... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
-
emmes
- Beiträge: 97
- Registriert: 01.01.2007 20:49
- Wohnort: Birenbach
Beitrag
von emmes » 14.01.2013 15:32
Kein James Cook mehr auf dem Westfalia Stand! War am Wochenende auf der CMT in Stuttgart, da wurde kein JC mehr ausgestellt. Auf Rückfrage wurde mitgeteilt, dass die Produktion z. zt. eingestellt ist. Es gibt wohl zu viele Probleme mit dem Hochdach. Ob die Fahrzeuge je wieder produziert werden steht noch nicht fest!
Gruß Andi
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
-
Foyermann
- Beiträge: 219
- Registriert: 01.01.2010 15:51
- Wohnort: Mecklenburg
Beitrag
von Foyermann » 14.01.2013 15:49
Moin Andi,
beim Caravan Salon 2012 in Düsseldorf wurde auch keiner mehr in der Halle ausgestellt. Auf dem Außengelände stand lediglich noch ein Vorführwagen zu Testzwecken...ein leiser Abschied des Cook von der Westfalia Mobil GmbH...es wurden wohl zu wenig Fahrzeuge verkauft...
Gruß Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell

-
Christoph_HH
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.08.2011 11:51
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Christoph_HH » 14.01.2013 15:50
Mangelware steigert den Wert der Produkte, die im Markt sind.
Insofern alles O.K.

Lieben Gruß
Christoph
-
pewajaco
- Beiträge: 133
- Registriert: 26.09.2010 18:06
- Wohnort: Siegerland
Beitrag
von pewajaco » 14.01.2013 16:25
Christoph_HH hat geschrieben:Mangelware steigert den Wert der Produkte, die im Markt sind.
Da bin ich gespannt, was der NCV3 von €108.000-Neuwert nach 4½ Jahren noch bringt?!

PeterW
James Cook 207 D (601 - EZ 03/1982)
James Cook 315 CDI (NCV3 - EZ 07/2008)
Marco Polo V6 3.0 CDI (NCV2 - EZ 02/2014)
-
admin
- Site Admin
- Beiträge: 1471
- Registriert: 04.11.2005 10:45
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von admin » 14.01.2013 18:33
emmes hat geschrieben:... Es gibt wohl zu viele Probleme mit dem Hochdach.
meines Wissens nach gibt es nur ein Problem mit dem Hochdach: Die Maschinen für die Produktion sind noch nicht wieder in Betrieb genommen worden, weil die dafür nötige neue Halle noch nicht gebaut wurde.
LG Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
-
Roland Grossmann
- Beiträge: 228
- Registriert: 04.03.2007 17:31
- Wohnort: Günzach Allgäu
Beitrag
von Roland Grossmann » 14.01.2013 19:48
Hallo,
na ja, vielleicht schaffen die ja noch den Bau der Halle bevor der Nachfolger des NCV3 kommt...
viele Grüße
Roland
von 98-08, 312 TD, EZ 6/96, Alaskaweiß
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de
-
Califuli
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.10.2012 14:04
- Wohnort: Pforzheim
Beitrag
von Califuli » 14.01.2013 20:09
Hallo,
ich wollte mir Anfang Januar einen James Cook bestellen. Mir wurde sowohl vom Händler (Herr Scholz) wie auch von Seiten Westfalias (die Herren Juncker und Reuer) bestätigt, dass sowohl bei James Cook als auch Sven Hedin die Produktion endgültig eingestellt wurden. Der Erwerb der Halle für die Produktion der Dächer hätte sich zerschlagen. Ob und wann Nachfolger zu erwarten seien konnte man mir nicht sagen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es Westfalia mit Nachfolgemodellen eilig hat.
Gruß
Uli
-
siggyJC
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.09.2009 15:53
Beitrag
von siggyJC » 14.01.2013 20:42
Hallo,
also wenn man bauen wollte könnte man. Auch andere Hersteller bauen die Dächer nicht selber. Also warum nicht einkaufen?
Gruss SiggyJC
James Cook Bj 1996, rot, 270.000km
-
der-den-hebel-nie-zieht
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2005 06:43
- Wohnort: zwischen HH und HB
Beitrag
von der-den-hebel-nie-zieht » 14.01.2013 21:05
Also doch, scheint so als wenn wir uns schonmal mit dem Abgang des JC abfinden müssen.
Ich trage sicher zunächst Trauer und dann kommt aber schnell der Stolz zurück, solch ein tolles Fahrzeug noch meins zu nennen
Nun muss der pflegliche Umgang/Erhalt noch mehr in den Vordergrund rücken .
Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! 
-
freigeist
- Beiträge: 468
- Registriert: 28.09.2012 21:52
- Wohnort: Wernigerode
Beitrag
von freigeist » 14.01.2013 23:54
der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Also doch, scheint so als wenn wir uns schonmal mit dem Abgang des JC abfinden müssen.
Ich trage sicher zunächst Trauer und dann kommt aber schnell der Stolz zurück, solch ein tolles Fahrzeug noch meins zu nennen
Nun muss der pflegliche Umgang/Erhalt noch mehr in den Vordergrund rücken .
Gruß
Frank
So ist es!
Möge der Wille und die Ausdauer mit uns sein !
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
-
der-den-hebel-nie-zieht
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2005 06:43
- Wohnort: zwischen HH und HB
Beitrag
von der-den-hebel-nie-zieht » 15.01.2013 07:12
khn hat geschrieben:Hallo Freunde,
ich hatte das schon einmal geschrieben: Überlegt doch bitte: es steht die nächste Sprinter-Generation ins Haus. Der NCV3 ist aus 2006 (heuer 7 Jahre alt!), das zukünftige Modell hat ein anderes Profil, auch in Bezug auf das Hochdach. Ich finde es nachvollziehbar dass Westfalia nicht mehr auf das "alte Ross" setzt, und nicht die veralteten Werkzeuge für ein überholtes Fahrzeugmodell "zurückkauft", sondern hoffentlich neue Werkzeuge entwickelt, um einen "neuen" JC zu entwickeln!
Lassen wir uns überraschen was Neues kommt?
Viele Grüße, Kalle
Puhh, das lässt hoffen
unter der Betrachtung macht das Sinn, die Spannung steigt .........danke Kalle
Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! 
-
Ludo
Beitrag
von Ludo » 15.01.2013 07:18
Naja,
ich glaube die Tendenz geht bei Westfalia eher zu "günstigeren" Basisfahrzeugen, da ist die erzielbare Marge einfach grösser.
Und die Stückzahlen wohl auch
ciao
Ludo
-
der-den-hebel-nie-zieht
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2005 06:43
- Wohnort: zwischen HH und HB
Beitrag
von der-den-hebel-nie-zieht » 15.01.2013 07:25
Ludo hat geschrieben:Naja,
ich glaube die Tendenz geht bei Westfalia eher zu "günstigeren" Basisfahrzeugen, da ist die erzielbare Marge einfach grösser.
Und die Stückzahlen wohl auch
ciao
Ludo
Mensch Ludo,
nun ist meine Stimmung wieder dahin

