Kauftipps James Cook 312D

Gesucht und gefunden. Hier darf gehandelt werden. Auch defekte Teile, die man selbst nicht mehr reparieren kann oder möchte, finden hier vielleicht noch einen Abnehmer.
Antworten
dgasser1982
Beiträge: 43
Registriert: 28.08.2014 20:54

Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von dgasser1982 » 28.08.2014 21:04

Hallo zusammen

Wir haben einen gebrauchten James Cook gesehen und wären froh um Tipps für den Kauf.

Das Gefährt hat aktuell 229`000 km mit Jahrgang 1996 und kostet per Inserat rund 15`000 Euro inkl. nachgerüsteter Rückfahrkamera und Solarpanel.
Ansonsten ist alles Standard ausgerüstet.

Auf was sollten wir speziell achten beim Kauf wie z.B. Rost oder so?
Sind die Mercedes Diesel-Motoren wartungsfreundlich? Wieviele km fährt man Sprinter ungefähr?

Vielen Dank schon im Voraus für Eure wertvollen Tipps...

Daniel
Liebe Grüsse, Dani

James Cook 312D | Erstzulassung 03.1996 | 230000 km

Benutzeravatar
Christoph_HH
Beiträge: 225
Registriert: 05.08.2011 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Christoph_HH » 29.08.2014 06:05

Hallo Daniel,

Die Motoren sind langlebig, 500T km keine Seltenheit. Nach Rost muss mann schon Gucken, Schweller, Einstiege, die Türen unten, der Rahmen der Windschutzscheibe und die Regenrinne sind zu überprüfen. Aber das kann man alles wieder in den Griff bekommen wenn es nicht schon richtig schlimm ist.

Ölfilter läßt sich von oben wechseln. Nachdem ich erfahren habe, dass MB es genau so macht, wechsel ich mein Öl auch durch absaugen. Damit ist die Wartung einfach.
Preis von 15000,- ist schon am unteren Limit, unter 15000 gibt es fast nie funktionstüchtige JC ohne gravierende Mängel. Mit Solar erscheint mir das Angebot also erstmal ganz gut.

Lieben Gruß
Christoph

JC Bj 1996

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von Epeg » 29.08.2014 07:20

Moin

Rost ist ein großes Thema wenn die Vorbesitzer nicht viel von Pflege gehalten haben:
-Unterboden
-Radläufe hinten
-Türkanten unten
-Einstiege vorne (sieht man erst wenn die Verkleidung raus ist)
-Rahmen Windschutzscheibe

-Undichte Achswellen an der Hinterachse
(Sehr viel Arbeitsaufwand und sehr teuer wenn man es nicht selber kann) )
-Traggelenke Vorderachse
-Riemenspanner für den Hauptzahnriemen (Rasselt/dröhnt im Leerlauf)
-Klimaanlage OK ?

Die Laufleistung ist nicht viel. Nochmal 200.000 und mehr sollten kein Problem sein


Hat der Cook einen neuen Wärmetauscher/Standheizung ?
Pflicht nach 10 Jahren Ansonsten bist du mit einem 1000er oder mehr dabei.

Funktionieren alle Geräte ?
-Kühlschrank
-Boiler
-Standheizung (Probelauf mind. 20 Minuten)
-Abgasrohr (Hab noch ein neues :-)) und Schalldämpfer der Standheizung
-Wasserpumpe
-Alle Zapfstellen und Toilettenspülung
-Anzeige Frischwassertank
-dto Abwassertank


Möglicher Wassereintritt an den Dachluken/Schiebedach/Seitenfenster

Dichtnaht zwischen Hochdach und Karosserie

Und natürlich das obligatorische wie Bremsen, Reifen, undichtigkeiten am Motor/Getriebe

Das eine oder andere wird bei dem Preis wohl nicht in Ordnung sein aber wer sich so ein Auto kauft wird sicherlich keine zwei linken Hände haben.

