Seite 1 von 1

(S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 15.04.2023 19:07
von flott.weg
Den hats vor geraumer zeit noch bei günzl gegeben. scheint nicht mehr vorrätig zu sein. hat noch wer einen übrig?

danke und grüße
jan

Re: (S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 06.07.2023 05:21
von Dray
Konnten Sie es finden? Wenn nicht, gebe ich dir einen Tipp.

Mfg.Ray

Re: (S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 07.07.2023 09:10
von HerrmannOnTour
Ich bin dabei einen aus Edelstahl nachzubauen. Leider noch nicht alle Teile da. Vom alten Geber würde ich dabei den Schwimmer und den Tankdeckel sowie die Stecker weiter nutzen. Zur internen Verkabelung ist ja viel geschrieben worden, das würde ich so auch wieder aufbauen (müssen).

@Dray: gerne auch Alternativen benennen, danke :-)


Viele Grüße,
Matthias

Re: (S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 07.07.2023 20:37
von Bisiac
Ciao amici JK,
se può essere di aiuto.
Buona serata

Re: (S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 08.07.2023 06:17
von Dray
HerrmannOnTour hat geschrieben:
07.07.2023 09:10
Ich bin dabei einen aus Edelstahl nachzubauen. Leider noch nicht alle Teile da. Vom alten Geber würde ich dabei den Schwimmer und den Tankdeckel sowie die Stecker weiter nutzen. Zur internen Verkabelung ist ja viel geschrieben worden, das würde ich so auch wieder aufbauen (müssen).

@Dray: gerne auch Alternativen benennen, danke :-)


Viele Grüße,
Matthias
Hallo Matthias!

Es gäbe drei Alternativen:

1.der Gems Sensors LS-600E 010-0736

Lo=350
L1=110
L2=230
L3=315

Max 48VDC, 5A, 10VA

wird nicht mehr produziert und durch ein gleiches oder funktionell gleichwertiges Produkt ersetzt:

Barksdale Control Products

Typ: UNS 2300-ABS/VA/PG29

Art.-Nr.: 0117-112 D

EI.-Bel. 100VAC 0,5A 10VA/W

Ser. Nr.: 417206/31

WVC-T-Nr.: 506952

Made in Germany

Mercedes Benz Teile-Nummer: Q 900001506842 Benennung: Wasserfühler

Ich empfehle, bei Barksdale ein Angebot einzuholen, da die Mercedes-Händler damit ihren Gewinn erzielen.

2.Wenn Sie über Geschicklichkeit und Geduld verfügen, reparieren Sie sich selbst:

https://t4-wiki.de/wiki/Geber_G33_(Wass ... vltkaSW-WI

3. Ich kenne einen zuverlässigen Spezialisten in Polen, der Wasserstandsanzeiger auf Bestellung repariert und baut, aber seine Telefonnummer kann ich nur in einer privaten Nachricht nennen.

Nun, Sie haben drei Alternativen zur Auswahl. Ich habe mich für den dritten entschieden und die Reparatur ist im Gange, da meinem Sensor auch der Magnetring fehlte, weil der Vorbesitzer meines JC versucht hatte, ihn zu reparieren, und ihn dabei kaputt gemacht hatte.

Re: (S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 08.07.2023 10:35
von MaZe
Hallo,

nach etwas Recherche bin ich auch auf folgenden Artikel gestoßen. Hat jemand Erfahrung damit? Was sind eure Meinungen?
Kann man evtl. den Geber auch an das vorhandene Zentraldisplay anschließen?

https://www.youtube.com/watch?v=_PagSMdUXW0
https://www.fraron.de/anzeigepanels-sch ... -85860015/
https://www.fraron.de/anzeigepanels-sch ... -85860005/

LG Magnus

Re: (S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 08.07.2023 14:43
von RockTheCook
Hallo Matze,