ich hatte am Samstag in Rheda Wiedenbrück zu tun und dachte mir , fahr mal wieder bei Westfalia vorbei und gucke ob sich nach einem Get -Ready Treffen vor ca. 8 Jahren (da war noch das Museum geöffnet) was geändert hat bzw. ob man schnüstern kann. Ich war erschrocken; Schotterparkplatz und Zaun, weiter kam ich nicht. Keine Möglichkeit auf Fahrzeuge oder so ein Auge zu werfen, vielleicht hast du recht...... ich hoffe nicht.
Schöne Grüße
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! 
-
E & P
- Beiträge: 349
- Registriert: 14.08.2009 16:22
- Wohnort: An der Hunte
Beitrag
von E & P » 15.01.2013 11:26
Moin...in die Runde.
khn hat geschrieben:Ich finde es nachvollziehbar dass Westfalia nicht mehr auf das "alte Ross" setzt, und nicht die veralteten Werkzeuge für ein überholtes Fahrzeugmodell "zurückkauft", sondern hoffentlich neue Werkzeuge entwickelt, um einen "neuen" JC zu entwickeln!
Jetzt möchte ich auch ein wenig im Kaffesatz lesen... 2016 kommt der nächste Sprinter, die Zusammenarbeit mit VW geht dem Ende entgegen.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 06052.html
Westfalia wird sich auch die Wirtschaftlichkeit und den Nutzen überlegt haben, lohnt sich die Neuauflage der Hochdach-Produktion bei den eher geringen Verkaufszahlen.
Auch kann sich das Werk in Ruhe einen Partner für das nächste Basisfahrzeug in der Premiumklasse suchen, die Zusammenarbeit mit dem Stern ist warscheinlich... aber es könnte ja auch VW sein die dann in eigenen Hallen einen neuen Crafter bauen.
Gruß Peter
- Wi sünd jümmers ünnerwechs -
Umgebauter -BULLY- 1978 / Westfalia VW-Berlin 1980 / Joker-Diesel 1991 / James Cook 310 D 1999 / VW-Crafter Sven Hedin Bj. 2009
-
uwe-bs
Beitrag
von uwe-bs » 18.01.2013 09:45
Hallo in die Runde,
O-Ton auf der CMT seitens eines/r Mitarbeiters/in...................."...es wird seitens Westfalia keine weitere Hochdachproduktion geben .... dies gilt auch für den Nachfolger der aktuellen Sprinter/Crafter - Generation.
Der Grund liegt in den einfach zu geringen Stückzahlen und den damit verbunden Produktionskosten pro Fahrzeug. Es kann einfach nicht marktgerecht produziert werden.
Na, dann werden ich meinen mal schön hegen und pflegen.
PS: Es befinden sich derzeit noch zwei Neufahrzeuge im freien Verkauf (Quelle Westfalia) - wer also Bedarf hat..................