Wasserschlauch

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Wasserschlauch

Beitrag von ixcebichee » 12.12.2013 09:42

Moin!

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Zauberschlauch gesammelt... funktioniert der auch bei Befüllung des Frischwassertanks ohne Vorsatzdüse?
Braucht der Schlauch immer etwas Gegendruck, damit es sich ausdehnen kann?

Alternativ: Wundergartenschlauch
Flexi Wonder

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Wasserschlauch

Beitrag von sumawe » 12.12.2013 19:07

Hallo zusammen!

Wir hatten, ganz am Anfang, einen Schlauch aus ähnlichem Stoff als Faltschlauch Ausführung.
Schon nach kurzer Zeit war dieser Schlauch an den Faltstellen undicht.
Da diese Zauberschläuche auch sehr stark gefaltet werden, kann ich mir vorstellen, dass sie auch nicht lange halten.
Aber: Versuch macht klug!

Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Wasserschlauch

Beitrag von ixcebichee » 12.12.2013 22:49

Moin!
Ich hab so einen Zauberschlauch mal bestellt.... in der Länge 15m.
Bin gespannt, ob das was taugt... werde berichten... sonst wird er zum Blumen gießen genommen... dä!

so long...

Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Wasserschlauch

Beitrag von Jürgen » 13.12.2013 12:02

ixcebichee hat geschrieben: Bin gespannt, ob das was taugt...
Moin!
Bin auch gespannt, der Verkäufer nennt sich ja immerhin schon mal.... Der Erlebnisladen
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Wasserschlauch

Beitrag von Sven Hedin » 13.12.2013 19:11

Hallo,

ich benutze seit mehr als 20 Jahren den Gardena Classic roll-fix Flachschlauch und es ist immer noch der erste:

Bild
Zuletzt geändert von Sven Hedin am 16.12.2013 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Wasserschlauch

Beitrag von ixcebichee » 14.12.2013 12:53

Moin!
So, der Wasserschlauch ist heute angekommen...
Der Aufdruck auf der Verpackung hatte wichtige Informationen:

- nicht resistent gegen Kälte/Frost, bitte im Haus aufbewahren!
- nicht mit heißem Wasser nutzbar
- nicht mit Hochdruck arbeiten (max. Wasserdruck 5 bar)
- Nur für Wasserhahn nicht für Hochdruckreiniger nutzbar
- Schlauch nicht dauerhaftem Wasserdruck aussetzen

Der Schlauch macht sonst einen guten Eindruck... nächste Woche kommt der Praxistest...

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

claus
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2008 11:39
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Wasserschlauch

Beitrag von claus » 16.12.2013 14:55

...wenn denn dann der ZAUBERschlauch seinem Namen gerecht würde und er -angeschlossen an eine Wasserleitung- am anderen Ende Diesel spendet, dann täte ich auch einen bestellen!!

Schöne Feiertage und die Erfüllung eurer Träume wünscht schon mal

Claus und Carla

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Wasserschlauch

Beitrag von Sven Hedin » 16.12.2013 15:23

Also bei dem Gardena-Schlauch gab es damals den W-D-Konverter gratis dabei. Ich will ihn nicht mehr missen. :mrgreen:
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
kiel
Beiträge: 232
Registriert: 02.01.2007 14:06
Wohnort: Kiel

W-D-Konverter ?

Beitrag von kiel » 16.12.2013 17:44

Den "W-D-Konverter"??
Was bitte ist das?
Kiel: Ehemaliger Fahrer eines JC, 316 CDI, Bj 2005, 2019 verkauft, nun CS

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Wasserschlauch

Beitrag von Sven Hedin » 16.12.2013 18:07

Siehe oben der macht aus Wasser Diesel wenn man ihn aufsetzt :roll:
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
siggyJC
Beiträge: 101
Registriert: 08.09.2009 15:53

Re: Wasserschlauch

Beitrag von siggyJC » 17.12.2013 07:31

Hallo,
wie kommt denn das Restwasser aus dem Schlauch wenn der sich gleich zusammenzieht?
Da ist doch Gammel vorprogrammiert oder?
Den Gardena finde ich interessant. Ich hatte früher einen No-Name von der Messe. Der war auch nach kurzer Zeit defekt. Wurde der Gardena schonend behandelt also kaum Druck? Das wurde die lange Haltbarkeit erklären. Oder haben den die bessere Material verwendet?
Ach so: Seitdem kurzer Schlauch mit 2 verschiedenen Adaptersteckern und Gießkanne sind mir dann ausreichend gewesen. Der Nachfüllbedarf ist ja beschränkt und ich habe in der Regel Urlaub :D

Gruss SiggyJC
James Cook Bj 1996, rot, 270.000km

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Wasserschlauch

Beitrag von Sven Hedin » 17.12.2013 08:39

Hallo,

der Gardena-Schlauch erhält nach meiner Einschätzung die größte mechanische Belastung beim Aufwickeln und hier an den Seiten, die zwangsläufig am Gehäuse vorbeischleifen.
In den 20 Jahren ist er aber auch wohl nicht mehr als 200 mal benutzt worden (vor jedem Urlaub einmal den Wassertank füllen und während des Urlaubs wurden meist die vorhandenen Schläuche genutzt). Vielleicht erklärt das die Langlebigkeit.

Auf alle Fälle wird er mit in unser neues Fahrzeug im Januar umziehen.

Viele Grüße

Jürgen
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Wasserschlauch

Beitrag von ixcebichee » 22.12.2013 12:54

Moin!

Heute habe ich den Praxistest durchgeführt!
Der Schlauch entspricht meinen Erwartungen und macht was er soll... :mrgreen:
Der Schlauch verfügt sogar über einen kleinen Absperrhahn... sehr praktisch!
Mit Gardena-Anschlußstücken habe ich den Schlauch für meinen Gebrauch angepaßt...

Entleeren geht sehr einfach und schnell... der Schlauch ist dann wieder sehr klein und kann sehr gut zusammengewickelt und verstaut werden.
Über die Haltbarkeit kann ich nichts berichten.... die Zeit wird es zeigen!

so long....

PS: Ich nutze nach Möglichkeit IMMER den eigenen Schlauch zum Frischwasser bunkern... habe kein Vertrauen in die vorhandenen Schläuche...
INFO hier: http://www.multiman.de/uploads/File/ET5 ... nigung.pdf
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
Bisiac
Beiträge: 33
Registriert: 27.03.2009 20:19
Wohnort: Polazzo, GÖRZ, Italien

Re: Wasserschlauch

Beitrag von Bisiac » 23.12.2013 21:23

Hallo liebe Freunde,
Ich habe das gleiche wie Swen Hedin (Gardena Classic), da im Jahr 1990 und alles funktioniert wunderbar.

Frohes Fest, nen guten Rutsch und gute Fahrt nach 2014

Viele Grüße Bisiac

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Wasserschlauch

Beitrag von sumawe » 31.07.2014 15:29

Hallo Karsten,
kannst du bitte mal deine Langzeiterfahrung mit dem Schlauch posten.
Hält er noch?
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“