Servus aus dem Süden

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Antworten
LarryKnechtel
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2024 07:53

Servus aus dem Süden

Beitrag von LarryKnechtel » 13.01.2025 17:25

Servus, ich heiße Felix und bin neu...
Wir fahren seit 6 Jahren T5. Mit Kind und Hund wird uns der VW Bus langsam zu klein. Meine Eltern hatten meine gesamten Kindheit und Jugend über James Cooks, einen 312 und einen 316. Nach einem Blick was es aktuell so gibt is relativ schnell klar, dass es nach wie vor nichts vergleichbares zum JC gibt. Soll heißen: Platz für 4 Personen, Bad, gute Fahrleistungen und vor allem Stauraum. Also suchen wir jetzt einen JC. Falls jemand Lust hat gleich mal Input zu geben:
  • wir wohnen zwischen Bad Tölz und Penzberg, gibt es jemanden, dessen JC wir uns mal anschauen könnten? (nicht zum kaufen, meine Frau würde aber gerne mal einen von innen sehen bevor wir ggf. einen kaufen.)
  • Was sind realistische Preise für einen 316er in gutem Zustand (vor allem wenig/kein Rost, Scheckheftgepflegt bzw. ordentlich gewartet, Innenraum in einem Zustand wo man gern drin schläft...)? Eine Hausnummer würde mir bei der Suche helfen, der Markt ist aktuell ziemlich dünn und vermutlich wegen Winter nicht so repräsentativ. Schon klar dass es sehr spezifisch ist, aber was sind die Ranges in denen ihr derzeit ein Angebot für gut bis okay haltet?
Danke euch und gute Fahrt,
Felix

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1597
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Servus aus dem Süden

Beitrag von komposti » 13.01.2025 17:55

Servus Felix,

zunächst - herzlich willkommen bei den Cooklern.

Am besten liest Du Dich erstmal hier durch die diversen Postings was den Rost angeht.
Als realistischen Preis für einen super gepflegten James T1N - wenn den jemand hergibt - solltest Du ca. > 30.000.- Euro einplanen.
Das kann aber nur eine Hausnummer sein, hängt immer auch von der Fahrleistung etc .p.p. ab.

Beste Grüße, Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 358
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Servus aus dem Süden

Beitrag von Never ending project » 14.01.2025 18:57

Hallo Felix,

willkommen bei den James Cook Freunden und hoffendlich bald ein glückliches Händchen bei dem Erwerb eines solchen.
Mit Deinen Vorgaben hast Du Dir ja auch genau das "Sahnestück" ins Auge genommen, alles so wie gewünscht auch noch zu einem erfreulichen Preis zu finden ist eine Herausforderung. Scheckheftgepflegt sind meist nur die Wagen, die vom Erstbesitzer kommen und noch nicht die 200 000 km überschritten haben; da wird man vielleicht Abstriche machen müssen, aber einen von privater Hand gut gepflegten JC erkennt man auch, nicht zuletzt am Innenraum.
Bei dem von Thomas genannten Preis kann ich nur zustimmen, vor vier Jahren erwarben wir einen "scheckheftgepflegten" 316 CDI von 2006 (eines der letzten Modelle) von einem Erstbesitzer, gestanden hatte der im Winter in einer warmen Halle, war auch sonst sehr gepflegt worden usw. Damit hat man viel Freude! Die Kilometerleistung wäre für mich bei gutem Service- und Pflegezustand zweitrangig.....die 316er haben bezüglich Langlebigkeit einen exellenten Ruf.
Ab und an tauchen auch hier im Forum Angebote auf, die man sich anschauen sollte. Ansonsten kann die James Cook Freunde Gemeinde wertvolle Tips geben, worauf beim Kauf zu achten ist und wo dann doch Schwachstellen des JC liegen. Dazu gibt es auch schon jede Menge Beiträge.

Viel Erfolg bei der Suche und Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Bubbel
Beiträge: 84
Registriert: 06.09.2023 13:40

Re: Servus aus dem Süden

Beitrag von Bubbel » 15.01.2025 09:20

Hallo Felix,

willkommen im Forum. Kurz zu uns:
Wir haben schon 11 Jahre einen Wohnwagen, sind viel und gerne Camper. Der Drang nach was spontanem war groß, so hielt ein T5 California Einzug. 2 Erwachsene und 2 Kinder ... sorry ein NoGo. Man ist nur am Rumräumen, zu wenig Platz für alles. Wenn die Betten gebaut sind, ist praktisch keine Bewegung mehr möglich. Mich hat das Auto am Ende nur noch genervt. Das Auto hat es somit auch nur knapp 10 Monate ausgehalten.

Die Wahl fiel auf einen James Cook T1N aus Baujahr 2000.
Hier im Forum fündig geworden. Wenig km, 2. Hand, kein Rost. Sehr gepflegt und der komplette Unterboden konserviert. Innen alles peferkt.
Wir lieben den James. Der ideale Grundriss, gerade für große Menschen (bin 1,95m)

Kurzzum: Du musst die schon genannten 30T€ in die Hand nehmen um was gutes zu bekommen. Sogar eher einen Tick mehr.
Viele Grüße
David

LarryKnechtel
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2024 07:53

Re: Servus aus dem Süden

Beitrag von LarryKnechtel » 22.01.2025 17:48

Danke für eure Antworten und entschuldigt meine späte Reaktion.
Stimme euch allen zu - sowohl was die Auswahl angeht (gepflegter 316er) als auch Platz im T5 (den haben wir ja jetzt und schauen nicht umsonst nach was größerem).
Eure Preis-Schätzungen decken sich auch mit der Marktlage. Wie sich der Winter auswirkt ist m.E. schwer zu sagen - es heißt ja immer da wären Wohnmobile günstiger, andererseits ist der Markt auch sehr überschaubar, was evtl. zu unrealistischen Vorstellungen führt.

