War von euch schon mal wer mit dem James Cook beim Wintercamping?
Möchte im Februar nach Frankreich und bin am überlegen
- wo ich den die Skiausrüstung hinpacke
- wie ich die Kälte bzw. den Wärmeverlust beim öffnen der Schiebetür in den Griff bekomme
- ja da gibts die Tür von Isocamp, vielleicht gibt's aber auch noch was anderes/besseres
- ist der Abwassertank auch wirklich winterfest oder sollte man lieber das Ventil offen lassen und nen Eimer drunter stellen
Wintercamping
-
2up_travel_adv
- Beiträge: 21
- Registriert: 06.02.2025 09:40
Wintercamping
James Cook mit Slideout und Hubdach
4x4, Goldschmitt Luftfahrwerk, Berger Heckträger
Bj. 2024
4x4, Goldschmitt Luftfahrwerk, Berger Heckträger
Bj. 2024
Re: Wintercamping
Moin ,
wir haben letztes Jahr bei minus 15 in Winterberg gestanden.
Alles ohne extra Thermomatten , Heizung im Dauerbetrieb. Alles ohne Probleme.
Das einzige was ich beseitigt habe ist der Waermeverlust durch die Treppe. Im Originalzustand zieht durch den offenen Boden extreme Kaelte dort nach oben.
An der Stelle habe ich eine neue Dichtung eingebaut die den Spalt komplett schliesst. Seitdem ist das Problem komplett weg.
Fuer die Dachluke habe ich ein genau passendes Kissen gebaut. Gehalten von 2 Alustangen , am Ende mit 3D gedruckten Profilen die genau in die Luke passen. Urspruenglich um die Fahrtgeraeusche zu daemmen , was auch hervorragend funktioniert. Im Winter ist dies aber auch eine Top Waermeisolierung .
wir haben letztes Jahr bei minus 15 in Winterberg gestanden.
Alles ohne extra Thermomatten , Heizung im Dauerbetrieb. Alles ohne Probleme.
Das einzige was ich beseitigt habe ist der Waermeverlust durch die Treppe. Im Originalzustand zieht durch den offenen Boden extreme Kaelte dort nach oben.
An der Stelle habe ich eine neue Dichtung eingebaut die den Spalt komplett schliesst. Seitdem ist das Problem komplett weg.
Fuer die Dachluke habe ich ein genau passendes Kissen gebaut. Gehalten von 2 Alustangen , am Ende mit 3D gedruckten Profilen die genau in die Luke passen. Urspruenglich um die Fahrtgeraeusche zu daemmen , was auch hervorragend funktioniert. Im Winter ist dies aber auch eine Top Waermeisolierung .