Wartungstechnisch ist der alte Sprinter ziemlich einfach gestrickt. Das aller meißte kann man ohne Spezialwerkzeug selber Reparieren.

Nimm dir viel Zeit um alles zu Prüfen. Nicht das du nacher eine Bauchlandung hinlegst.




Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

dgasser1982
Beiträge: 43
Registriert: 28.08.2014 20:54

Re: Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von dgasser1982 » 29.08.2014 08:55

Danke Epeg und Andreas_HH für Eure superwertvollen Tipps.
Das erleichtert mir den Kauf enorm, vorallem wenn man von einem spezifischen Fahrzeug so gut wie noch keine Ahnung hat :-)

Herzlichen Dank und liebe Grüsse, Dani
Liebe Grüsse, Dani

James Cook 312D | Erstzulassung 03.1996 | 230000 km

christian*214

Re: Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von christian*214 » 02.09.2014 13:30

Hallo Daniel,
wenn Du aus dem Norden kommen solltest, kannst Du dir gerne unseren James Cook ansehen, um einen Vergleich zu haben.
Er ist in etwas in Deinem Suchschema.
Wir haben ihn vor 2 Jahren gekauft und genau die Punkte hier aus dem Forum als Unterstützung beim Kauf genutzt.

Nun vergößern wir uns, allerdings wieder auf Sprinter T1N.

Gruß
Christian

Ludo

Re: Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von Ludo » 02.09.2014 13:39

Epeg hat geschrieben: Hat der Cook einen neuen Wärmetauscher/Standheizung ?
Pflicht nach 10 Jahren Ansonsten bist du mit einem 1000er oder mehr dabei.

Die Tauschpflicht wurde durch EU-Gesetzgebung gestrichen ;)

Eberspächer pocht aus "monetären" Gründen immer noch drauf, der TÜV schaut nicht mal mehr danach.

ciao

Ludo

Benutzeravatar
wilan
Beiträge: 306
Registriert: 01.10.2006 13:30
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von wilan » 02.09.2014 16:37

Hallo,
@ludo, ab wann schreibst du in Latein :D
aber davon kann auch lernen :wink:
Gruss Wilfried

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von Epeg » 02.09.2014 18:14

Auch wenn es keine Tauschpflicht mehr gibt, ist mir mein Leben lieb.
Ich für mich würde die Kammer nach 10 Jahren auf jedenfall
prüfen lassen.
Aber das muss jeder für sich selber Entscheiden
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von Jürgen » 02.09.2014 19:25

Ludo hat geschrieben:Eberspächer pocht aus "monetären" Gründen immer noch drauf, der TÜV schaut nicht mal mehr danach.
Das ist so nicht ganz richtig, wenn vielleicht auch nur aus Zufall, je nachdem wie der Prüfer drauf ist....!
Meiner hätte den TÜV-Siegel jetzt verweigert, wenn ich ihn mit der Brennkammer vorgeführt hätte.
Der ließ sich auch auf keinerlei Diskussion ein und verwies auf interne Prüfrichtlinien, ob Eberspächer aus "monetären" Gründen pocht oder nicht.
Gruß Jürgen
TÜV Bericht  (2).jpg
TÜV Bericht (2).jpg (170.87 KiB) 2521 mal betrachtet
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

dgasser1982
Beiträge: 43
Registriert: 28.08.2014 20:54

Re: Kauftipps James Cook 312D

Beitrag von dgasser1982 » 19.10.2014 21:43

Hallo zusammen

Wir haben den besagten James Cook übrigens vor 4 Wochen gekauft.
Waren schon 3 mal unterwegs und bis jetzt sehr sehr zufrieden... Holz anfassen :-)

Danke nochmals für Euren Tipps, hat uns sehr geholfen :-)

Dani
Liebe Grüsse, Dani

James Cook 312D | Erstzulassung 03.1996 | 230000 km

Antworten

Zurück zu „Ankauf, Verkauf, Flohmarkt“