Liebes Forum!
Wir sind zwar regelmäßig ins Forum rein gesehen, aber lange nicht mehr selbst geschrieben!
Als „James-Cook-Fan“ seit den 1982er Jahren warten wir sehnsüchtig auf den Nachfolger unseres letzten NCV3, der uns im Jahr 2016 einen Totalschaden verbrochen hatte!
Nun ist er da

und hatten uns natürlich sofort mit dem neuen James Cook näher beschäftigt!
Aber, aber - was hat sich eigentlich Westfalia bei dem Neuen gedacht und es würde sehr wundern, wenn die „Rucksackversionen“ mit dem Preisspiegel den Markt finden würden! Jedenfalls geht das für uns überhaupt nicht!
Vergleicht man den James Cook HD mit 163 PS zum Beispiel mit dem neuen Grand California Hochbett mit 177 PS in den Mindestausstattungen
*), die wir erwarten, selbst wenn diverse Details von uns nicht vollständig erkannt wurden, ergibt sich einen Vorteil von „sage-und-schreibe“ runde 30.000 € zu Gunsten des Grande.
Wir stellen uns auf einem engen Stellplatz das Ausfahren des Rucksackbetts bildlich vor, den EBike-Fahrradträger zur Seite zu schwenken, oder den Anhänger abzuhängen und erst mal zur Seite zu schieben! Weitere Vergleiche haben wir uns schnell verkniffen!
Und das war’s leider, unser Abgesang für den neuen James Cook 2019!
Liebe Grüße
Peter W.
*)
(lt. unserer Aufstellung
unverbindlich auf Wunsch)
Zul. Gesamtgewicht: 3.550 kg (überladen) ./. 3.500 kg (geht gerade noch)
Automatikgetriebe: 2.560 € ./. Serie
Hochbettversionen: 3.375 mm ./. 3.094 mm
Anhängekupplung: 2.000 kg ./. 3.000 kg
Fahrradträger: 2.290 € ./. 550 €
Hecktüren: nein ./. ja