Habe konkret zwei Autos im Blick (leider beide weit weg - Hinfahren nur bei sehr ernster Kaufabsicht, also mit Bargeld im Gepäck, realistisch)
  • Der hier ist, soweit ich das beurteilen kann (und nach Aussage des Besitzers, der vom Fach ist) in sehr gutem Zustand. Preis nur sehr moderat verhandelbar. Die Fenster müsste man kaufen und einbauen und er hat keinen DPF. Da wir das Auto eigentlich auch im Winter nutzen möchten, weiß ich nicht ob das Perlen vor die Säue wäre, so ein gut erhaltenes Auto innerhalb weniger Jahre dem Rost auszuliefern. Selbst bei regelmäßigem Waschen, wo nötig behandeln und neu Versiegeln würde er wohl leiden... und es kostet natürlich Geld.
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-220-5447
  • Auch guter Zustand, Motor und Sprintshift ziemlich frisch überholt, einiges an Zubehör (insb. Motorradträger ist gut, da teuer und nicht leicht zu bekommen). Optisch evtl. nicht ganz so hergerichtet aber ehrliche Autos sind ja oft der bessere Kauf... Rostmäßig wohl auch sehr gut.
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-220-3378

Die Preise kommen mir beide ok vor. Keine Superschnäppchen aber auch nicht weltfremd in Anbetracht des Zustands. Wie schätzt ihr das so aus der Ferne ein?
Ich bin mir derzeit unsicher, ob so gute JC eigentlich zu schade sind bzw. zu teuer in der Pflege, wenn man den Zustand erhalten will, oder ob gerade ein älteres Fahrzeug durch geringere Komplexität etwas entspannter zu besitzen ist und weniger Risiken birgt.

Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 376
Registriert: 21.06.2019 15:22
Wohnort: Heiligenstedtenerkamp

Re: Servus aus dem Süden

Beitrag von Meister Eder » 24.01.2025 09:39

Moin Felix!

Optisch würde ich zum silbernen tendieren! Preislich sind beide in Ordnung. Pflege brauchen beide und auch jedes Jahr aufs neue.

Gruß

Holger
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 358
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Servus aus dem Süden

Beitrag von Never ending project » 24.01.2025 19:53

Hallo Felix,
beide Fahrzeuge haben so ihre Vor- und Nachteile....wie Holger würde ich auch eher zum Silbernen tendieren, allerdings fehlen Partikelfilter, eine heile Schiebetür, das Dachseitenfenster und vor allem der original James Cook Regenschirm......ohne den geht es ja garnicht!
Spaß beiseite, die Mängel dürften schnell einen mittleren vierstelligen Betrag ausmachen (ich würde mal so auf 4000 - 5000 € tippen) und wenn ich dann sehe, daß unser besser ausgestatteter JC Bj.2006 (gelbe Inneneinrichtung) vor vier Jahren noch etwas günstiger gewesen ist, stelle ich fest, daß diese begehrten Wagen preislich ziemlich stabil sind. Die gelbe Inneneinrichtung ist natürlich auch unwiderstehlich! da hat Westfalia was richtig schönes und praktikables gezaubert. Wenn der Verkäufer bereit ist, dem Käufer noch ein paar Scheine entgegenzukommen, würde ich den Wagen in die engere Wahl nehmen.
Der weiße Cook mit der Vorgängereinrichtung (Türen statt Rollos am Sideboard und im Hängeschrank) punktet natürlich durch den Partikelfilter und einen ziemlich tippitoppi aussehenden Unterboden, der hoffendlich auch einer genaueren Inaugenscheinnahme standhält....... Ausstattung mit Translift und Mopedbühne ist aucch nicht zu verachten, wenn man denn solches braucht. Was mir persönlich nicht so zusagt ist die Sprintshift-Automatik, aber zu dem Thema ist das Forum klar gespalten......die einen lieben sie, die anderen halten sie aufgrund der vielen Macken- und Reparaturbeiträge im Forum für tendenziell unzuverlässig oder sagen wir's mal positiv......wartungsintensiv und anspruchsvoll in der Reparatur. Aber wie gesagt; da hat jeder seine spezielle Meinung. Ich bin der Meinung, bei einem Auto sollten Motor und Getriebe bei regelmäßiger Wartung, sprich Ölwechsel, unauffällig arbeiten bis zum Ende und einem keine grauen Haare wachsen lassen. Die klassische Viergang-Automatik ist ausgereift und tut, was sie soll.....
Eine Automatik, gleich welchen Typs, in dem Wagen ist auf jeden ein Muß für entspanntes Fahren und Reisen...

Gruß aus Braunschweig vom Arnd und viel Erfolg beim Kauf eines James Cook
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“