Seite 1 von 1

Suche James Cook

Verfasst: 29.10.2006 10:52
von Deddi
Hallo "Cooker",

ich hatte gestern die Gelegenheit mir einen JC mal richtig anzusehen. Ich
musste feststellen, dass das wohl das richtige WoMo für uns ist.
Derzeit fahre ich schon einen ausgebauten Sprinter 312 D und ich bin im
Großen und Ganzen zufrieden. Leider habe ich aber nur zwei Schlafplätze.

Jetzt habe ich mich entschlossen einen Sprinter 312D James Cook zu
kaufen.
Wer verkauft seinen? Preisvorstellung bis 20T€.
Worauf muss ich beim Kauf achten? Schwächen?

Danke für die Tipps und Angebote.

Verfasst: 31.10.2006 18:21
von Max
Hallo Deddi
Da du ja schon einen 312er fährst brauche ich ja die Sprinter schwächen nicht zu erwähnen. Gepflegte und günstige Modelle sind rar. Viele 95-97er Rosten an den hinteren Radläufen und vorderen Türen. Dein neuer sollte mindestens ein echter 97er sein. Erkennbar an der Westfalia Baumuster Nr an der rechten C-Säule oder am Motorsteuergerät Fahrerseitig vor dem Scheinwerfer montiert. Hier sollte schon Version MSA 25.... montiert sein, wenn die Kennung mit MSA 15 anfängt, ist der Sprinter schon etwas älter. Es geistern etliche so genannte Lagerfahrzeuge durch die Gegend, die 2-3 Jahre bei den Händlern auf dem Hof rum gestanden haben und danach erst zugelassen worden sind.
Schau dir die Boardbatterien an, nach 7-8 Jahren spätestens ist schluß mit Lustig. Ist der Frischwassertankgeber in Ordnung ???? Ab 97 hat der Cook eine schwarze Sika Dachnaht. Weiß ist nicht so gut und wird undicht. Das große Ausstellfenster an der linken Seite wird gern undicht.
die ersten Modelle hatten nur eine 6 cm Matratze, der Aufsteller an der Tropfschale und am Kühlschrank fehlt, der Trittstufen Ausschnitt am Küchenblock (Aufstieg zum Dachbett) fehlte auch bei den ersten Modellen. Rosa Nasszelle deutet auch auf ein älteres Modell hin. Mit dem Webasto Glasdach hatte ich ja schon in eienm anderen Thema gepostet. Nach 10 Jahren muß die Brennkammer der Eberspächer Standheizung getauscht werden. Ist in Deutschland leider Pflicht und kostet so ca.: € 1000-€1200.
Empfehlen würde ich das Mopf 99 Modell. Erkennbar an den Isri 1000/938 Sitzen mit hohen Rückenlehnen in MB-Stoff Arrow. Der Fahrersitz ist ab dem Modell Höhenverstellbar, Chrom-Einhebelmischer in Küche und Nasszelle. Diese Serie fängt mit X an.

So, im Moment fällt mir nix mehr ein, Viel Glück.
Max

suche James Cook

Verfasst: 01.11.2006 12:20
von Blues
Morjen Max !
Du beschreibst da ein Auto, woher hast Du all die negativen Weisheiten? Mein James ist eins von den Modellen, die Du so schön beschreibst! Er ist mir auf meinen langen Reisen immer ein zuverlässiger Begleiter :D
Nee im ernst, das sind doch alles keine Gründe die älteren Modelle so zu zerpflücken!
Die Fehler ziehen sich doch wie ein Faden durch alle Modelle: Da ist die Frischwasseranzeige, die Sillikonnähte in der Duschwanne, und noch mehr!
Die Erfahrungen in den verschiedensten Foren zeigen doch, es gibt überall Schwund.
Deddi Dir kann man nur sagen, da Du ja keinen Neuen kaufen willst: anschauen, Probe fahren und endscheiden wie er einem gefällt! Mehr kann man eigendlich nicht raten. Ich bin mit meinem 97er Autom.mehr als zufrieden :)
Grüße aus dem stürmigen Berlin Blues 8)

Verfasst: 02.11.2006 08:16
von Max
Moin Blues

Deddi hat gefragt... und ich hab nach besten gewissen eine Antwort gegeben. Die leidvollen Erfahrungen habe ich alle selbst gesammelt.

Hier geht es ja nicht um zerpflücken eines bestimmten Modelles. Wie du schon richtig geschrieben hast ziehen sich viele Mängel bis zum Ende der JC-Ära.

Stell dir vor du kaufst dir ein Wohnmobil für ca, € 20.000 und darfst danach erstmal ein paar tausend locker machen nur weil Wasser aus der Nasszelle wegen sich lösender Dichtnähte in den Innenraum dringt und dort weitreichende Schäden verursacht , der TÜV dir die Marke verweigert weil die Standheizung nicht den entsprechenden Vorschriften entspricht usw. Ich habe mich damals maßlos geärgert. Ansonsten ist der Cook ein klasse Auto.... egal welches Baujahr.
Bei einem gebrauchten muß man eh hier und da was reparieren das ist mir schon klar , nur muß man nicht ein Auto kaufen was bereits von oben beschriebenen Mängeln behaftet ist. Vieleicht geht man den Kauf mit etwas weniger Euphorie an und schaut sich das Auto mal ganz genau an.

Gruß Max

Vielleicht können Wir Ihnen helfen

Verfasst: 07.02.2007 13:07
von Schmid
Unser James Cook steht zum Verkauf an,
kann zum Teil finaziert werden