Seite 7 von 8

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 09.03.2021 14:35
von easyrider
JamesT1N hat geschrieben:
27.06.2020 15:59
Hallo zusammen,
wäre es nicht eine gute Idee, alle 3D-Modelle für unsere Cooks auf Thingiverse zu stellen?
Hier liegt zumindest schon das Gitter für den Heizungsauslass im Bad (https://www.thingiverse.com/thing:3687253) und in den nächsten Tagen lade ich auch noch eine Halterung für einen 200mm Lüfter für die originalen Dachluken hoch (Preis des sehr leisen Lüfters ca. 10-15Euro)

Viele Grüße,

Jonas

IMG_5291.JPG
IMG_5294.JPG
IMG_4766.JPG

Hallo JamesT1N,

ich wollte dir eine PN schicken, leider geht diese irgendwie nicht raus. Ich frag einfach mal hier, vielleicht interessiert es ja auch andere.

Bei deinen Bildern oben hast du einen "Handtuchhaken mit Trenner" und den "Mülleimer" gezeigt. Ich würde beides auch gerne in unserem James verwenden wollen. Zwei Fragen dazu:

1. Haken: Ist es möglich, dass du das Modell mir oder ""woodz" direkt zukommen lässt bzw. es irgendwo online stellst, damit man es nachdrucken kann?
2. Mülleimer: Dieser wird für woodz zu hoch, passt nicht in seinen Drucker. Wäre es möglich, dass man ihn über dich beziehen kann? Bezahlung steht natürlich auch außer Frage.

Gruß,
Mirko

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 10.03.2021 20:38
von JamesT1N
Hi Mirko,

die Handtuchhakentrennwand fürs Bad ist jetzt auf Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:4790044

Was den Mülleimer angeht, gestaltet sich das aktuell etwas schwierig, da ich für den großen Drucker erst neue Lauflager bestellen muss (Ich habe damit ein 3 Meter langes Rohr mit insgesamt 4kg Filament für den Dunstabzug in meiner Küche gedruckt und jetzt sind die Lager durch...). Ich hab' aber eine Idee was den Mülleimer angeht - ich schreibe dir dazu eine PN. Für alle anderen Interessenten: Demnächst kommt eine neue Version des Mülleimers. Diese ist etwas stabiler und hat eine umliegende Klemmleiste für die Mülltüten. Auch über einen "Aromadeckel" denke ich nach.

Beste Grüße,

Jonas

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 11.03.2021 12:18
von easyrider
Hey Jonas,

alles klar. Danke schonmal fürs online stellen! Ich warte dann mal gespannt auf deine Info. :P

Grüße,
Mirko

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 15.04.2021 23:17
von easyrider
Hallo zusammen!

wir haben uns nun ebenfalls einige der praktischen Utensilien für den Innenraum und das Bad unseres James drucken lassen. Nochmal ein herzliches Danke an woodz dafür, für den Kontakt und die prima Unterstützung! Das Miteinander ist in diesem Forum einfach unglaublich.
Anbei ein paar Schnappschüsse.

Grüße Mirko

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 18.04.2021 19:16
von OldWest
Just an idea.

The shampoo bottles in the bathroom sometimes fall out of the wall shelf on bumpy roads as the existing rail is only 3 inches tall. I put a tall piece of 7 inches tall plastic or cardboard in front of the shampoo bottles so they don't fall out. The plastic or cardboard is wedged in place between the shampoo bottles and the existing silver gray rail.

An idea would be a higher rail at 7 inches. The higher rail would be held by these 3D printed plastic brackets on the existing rails. The higher rail could be a simple cafe curtain rod.

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 18.04.2021 19:28
von OldWest
A USA owner designed a bathroom door catch holder to keep bathroom door open a few inches (not closed, not opened all the way). This might be an idea for a 3D printer.

http://eat-drink-men-women.blogspot.com ... h.html?m=1

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 18.04.2021 19:36
von OldWest
Just an idea.

The hinged on bottom door for the table top (above front seats) might support some weight in the closed position with 3D printed brackets.

The brackets would slide and hook over the door when opened. When the hinged door is closed, the brackets cannot be removed. The brackets would look like upside down "U" shapes.

The brackets could be used to hold a fan, a curtain rod for curtains, towels, a flatscreen tv, ?

