Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Gesucht und gefunden. Hier darf gehandelt werden. Auch defekte Teile, die man selbst nicht mehr reparieren kann oder möchte, finden hier vielleicht noch einen Abnehmer.
Lernix
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2009 16:12

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von Lernix » 20.07.2010 13:52

Hallo Mauserich,

ich habe mir letztes Jahr einen fast neuen JC "Compact" gekauft. (EZ 11/08 - 4000 km gelaufen, 316 CDI, 150 PS Diesel, 11,5 l/100 km)). Kaufpreis 42.500 € !!! (Habe den Händler von seiner Vorstellung von 49.000 € erfolgreich weggebracht).
Ich (53) bin nur mit meiner Frau unterwegs, somit ist der Kompakt das ideale Fahrzeug für uns. Grundsätzlich lasse ich über den JC nichts kommen, da und dort einige Probleme, aber da MB der Garantiegeber ist, wurde alles zu meiner Zufriedenheit gelöst.
--Winterbetrieb: Da ich im Winter fast mehr unterwegs bin, als im Sommer (viel Skifahren), habe ich mir eine zusätzliche WEBASTO 4KW Luftheizung (Dieselbetrieb) einbauen lassen.(ca. 3.500 €) Die original verbaute Konvektorheizung taugt maximal in der Übergangszeit, aber sicher nicht, wenn es richtig kalt ist. Die WEBASTO ist absolut top und heizt den JC auf 30 Grad bei - 25 Grad Aussentemperatur. Die Kabine wird dazu noch aussen isoliert und es ist saugemütlich im James. Der JC im Winter, auch im Schnee ist grandios, ich möchte nicht mit einem teilintegrierten WOMO tauschen!
--Zuladung beim Kompakt überhaupt kein Problem!

Du findest sicher für ca. 45.000 € einen JC Kompakt. (Schau mal unter mobiole.de, da gibt's einen für 43.500 (EZ 4/2008).

Wenn Du noch mehr Info brauchst, kein Problem.

Gruß

Lernix

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von mauserich » 20.07.2010 18:50

Hallo Lernix,
gratuliere zu Deinem guten Kauf.
Habe den JC Compact in mobile.de gesehen; steht schon recht lange drin.
Meinst Du der Preis ist für einen mehr als 2 Jahre alten Wagen noch o.k.? Er sieht ja auf den Bildern sehr gut aus.
Wie ist es denn mit dem Hochdach im Winter, da es ja nicht oder nicht so gut wie beim Classic isoliert sein soll.
Wo verstaust Du denn die Skier und wie sieht es im Winter mit der Stromversorgung aus, wenn Du nicht am Netz bist? (Solar?)

Es grüßt Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Lernix
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2009 16:12

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von Lernix » 21.07.2010 16:45

Hallo Mauserich,

ich denke Du kannst beim Preis sicher noch was machen. Meiner hat auch noch Automatic-Getriebe und ich habe 42.500 € bezahlt, also sollte er für max. 40.000 € zu haben sein.
Anschauen würde ich mir den JC sowieso.

Was die Isolierung des Hochdachs angeht, kann ich nichts negatives sagen, die Webasto Heizung hat das alles locker im Griff. Naürlich schlägt sich Kondenswasser nieder und irgendwo kommt es wieder zum Vorschein, aber damit muss man im Winter leben.

Die Skier stehen zwischen linker Hecktüre und hinterer Schrankwand, da ist genug Platz. Halterungen beim Baumarkt für 5 €, am Boden habe ich dicken Gummi geklebt, damit die Plastikwanne nichts abkriegt. (Es haben 4 Paar Skier Platz!)

Habe ein 90KWP Modul auf dem Dach (Cleversolar glaube ich). Strom reicht für ca. 3 Tage, wenn zumindest teilweise die Sonne scheint ! (ohne Kühlschrank bitte, den brauchst Du im Winter nicht, denn die zu kühlenden Produkte räumst Du einfach in die Staukästen, da ist es kalt genug.

Beste Grüße
Lernix

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von mauserich » 21.07.2010 21:22

Hallo Lernix,
eine Automatik ist auch mein Wunsch; wie steht es denn mit den Fahrleistungen? Kann man mit den 150 PS kostant 130 km/h fahren ohne sich schon bei einer kleinen Steigung hinter den LKW`s einreihen zu müssen?
Weist Du ob es den 6 Zylinder auch im Compact gibt?
Und noch eine Frage zur Dieselheizung. Darf man diese auf einen Campingplatz betreiben (Geräusche, Gerüche...) und kann man dabei schlafen?

Es grüßt Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Lernix
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2009 16:12

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von Lernix » 21.07.2010 22:13

Hallo Mauserich,
Die 150 PS sind vollkommen ausreichend. Der JC fährt 170, wenn Du willst und Überholen ist absolut kein Problem.
Verbrauch bei 120 km/h ca. 11,5 l.
6 Zylinder verbrauchen rein konstruktionstechnisch mehr Diesel.

