 167 cm.
In dem Zusammenhang auch siehe...........
viewtopic.php?f=16&t=2789&p=16383&hilit ... ger#p16383
Zu Deiner zweiten Frage kann ich Dir mitteilen, das wir uns nach den guten Erfahrungen einiger James Cook Freunde hier mit dem Träger Atera Strada DL2 diesen auch gekauft haben.
Man kann den wirklich abklappen während die Räder drauf sind und kommt an den Heckstauraum dran.
Den Alu Line Träger habe ich umgebaut, da sitzt nun bei Bedarf eine 450 Liter Heckbox (Omnistor Carry-All BOX) drauf, quasi für den sperrigen aber leichten Trödel und unterhalb der Träger Atera Strada DL2 mit den Rädern.
Geht ganz gut!

Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Moin Jürgen
Da ich gerade den Atera Strada DL3 ordern wollte da angeblich beim DL2 die Türen nicht an den Rädern vorbei gehen, bin ich ich jetzt ein wenig überrascht
.
Gehen beim DL 2èr tatsächlich die Türen im abgekappten beladenen Zustand (also incl. Räder) ohne was an den Rädern zu biegen oder schieben auf ???
Beim 3er funktioniert das nicht wenn die vordere Schiene mit einem Rad belgt ist.
Da ich gerade den Atera Strada DL3 ordern wollte da angeblich beim DL2 die Türen nicht an den Rädern vorbei gehen, bin ich ich jetzt ein wenig überrascht

Gehen beim DL 2èr tatsächlich die Türen im abgekappten beladenen Zustand (also incl. Räder) ohne was an den Rädern zu biegen oder schieben auf ???
Beim 3er funktioniert das nicht wenn die vordere Schiene mit einem Rad belgt ist.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Moin Epeg!
Nun bin ich auch überrascht!
Den hatten wir uns extra wegen dem Schmankerl des Abklappens im beladenen Zustand gekauft.
Bei uns funktioniert das auch!
Falls das bei einigen nicht geht, liegt's eventuell an der Einbaustellung vom Anhängerkugelkopf?
Bei uns ist eine nachgerüstete Original Westfalia-Kupplung dran.
Gruß Jürgen
Nun bin ich auch überrascht!
Den hatten wir uns extra wegen dem Schmankerl des Abklappens im beladenen Zustand gekauft.
Bei uns funktioniert das auch!
Falls das bei einigen nicht geht, liegt's eventuell an der Einbaustellung vom Anhängerkugelkopf?
Bei uns ist eine nachgerüstete Original Westfalia-Kupplung dran.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Moin Jürgen
Wir haben es just mit der 3er Version getestet. Wenn mein 28er Trekking Rad in der vorderen Schiene steht, läßt sich die Tür nicht am Rad ohne weiteres vorbei schwenken. Ich habe die Original/Werks Oris Anhängekupplung montiert. Evtl. ist der Kugekkopf ja ein paar m kürzer als der von der Westfalia Kupplung.
Wir haben es just mit der 3er Version getestet. Wenn mein 28er Trekking Rad in der vorderen Schiene steht, läßt sich die Tür nicht am Rad ohne weiteres vorbei schwenken. Ich habe die Original/Werks Oris Anhängekupplung montiert. Evtl. ist der Kugekkopf ja ein paar m kürzer als der von der Westfalia Kupplung.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Moin Epeg!
Bei uns regnet das in Strömen, wenn Morgen besser ist, schaue ich mir das noch einmal am angebauten Träger an.
Aber ich habe doch wohl keinen Mist erzählt
Gruß Jürgen
Bei uns regnet das in Strömen, wenn Morgen besser ist, schaue ich mir das noch einmal am angebauten Träger an.
Aber ich habe doch wohl keinen Mist erzählt


Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Moin, Moin aus dem frischen, aber trockenen Norden!
Habe den Träger mal draufgesetzt, das Bike in der vorderen Schiene plaziert und in der Tat geht die Tür nicht ganz auf.
Man kommt trotzdem ganz gut an den Stauraum im Heckabteil dran, deswegen ist mir das auch noch gar nicht negativ aufgefallen.
Wenn man die linke Hecktür komplett öffnen möchte um z.B. die WC Kassette zu entnehmen ist es kein Problem den Spannhebel vom Kupplungsträger kurz zu entlasten und den Träger einen Tick nach Rechts zu schwenken, die Räder können dabei selbstverständlich drauf bleiben.
Steht das Bike in der hinteren Schiene, so läßt sich die Hecktür ohne weiteres (Gefummel) ganz öffnen.
Der Freigang der Türecken unten ist dabei gewährleistet, wenn auch knapp wie auf dem Foto zu erkennen ist.
Ich habe hoffentlich ein wenig Klarheit in die Sache gebracht!
Gruß Jürgen

Habe den Träger mal draufgesetzt, das Bike in der vorderen Schiene plaziert und in der Tat geht die Tür nicht ganz auf.
Man kommt trotzdem ganz gut an den Stauraum im Heckabteil dran, deswegen ist mir das auch noch gar nicht negativ aufgefallen.
Wenn man die linke Hecktür komplett öffnen möchte um z.B. die WC Kassette zu entnehmen ist es kein Problem den Spannhebel vom Kupplungsträger kurz zu entlasten und den Träger einen Tick nach Rechts zu schwenken, die Räder können dabei selbstverständlich drauf bleiben.
Steht das Bike in der hinteren Schiene, so läßt sich die Hecktür ohne weiteres (Gefummel) ganz öffnen.
Der Freigang der Türecken unten ist dabei gewährleistet, wenn auch knapp wie auf dem Foto zu erkennen ist.
Ich habe hoffentlich ein wenig Klarheit in die Sache gebracht!

Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Hier noch 3 Bilder, das Bike steht jetzt in der hinteren Schiene.
Dargestellt ist die Einbaustellung vom Anhängerkugelkopf.
Dargestellt ist die Einbaustellung vom Anhängerkugelkopf.
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Alles wird gut Jürgen
Danke für die Bilder.
Deshalb haben wir uns für den Strada DL3er von Atera entschieden. Die 1. Schiene bleibt frei, so kann man die Türen ohne Probleme öffnen.
Der vorhandene Original Träger von Westfalia bzw Aluline ist zwar wesentlich stabiler (ich würde mal sagen im 2er Betrieb ist der ist nicht zu toppen) , aber die pro Argumente zum Atera vom Handling her überwiegen sehr deutlich.

Deshalb haben wir uns für den Strada DL3er von Atera entschieden. Die 1. Schiene bleibt frei, so kann man die Türen ohne Probleme öffnen.
Der vorhandene Original Träger von Westfalia bzw Aluline ist zwar wesentlich stabiler (ich würde mal sagen im 2er Betrieb ist der ist nicht zu toppen) , aber die pro Argumente zum Atera vom Handling her überwiegen sehr deutlich.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Suche Fahrradträger Eurocarry bis 2006
Klar Epeg!Epeg hat geschrieben: Deshalb haben wir uns für den Strada DL3er von Atera entschieden
Pro und Kontra haste überall, in diesem Fall stehen dann die Bikes noch weiter vom Kugelkopf weg (Hebelwirkung), die Fuhre wird noch länger.
Ich mach mir schon eine Weile Gedanken deswegen, genauer gesagt möchte ich noch eine Rückfahrkamera montieren.
Bei angebauter 450 Liter Heckbox auf dem Alu Line Träger schaut diese aber nicht mehr in den Bereich, den ich eigentlich beim Rückwärtsfahren gerne sehen möchte!
Wenn Du da eine Idee hast?
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km