Mercedes James Cook T1 207D - 310D - H Kennzeichen (ohne TÜV)
Verfasst: 03.07.2023 10:23
Hallo zusammen,
Wir müssen uns leider von unserem James Cook T1 trennen. Finanzen und die fehlende Zeit zwingen mich leider zum Verkauf.

EBAY ANZEIGE:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -216-10511
Erstmal zum Fahrzeug generell:
Es handelt sich um einen Westfalia James Cook auf Basis eines Mercedes T1, Baujahr 1981.
NACKTE FAKTEN:
601 207D Mercedes T1
MOTOR: OM 602.940 (Austauschmotor mit 98 PS statt 72..)
HINTERACHSE
i=: 44-9-4,9
Typ: HLO / 1-1,7
Fz.: 741 406-6687674
Var.: 1H 4869
GETRIEBE
Teil- Nr. 6022600400
Baujahr 1981
5,36 m Gesamtlänge
4 zugelassene Sitzplätze ( bis zu 6 möglich)
275XXX km Gesamtleistung
Diesel, Verbrauch zwischen 11-16 Litern
Historisches Fahrzeug
Duschkabine, 2 Flammen-Gasherd, Frischwasser und Abwassertank
4-5 Schlafplätze
SCHMANKERL/BESONDERHEITEN:
Das Fahrzeug hat einen Austauschmotor bekommen: OM 602.940 mit fast 100 PS und ein neues Getriebe (6022600400). Damit erreicht der Gute nun auch problemlos Spitzengeschwindkeiten jenseits der 100 und mehr km/h ohne kapitalen Hörsturz. Das ist insbesondere beim Autobahnfahren und Überholen nicht außer Acht zu lassen. Der Umbau wurde eingetragen.
Große Reifen 215R14C mit Blenden
Rückfahrkamera und DashCam
Servolenkung
Anleitungen, Papierkram, Reparaturleitfaden etc alles dabei.
kleine Solaranlage auf dem Dach
neuer Fahrerhausteppich und Fahrerhausgeräuschdämmungsmatten
gedämmte Motorabdeckung
neuer Korkboden im Wohnraum, Fahrzeugboden wurde 2021 vollkommen entrostet
Unterflurgastank
Verbaute Autotherm Planar 2D als Standheizung
Nun zu den
PROBLEMCHEN:
Der Wagen hat seit Juni 2022 keinen TÜV mehr, auch die Gasprüfung ist seit 06/22 durch. Im Sommer waren wir letztes Jahr noch ohne Probleme auf Tour. Grund für den fehlenden TüV ist finanzieller Natur und somit der Stau kleinerer Wartungsarbeiten und Defekte, die ich zu lösen nicht in der Lage bin/will. Hier ein kleiner Überblick über die Baustellen:
1. Rost.
Der Befall hält sich für ein 42 Jahre altes Fahrzeug tatsächlich in Grenzen. Betroffen sind die üblichen Verdächtigen: Radläufe, Scheibenrahmen, etc. nichts gravierendes.
1. Cockpit
Hier haben wir ein Problemchen: Durch den Umtausch des Motors von OM616 (207D) auf OM602 (310D) gibt es eine Besonderheit. Abgestellt wird der Motor über Unterdruck ( mithilfe einer Spritze) . Das Problem ist lösbar und beeinflusst die Funktion des Fahrzeugs nicht.
1. Tacho
Durch die großen Reifen zeigt der Tacho die Geschwindigkeit als 10% schneller (höherer Abrollumfang) als sie wirklich ist.
2. Motor
Etwas ölfeucht, hält sich aber wirklich in Grenzen. Kein wikrlich erhöhter Ölverbauch. Letzter Öl Wechsel 2021 Sommer.
3. Bremsen
Handbremse muss nachgestellt werden.
Hinten bremst der Wagen ungleichmäßig ( links rechts)
Der Wagen steht am Ostrand Berlins und kann nach Absprache besichtigt werden. Vorzugsweise an Kenner abzugeben. Preis ist Verhandlungsbasis. Für James Cook Freunde komme ich mit dem Preis gerne entgegen.