Lautstärke der Webasto sehr moderat, sowohl für die Nachbarn, als auch für die Bewohner.

Es gibt nichts perfektes auf dieser Welt, ein gelungener Kompromiß ist der JC allemal.

Jetzt schau ihn Dir an und entscheide Dich.

Viel Glück und Spaß mit Deinem JC Kompakt.
Lernix

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von mauserich » 09.08.2010 20:29

Hallo JC Freunde,
ich bin weiterhin aktiv auf der Suche und habe inzwischen unter mobile.de den JC Classic Bj 2007 mit 26.000 km gesehen. Er sieht auf den Bildern sehr gut aus und hat auch den 6 -Zylinder Motor mit Automatik (Wie ich ihn mir wünsche). Preis allerdings momentan 58.600 €. Kann mir jemand mit Erfahrung eine Einschätzung zum Preis geben (JC ist wohl 2ter Hand; vorher MB für 1,5 Jahre, dann Privatbesitz) . Worauf ist bei diesem Bj insbesondere zu achten? (gerissene Scheibenrahmen etc.????).
Was jemand ob Westfalia bald wieder neue verkauft? Man hat mir von dort geschrieben dass zumindest einer auf dem CS ausgestellt werden soll.

Es grüßt Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von Janno » 09.08.2010 22:29

mauserich hat geschrieben:Worauf ist bei diesem Bj insbesondere zu achten? (gerissene Scheibenrahmen etc.????).
  • Gerissene Fensterrahmen
  • Klappern im Leerlauf am Keilrippenriehmen (Leerlauf Standgas)
  • Heizung für Wintercamping nicht geeignet
  • Heizung ist nur mit Winterpaket 1 für Frühjahr Herbst geeignet (unter 7° ist ohne Winterpaket 1 dauerlärm & frieren angesagt)
  • Abgasgestank der Heizung im Innenraum
  • Polternde Vorderachse (Bremssattelführungsbolzen fehlkonstruiert)
  • wahrscheinlicher Folgefehler: Eingelaufene Bremsen -> Scheiben und Beläge neu
  • Alle Sprinter Aktionen durchgeführt? (Ölabscheider etc.)
  • Innenraumbatterien defekt? (Passiert immer gerne bei den Händlern -> tiefenentladen)
  • Rentnerstufe klemmt
  • Starterbatterie defekt?
  • Vorderräder auf verschlissene Verzahnung prüfen (kommt vom vielen rangieren)
Das sind alle Mängel die ich in meinem EZ 2008er hat/hatte.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von mauserich » 10.08.2010 20:28

Hallo Janno,
vielen Dank für Deine Antwort.
Die mechanischen Teile wie z.B. Bremsen, Batterien etc. sollen wohl noch recht einfach hinzubekommen sein.
Aber die Fensterrahmen und die Heizung erscheinen da aufwendiger. Gibt es denn die Fensterrahmen als Ersatzteil; sind diese dann aus einem anderen Material welches auch hält? :idea: :idea: Wie erkennt man denn die Heizung die für Wintercamping geeignet ist und kann diese nachgerüstet werden (Preis?)

Was meinst Du, dürfte das genannte Fahrzeug wert sein und würdest Du den Deinen noch einmal kaufen? :?:

Es grüßt

Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von Janno » 10.08.2010 21:05

Hallo Mauserich,

die Fenster habe noch keine "Ersetzt durch" Kennzeichnung im EPC. Deswegen werden wohl die gleichen Fenster ausgeliefert. Ich meine hier gelesen zu haben, dass sie eh nicht lieferbar sind.
Die Heizung kannst du bei Westfalia tunen lassen, so dass sie Frühling- und Herbsttauglich ist (Winterpaket 1). Wenn du im Winter campen willst, dann kommst du um eine Zusatzheizung nicht drum rum (Winterpaket 2). Ich baue mir deswegen gerade ein Webasto Air Top 3900 ein.

http://www.westfalia-van.de/fileadmin/p ... ung_JC.pdf

Ich habe etwa das gleiche wie in deinem Angebot bezahlt. Ich würde ihn nur wieder kaufen, wenn der Händler in meiner Nähe wäre und ich jeden Mangel bei ihm hätte beseitigen lassen können. Bei mir war das nicht der Fall und ich bin so bei ca. 5000€ Kosten (siehe oben) die einfach dazugekommen sind (Fahrwerksveränderungen wegen des wankens inbegriffen). Wenn ich alle serienmäßigen Macken beseitigt habe, dann geb ich den Wagen für nichts mehr her.


Lass dir von deinem Händler einfach schriftlich geben, dass der Wagen bei einer Außentemperatur von 0° auf 20° aufheiz bar ist. Da dies im Winter nicht der Fall sein wird, muss dir dein Händler kostenfrei eine Zusatzheizung verbauen.
Sollten die Rahmen schon gebrochen sein, lass dir schriftlich eine Nachbesserung zusichern. Momentan gibt es ja keine Lösung.

