jetzt ist es bei mir doch deutlich schneller gegangen als ich gedacht hatte. Vor kurzem noch einen Post mit der Suche zum JC geschrieben, gestern dann zugeschlagen.
Somit wollt ich mich nun nochmals richtig vorstellen in der Gruppe.
Wir, das ist unsere kleine Familie die bald zu viert ist, haben uns einen James aus dem Jahr 98 gegönnt. Er hat knapp über 200tkm runter allerdings steht er wirklich sehr gut da. Die Vorbesitzer hatten ihn immer im Carport oder in ner Halle stehen somit ist das Aussenkleid gut in Schuss und es gibt lediglich zwei kleine Roststellen, bei denen ich aktiv werden will.
Innen sieht man auch, dass sich der Vor-Vorbesitzer sehr um sein Fahrzeug gekümmert hat. Trotz der Laufleistung sieht der Fahrgastraum wirklich sehr schön aus, sauber und ohne grosse Beschädigung. Selbst die Warnleuchte ist in der Fahrertür noch am Platz

Der Verkäufer hat noch ne neue Markise spendiert, da die alte wohl nichtmehr ganz so schön war und TüV wurde auch noch schnell ohne Mängel gemacht.
Ölfeucht hat der Prüfer aufgeschrieben. Gibts hier bei der Definition schon erste Anzeichen, was zu tun ist?
Leider muss ich jetzt noch eine Weile warten bis ich den Bus abholen kann und unser Wunsch, direkt an Ostern die Einweihung zu machen fällt leider aus.
Allerdings hat er natürlich auch nach 24 Jahren ein paar Problemchen die ich gerne nach dem Besitzerwechsel angehen würde. Und da hab ich jetzt ja die Zeit zu recherchieren und mal zu überlegen, was ich alles erledigen oder umbauen will.
Das was ich als erstes angehen will ist eine der beiden Roststellen. Diese befindet sich unterm Dichtungsgummi hinten an den Flügeltüren unten. Und zwar von links nach rechts. Ich hatte allerdings nicht das Gefühl, dass hier das Metall auseinanderbröselt, denke ich kann es mit einer Stahlbürste ausbürsten/auskratzen und dann Rostumwandler drauf. Was ich bisher jedoch noch nicht rausgefunden hab und ich hier euere Hilfe benötige, woher kommts? Wo läuft denn das Wasser ein und warum ist es nur unter der Dichtung und nicht oberhalb am Metall?
Das zweite was ich gerne neu machen würde ist die Duschwanne. Die ist wie bei jedem den ich bisher angeschaut habe durchgerissen. Habe gesehen, dass hier Manfred Ermel eine neue anbietet, allerdings wollte ich erstmal versuchen das zu retten was noch da ist. Gibts irgendwo im Forum eine Anleitung oder Bilder vom Ausbau, sodass ich das mal abschätzten kann was da auf mich zukommt?
Das dritte ist ne optische Sache über die ich hier im Forum schon das ein oder andere gelesen habe. Auf der rechten Seite hat der noch in der Schiebetür und dahinter die Plexi-Scheiben. Die in der Fahertür ist so stark nach innen gewölbt, dass der Rollo streift und nur schwer runter geht und aussen sieht es einfach nicht wirklich schön aus. Hier gibts ja die Möglichkeit, diese gegen Glas zu tauschen (steht ja sogar im Rep. Handbuch beschrieben). Wo bekommt man denn solche Scheiben her? Habe nicht genau verstanden ob es die jetzt nichtmehr gibt oder ob man hier auf die „normalen“ vom Sprinter zurückgreifen kann.
Zu guter letzte wollte ich noch einen großen Dank an alle schreiben, die irgendwelche Beiträge zu Kaufentscheidungen geschrieben haben. Ich habe viel im Vorhinein gelesen und konnte mir so eine gute Meinung bilden.
Jetzt freuen wir uns alle sehr bis wir unsern Neuzugang hier haben und von unserm alten LT umräumen können. LG Paul