Am besten einfach anrufen oder per Whatsapp:
017670549075 Viktorius
Wir müssen uns leider von unserem James Cook T1 trennen. Finanzen und die fehlende Zeit zwingen mich leider zum Verkauf.
EBAY ANZEIGE:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -216-10511
Erstmal zum Fahrzeug generell:
Es handelt sich um einen Westfalia James Cook auf Basis eines Mercedes T1, Baujahr 1981.
NACKTE FAKTEN:
601 207D Mercedes T1
MOTOR: OM 602.940 (Austauschmotor mit 98 PS statt 72..)
HINTERACHSE
i=: 44-9-4,9
Typ: HLO / 1-1,7
Fz.: 741 406-6687674
Var.: 1H 4869
GETRIEBE
Teil- Nr. 6022600400
Baujahr 1981
5,36 m Gesamtlänge
4 zugelassene Sitzplätze ( bis zu 6 möglich)
275XXX km Gesamtleistung
Diesel, Verbrauch zwischen 11-16 Litern
Historisches Fahrzeug
Duschkabine, 2 Flammen-Gasherd, Frischwasser und Abwassertank
4-5 Schlafplätze
SCHMANKERL/BESONDERHEITEN:
Das Fahrzeug hat einen Austauschmotor bekommen: OM 602.940 mit fast 100 PS und ein neues Getriebe (6022600400). Damit erreicht der Gute nun auch problemlos Spitzengeschwindkeiten jenseits der 100 und mehr km/h ohne kapitalen Hörsturz. Das ist insbesondere beim Autobahnfahren und Überholen nicht außer Acht zu lassen. Der Umbau wurde eingetragen.
Große Reifen 215R14C mit Blenden
Rückfahrkamera und DashCam
Servolenkung
Anleitungen, Papierkram, Reparaturleitfaden etc alles dabei.
kleine Solaranlage auf dem Dach
neuer Fahrerhausteppich und Fahrerhausgeräuschdämmungsmatten
gedämmte Motorabdeckung
neuer Korkboden im Wohnraum, Fahrzeugboden wurde 2021 vollkommen entrostet
Unterflurgastank
Verbaute Autotherm Planar 2D als Standheizung
Nun zu den
PROBLEMCHEN:
Der Wagen hat seit Juni 2022 keinen TÜV mehr, auch die Gasprüfung ist seit 06/22 durch. Im Sommer waren wir letztes Jahr noch ohne Probleme auf Tour. Grund für den fehlenden TüV ist finanzieller Natur und somit der Stau kleinerer Wartungsarbeiten und Defekte, die ich zu lösen nicht in der Lage bin/will. Hier ein kleiner Überblick über die Baustellen:
1. Rost.
Der Befall hält sich für ein 42 Jahre altes Fahrzeug tatsächlich in Grenzen. Betroffen sind die üblichen Verdächtigen: Radläufe, Scheibenrahmen, etc. nichts gravierendes.
1. Cockpit
Hier haben wir ein Problemchen: Durch den Umtausch des Motors von OM616 (207D) auf OM602 (310D) gibt es eine Besonderheit. Abgestellt wird der Motor über Unterdruck ( mithilfe einer Spritze) . Das Problem ist lösbar und beeinflusst die Funktion des Fahrzeugs nicht.
1. Tacho
Durch die großen Reifen zeigt der Tacho die Geschwindigkeit als 10% schneller (höherer Abrollumfang) als sie wirklich ist.
2. Motor
Etwas ölfeucht, hält sich aber wirklich in Grenzen. Kein wikrlich erhöhter Ölverbauch. Letzter Öl Wechsel 2021 Sommer.
3. Bremsen
Handbremse muss nachgestellt werden.
Hinten bremst der Wagen ungleichmäßig ( links rechts)
Der Wagen steht am Ostrand Berlins und kann nach Absprache besichtigt werden. Vorzugsweise an Kenner abzugeben. Preis ist Verhandlungsbasis. Für James Cook Freunde komme ich mit dem Preis gerne entgegen.
Am besten einfach anrufen oder per Whatsapp:
017670549075 Viktorius