Seite 1 von 1
Gibt es eine US-Gasflasche für den NCV3?
Verfasst: 12.10.2012 23:31
von admin
Hallo,
wer weiss, wie man die Gasversorgung bei einem NCV3 in den USA und Kanada sicherstellen kann?
Ich gehe davon aus, dass während der
Überführung kein Gas an Bord des James Cook sein darf.
Adapter für Amerikanische Gasflaschen gibt es, aber gibt es auch Gasflaschen, die in das kleine Fach beim NCV3 passen?
Vorgesehen sind ja nur Flaschen mit 2,75 kg Inhalt
LG Peter
Re: Gibt es eine US-Gasflasche für den NCV3?
Verfasst: 13.10.2012 09:52
von Ludo
Hallo Peter,
nehm dir einen "Ersatzschlauch" mit nach USA, geh dort in den nächsten Baumarkt (oder Sears) , und Bastel Dir was zusammen.
Ggfs. kannste ja die kleinen Flaschen fürs Löten oder den Gaswok verwenden, mit Schlauchschelle wir ALLES passend gemacht
Oder, auf der "sicheren" Seite : kauf Dir dort einen zweiflammenkocher mit US-Kartuschen.
ciao
Ludo
Re: Gibt es eine US-Gasflasche für den NCV3?
Verfasst: 03.11.2012 14:34
von Dieter
>> gibt es auch Gasflaschen, die in das kleine Fach beim NCV3 passen? <<
Weiss nicht, ob deine Anfrage noch aktuell ist, aber
ich hab anno 1996 für eine USA-Reise bei meinem Westfalia-VW-Bus, der auch so eine 2,75 kg CampingGaz-Flasche hatte, den Gaskasten geringfügig umbauen lassen, so dass eine deutsche 2 kg Propangasflasche hineinpasste.
Hat wunderbar funktioniert, über einige Jahre und TÜV-Abnahmen hinweg.
Re: Gibt es eine US-Gasflasche für den NCV3?
Verfasst: 03.11.2012 14:41
von admin
Hallo Dieter,
auf jeden Fall ist die Frage noch aktuell. Meine Reise ist vermutlich erst 2014 und eine Antwort habe ich noch nicht.
Welcher Vorteil ist es denn in den USA, wenn ich statt der deutschen 2,75 kg Flasche eine deutsche 2,00 kg Flasch drin habe?
Durfte denn überhaupt eine (wie leer auch immer) Flasche mit aufs Schiff?
LG Peter
Re: Gibt es eine US-Gasflasche für den NCV3?
Verfasst: 03.11.2012 14:55
von Dieter
Na, eine Propanflasche kannst du (mit Adapter) drüben befüllen lassen, die Gaz muss doch ausgetauscht werden, und für die gibt´s drüben wenig bis gar kein Verkaufsstellen (alles unter Vorbehalt - ich war 2003/04 das letzte Mal (mit nem JC) drüben).
Ich bin 1996 mit der 2 kg immer 4 Wochen ausgekommen, wenn ich recht erinnere,- müsste doch beim neuen JC ähnlich sein, da der Boiler doch über Diesel befeuert wird, oder?
Hast du von Seabridge schon Unterlagen angefordert?
Leere Flasche darf natürlich aufs Schiff, kein Problem.
Re: Gibt es eine US-Gasflasche für den NCV3?
Verfasst: 01.01.2013 20:32
von Dieter
Wie lange möchtest du eigentlich drüben bleiben, Peter?
Falls länger als vlt. 3 Monate, würde ich beim neuen JC einen Unterflur-Gastank einbauen lassen.
Auch bei Reisen innerhalb Europas sehr praktisch, da diese 2,75 kg Campinggaz-Dinger doch z.T. nur sehr mühsam erhältlich.
Gruss
Dieter
Re: Gibt es eine US-Gasflasche für den NCV3?
Verfasst: 02.01.2013 00:52
von admin
Hallo Dieter,
nach aktuellem Stand der Planungen möchte ich 2 Monate bleiben.
Da wir nur selten im Auto kochen, reicht die Gasflasche bei uns ca. 2-4 Jahre.
Da werde ich meine knappen 3,5 Tonnen auf gar keinen Fall mit einem Zusatztank belasten.
Eher kaufe ich mir drüben sowas ähnliches wie das hier.
LG Peter

Re: Gibt es eine US-Gasflasche für den NCV3?
Verfasst: 02.01.2013 08:45
von Dieter
admin hat geschrieben:
Eher kaufe ich mir drüben sowas ähnliches wie das hier.
Oh, der sieht aber wirklich nett aus!
Bei der kurzen Zeit drüben ist so ein Teil natürlich das Beste.
Gruss
Dieter