Gruß,
Janno
Dateianhänge
Quelle und Copyright Mercedes EPC
Quelle und Copyright Mercedes EPC
eps-fenster.gif (14.86 KiB) 2551 mal betrachtet
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von mauserich » 11.08.2010 18:59

Hallo Janno,
vielen Dank für Deine für mich sehr wertvollen Tipps, die ich gerne bei meiner weiteren Auswahl berücksichtige.

Reist der Fensterrahmen eigentlich auf der Fahrzeuginnenseite und muss man um dies zu erkennen die Innenverkleidung abbauen?

Bei dem Händler des besagten Fahrzeuges handelt es sich leider um einen Oldtimerhändler der angibt gar keine Ahnung von Wohnmobilen zu haben. Er sagt immer nur, dass es ein sehr schönes Auto sei und dass er sonst keinerlei Angaben z.B. zur eingebauten Heizung machen kann (oder will??? :evil: :evil: :evil: ).

Da sich das Fahrzeug mehr als 500 km von mir entfernt befindet und der Händler zudem noch nicht einmal richtig weis wann er für eine Besichtigung Zeit hat, mag ich auch nicht einfach mal auf Verdacht hinzufahren.

Weist Du ob bei einem JC ab Bj 2009 die von Dir aufgeführten Mängel werksseitig schon beseitigt oder reduziert wurden.

Es grüßt

Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von Andreas68 » 12.08.2010 06:54

Hallo Mäuserich,

die Brüche im Rahmen sind zu sehen, ohne dass man die Innenverkleidung abbauen muß. Die Risse sind aber bei manchen Fahrzeugen so fein, dass man schon genau hinschauen muß. Betroffen sind meistens das Fenster gegenüber der Schiebetür und das vom Bad, teilweise auch die verschließbare Box hinten rechts (Stromanschluss, Wassereinfüllstopfen usw.). Genaueres siehst Du hier: viewtopic.php?f=17&t=1284
mauserich hat geschrieben:Weist Du ob bei einem JC ab Bj 2009 die von Dir aufgeführten Mängel werksseitig schon beseitigt oder reduziert wurden
Wie schon gesagt, die Heizung ist im 2009er definitiv anders aufgebaut (zusätzliche Fußbodenheizung), hier im Forum hat sich aber noch niemand zur Leistung geäußert.
Zu den Fensterrahmen gibt es aber bis jetzt kein Update, daher wird auch der 2009er noch mit den Fenstern Probleme haben.
mauserich hat geschrieben:Bei dem Händler des besagten Fahrzeuges handelt es sich leider um einen Oldtimerhändler der angibt gar keine Ahnung von Wohnmobilen zu haben. Er sagt immer nur, dass es ein sehr schönes Auto sei und dass er sonst keinerlei Angaben z.B. zur eingebauten Heizung machen kann (oder will??? ).
Da der Händler dieses Forum vermutlich nicht kennt, dürfte er von den Problemen des Cooks wirklich nichts wissen. Selbst die Mercedesniederlassungen muß man meisten erst einmal nachdrücklich darauf hinweisen. Wenn Du die Fahrgestellnummer in Erfahrung bringen kannst und diese per Mail an Westfalia schickst, müsste Westfalia bei etwas gutem Willen in der Lage sein, Dir zu sagen, ob eine Nachrüstung des Winterpakets 1 bereits erfolgt ist.

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von mauserich » 12.08.2010 19:28

Hallo Andy,
danke für den Tipp mit der Fahrgestellnummer, diese sollte auch bei MB darüber Aufschluss geben welche Wartungs- und Reparaturarbeiten inzwischen durchgeführt wurden :P :P :P

Es grüßt Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von mauserich » 22.08.2010 09:49

Hallo liebe James Cook Freunde,

es ist soweit: Gestern haben wir einen James Cook gekauft! :D :D :D

Wie versprochen hier in aller Kürze zunächst die ersten Daten:

JC Classic in weiß
318 CDI mit Automatik
Comand, Xenon, Dachklima, Panoramadach

Wir freuen uns auf den weiteren Erfahrungsaustausch :wink: :wink: :wink:

Bis in Kürze.

Es grüßt

Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von Janno » 22.08.2010 14:36

Gratulation!

Mach uns doch mal Bilder von der Dachklima Lösung.

Gruß,
Janno
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Tipps für den Kauf eines James Cook (Selection)

Beitrag von mauserich » 22.08.2010 14:45

Hallo Janno,

mache ich bei nächster Gelegenheit gerne. Wir holen den Wagen aber erst am nächsten Wochenende ab.

Was muss ich eigendlich tun um die Bilder reinzustellen und bei der Gelegenheit, wie kann ich denn die im Forum häufig zu sehende Fusszeile z.B. mit den Fahrzeugdaten und das rechts zu sehende Bild installieren :?: :?: :?:

Gruß

Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Antworten

Zurück zu „Ankauf, Verkauf, Flohmarkt“