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 20.05.2021 19:50
von Mcflo96
Moin Moin

Im Anhang habe ich die Datei für die beiden Endkappen von den Aufstellfenstern am Hochdach.
Orig Teilenummer ist
Q282025145904

Viel Spaß damit

Flo

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 26.05.2021 09:51
von Almac26
woodz hat geschrieben:
08.12.2020 21:21
Servus zusammen,

ja, ja, bin noch aktiv. Einfach PN mit Anfrage oder hier öffentlich, wenn's Andere interessieren könnte.

Grüße woodz
Hello,

I am a new member of such James Cook forum from south of France, DrÔme area.
Of course I am owner of such fantsatic van since a year ago, I am so happy with! A picture of him is attached to this message.
@Woodz: I am wondering if it's possible to get all STL files of your wonderfull creation in order to print them by my own?
You really did a great job with theses parts in improving internal functionality !

Best regards

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 24.08.2021 23:31
von woodz
Servus zusammen,

ich bin zur Zeit am Umziehen und habe sehr wenig Zeit für den Druckservice. Einige von Euch warten schon sehr lange (mehrere Monate) auf entsprechende Teile.

Das ist kein schöner Zustand, da kann man schon mal ungehalten werden. Aber es gibt langsam Licht am Ende des Tunnels. Ich bitte trotzdem noch um Geduld bei den Bestellungen. Ich kümmere mich nebenbei auch noch um meine Familie und die Schule geht für meinen Sohn auch bald los.

Ich hoffe ich kann um ein wenig Verständnis werben.

Danke für Euer großartiges Vertrauen.

Grüße woodz

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 25.08.2021 19:53
von komposti
Hey Woodz :P

Bloss kein Stress, Du bist ein Super Kumpel hier im Forum - Ich denke da nur an meine Radkappen Schrauben...

Alles Gute für die Einschulung Deines Kurzen.

BG Thomas

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 18.01.2022 22:43
von kmeyster
das glaube ich jetzt nicht....seit über einem Jahr fummel ich ohne Ergebnis daran rum ...der Sohn meiner Freundin hat mir dazu ein Modell erstellt in Blender, aber der Druckdienst sagt, die Datei wäre korrupt....das ist der Stand der Dinge...
Im Anhang hast du zweimal die rechte Seite ....hast du auch das Modell der linken Kappe?
soll ich dir mal mein Modell schicken?
Viele Grüße, Matthias

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 27.01.2022 11:13
von woodz
Servus Matthias,

häng doch Dein Modell einfach mal hier hinein, falls Du es der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchtest. So kann sich Jeder Interessent
  • es sich herunterladen
  • einen Druckversuch starten
Ich würde es für Dich mal versuchen...
Format sollte stl sein.

Grüße woodz

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 28.01.2022 15:11
von kmeyster
liebend gerne nehme ich das Angebot an....wenn du es echt hinbekommen solltest, würde ich mich über je zwei Stück (links rechts) und die Zusendung deiner Paypal-Adresse freuen....
Viele Grüße, Matthias

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 30.01.2022 20:12
von woodz
Servus Matthias,

da scheint tatsächlich was nicht zu stimmen. Das Modell scheint keine Layer zu enthalten. Da wäre es gut, wenn Dein Kollege nochmal drüber geht. Evtl. kann er neben stl zum Testen noch ein paar andere Formate exportieren, z.B. step oder obj.

Jede halbwegs vernünftige CAD-Software hat i.d.R. eine Bereinigen Funktion, mit der man sein Modell vor dem Export auf Überlappungen, nicht aneinander liegende Verbindungen, Über- oder Unterdefinition, etc. überprüfen und korrigieren kann.

Blender ist ein sehr professionelles Werkzeug. Es kommt insbes. im 3D-Künstler Bereich zu Anwendung. Da es von der Herangehensweise nicht mit technischen Skizzen arbeitet, welche stets mathematisch überwacht werden, sondern auf dem Prinzip der Verformung von 3D-Körpern beruht, kommt es häufiger zu Fehlern im Modell, die sich auf das Export-Produkt auswirken.

Deshalb sollte die Bereinigen-Funkion angewandt werden. Obwohl ich es nicht verwende, denke ich es hat eine solche Funktion.
Evtl. könntest Du mal dem Designer einen vorsichtigen Hinweis in diese Richtung geben?

Für den weiteren Austausch von Dateien anderer CAD-Formate kannst Du mir auch eine p. N. senden.

Grüße woodz