ich habe genau diesen verbaut und finde ihn super. Der Einbau ist sehr leicht: den alten rausschrauben, der neue passt exakt, dann nur noch die Kabel anschließen. Ich habe das Display an ca. 1,5 m Kabel fliegend angeschlossen. Es liegt links von der Sitzbank. Wenn ich Wasser einfülle, stelle ich es ins Fenster und kann so beim Einfüllen sehen, wann voll ist und gleichzeitig von drinnen immer nachschauen, wie viel noch übrig ist. Die 10-schrittige Anzeige ist schon viel besser. Die Proportionen stimmen natürlich nicht (1 Strich = 10 L), da der Wassertank nicht auf jeder Höhe die gleiche Fläche hat (Batteriefach), aber das Display ist deutlich hilfreicher, als das Display über dem Fahrer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Geber ans Zentraldisplay anschließen kann. Das Original arbeitet mit 3 Reedkontakten für 3 Füllstände - das passt so gar nicht zusammen mit den 10 Widerstandswerten dieses Messtyps. Ambitionierte Elektroniker bekommen da sicher etwas hin - aber ich selbst sehe auch keinen Bedarf, im Gegenteil: mich interessiert vor allem beim Kochen, Duschen usw., wie viel Wasser noch drin ist, dann ist das Display im Wohnraum viel praktischer. Aber sicher gibt es auch den Wunsch bei manchen, während der Fahrt nachzuschauen. Dann könnte man das Display immer noch so anbringen, dass man vom Fahrersitz auch draufschauen kann. Was mir auffiel: nach 1 oder 3 Jahren setzt sich Kalk ab - dann verschiebt sich die Anzeige. Putzen, entkalken oder neu kalibirieren (den Poti drehen) hilft.
FrischwasserAnzeige2.jpg
FrischwasserAnzeige2.jpg (75.53 KiB) 2923 mal betrachtet
2012-08-07 08.37.48 - Kopie.jpg
2012-08-07 08.37.48 - Kopie.jpg (82.56 KiB) 2923 mal betrachtet
2012-08-07 08.38.49 - Kopie.jpg
2012-08-07 08.38.49 - Kopie.jpg (127.84 KiB) 2923 mal betrachtet
2017-07 Cook 01.JPG
2017-07 Cook 01.JPG (35.47 KiB) 2923 mal betrachtet
2017-07 Cook 02.JPG
2017-07 Cook 02.JPG (39.85 KiB) 2923 mal betrachtet
Fotos von nach dem Einbau und der Verkabelung fehlen leider :roll:

Liebe Grüße
Peter

Re: (S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 17.07.2023 20:21
von flott.weg
RockTheCook hat geschrieben:
08.07.2023 14:43
Hallo Matze,

ich habe genau diesen verbaut und finde ihn super. Der Einbau ist sehr leicht: den alten rausschrauben, der neue passt exakt, dann nur noch die Kabel anschließen. Ich habe das Display an ca. 1,5 m Kabel fliegend angeschlossen. Es liegt links von der Sitzbank. Wenn ich Wasser einfülle, stelle ich es ins Fenster und kann so beim Einfüllen sehen, wann voll ist und gleichzeitig von drinnen immer nachschauen, wie viel noch übrig ist. Die 10-schrittige Anzeige ist schon viel besser. Die Proportionen stimmen natürlich nicht (1 Strich = 10 L), da der Wassertank nicht auf jeder Höhe die gleiche Fläche hat (Batteriefach), aber das Display ist deutlich hilfreicher, als das Display über dem Fahrer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Geber ans Zentraldisplay anschließen kann. Das Original arbeitet mit 3 Reedkontakten für 3 Füllstände - das passt so gar nicht zusammen mit den 10 Widerstandswerten dieses Messtyps. Ambitionierte Elektroniker bekommen da sicher etwas hin - aber ich selbst sehe auch keinen Bedarf, im Gegenteil: mich interessiert vor allem beim Kochen, Duschen usw., wie viel Wasser noch drin ist, dann ist das Display im Wohnraum viel praktischer. Aber sicher gibt es auch den Wunsch bei manchen, während der Fahrt nachzuschauen. Dann könnte man das Display immer noch so anbringen, dass man vom Fahrersitz auch draufschauen kann. Was mir auffiel: nach 1 oder 3 Jahren setzt sich Kalk ab - dann verschiebt sich die Anzeige. Putzen, entkalken oder neu kalibirieren (den Poti drehen) hilft.

FrischwasserAnzeige2.jpg
2012-08-07 08.37.48 - Kopie.jpg
2012-08-07 08.38.49 - Kopie.jpg
2017-07 Cook 01.JPG
2017-07 Cook 02.JPG

Fotos von nach dem Einbau und der Verkabelung fehlen leider :roll:

Liebe Grüße
Peter
ahoi peter.

hast du zufällig den link zum passenden artikel?

danke und grüße
jan

Re: (S) Füllstandgeber Frischwassertank für T1N

Verfasst: 18.07.2023 21:07
von RockTheCook
Gerne doch :-)

Hier beim Hersteller:
https://www.votronic.de/index.php/de/pr ... dsanzeigen
Links als Bild auch gleich der Tankgeber. Die gibts natürlich auch bei anderen Versendern, ist schnell geguckelt.
Hier noch ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=_PagSMdUXW0

Viele Grüße und viel Erfolg!
Peter