Leute haut doch mal einige Ideen raus die man dann selektieren kann, von nix kommt nix und 50 Leuten fällt mehr ein als 1 oder 2!
Brainstorming nennt man das habe ich man auf geschappt.

Ich bin gestern mal dort hingefahren und habe mir den Platz noch mal angeschaut. Eine Vorrichtung für eine 2-Meter-Stange ist bereits vorhanden, auch wenn die Einfahrt jetzt noch möglich ist. Das Schild weist den Platz als PKW-Parkplatz aus, der für Wohnmobile wie den James Cook verboten ist. Man muss also im Falle einer Kontrolle mit einem Knöllchen rechnen und (noch schlimmer) mit der Aufforderung, wegzufahren.admin hat geschrieben: ↑27.07.2017 19:03Der Parkplatz in Kaiserswerth ist tatsächlich attraktiver als der P1 der Messe. Er ist kostenlos, hat weniger Fluglärm und die 24-Minuten-Fahrt mit der U-Bahn dauert kaum länger als die Fahrt mit dem Shuttle-Bus. Das gilt aber für alle anderen Besucher der Messe auch.
Die Messe erwartet 70.000 Übernachtungen im Caravan Center. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stadt Düsseldorf es gut findet, wenn die sich auf die umliegenden Parkplätze verteilen um die Gebühren zu sparen.
Ich finde es toll von der Polizei und dem Ordnungsamt Düsseldorf, dass man uns in der Not, wenn der P1 nicht erreichbar ist (2013 David Gilmour Konzert), nicht behelligt und ein Auge zudrückt. Die beiden Parkplätze in Kaiserswerth sind beide von der Bundesstraße aus gut einsehbar. Andere werden uns sehen und es es nachmachen (vielleicht erst im nächsten Jahr). Und dann kommen die 2-Meter-Teppichstangen, evtl. sogar in Einbrungen, wo wir auch beim Versammeln nur geduldet werden (reiner PKW-Parkplatz, für JC verboten).
Ich würde den Bogen nicht überspannen und nur in Ausnahmefällen außerhalb der Messe übernachten.
Soviel zu meiner Meinung.
Genau so einen Platz habe ich jetzt gefunden.
reinhard_f hat geschrieben: ↑26.07.2018 04:48Ich würde sagen locker bleiben und ohne jemanden persönlich anzusprechen die Dinge selber in die Hand nehmen.