Vorstellen und Frage Aufbaubatterie

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Antworten
JD1988
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2025 13:52

Vorstellen und Frage Aufbaubatterie

Beitrag von JD1988 » 25.10.2025 14:09

Hallo zusammen!

Ich möchte mich kurz vorstellen; Mein name ist Joost und wohne in den Niederlanden, in Groningen. Seit einigen Wochen sind meine Freundin un ich stolzer Eigentümer eines James Cook II mit Automatik aus 1995. Ich habe die 2 Aufbaubatterien ersetzt weil die alten keinen Strom festhielten. Nun ist es so dass obwohl ich alle Anlagen ausgeschaltet habe, die Batterien nicht vollständig laden. Weiss jemand hier woran das liegen könnte?

Verbaut sind:
3x Bosch S5 013 (2xAufbau/1xMotor)

Herzliche Grüße
Joost
JC312D Automatik 1995

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 431
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Vorstellen und Frage Aufbaubatterie

Beitrag von iCook » 25.10.2025 18:55

Hallo Joost!
Willkommen im Forum!
Die Tatsache, dass deine Aufbaubatterien nicht vollständig geladen werden, kann viele Ursachen haben – leider.
Während der Fahrt werden die Aufbaubatterien über die Lichtmaschine geladen. Wenn du den Eindruck hast, dass die Zielspannung nicht erreicht wird, gilt es, die Lichtmaschine durchzumessen und sicherzustellen, dass die Kabelstrecke von der Lichtmaschine zu den Aufbaubatterien keine Spannungsverluste beinhaltet.
Im Stand werden die Aufbaubatterien durch ein versteckt verbautes Ladegerät geladen. Hier sollte die richtige Lade-Kennlinie gewählt sein. Auch hier wäre mein Rat, die Kabelstrecke zu überprüfen und sicherzustellen, dass es keine Spannungsabfälle gibt und alles korrekt angeschlossen ist.
Ich selber könnte diese Arbeiten nicht zu 100 % alleine erledigen und wäre auf eine Fachwerkstatt für Campingfahrzeuge angewiesen.
Beste Grüße
Wolf
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

JD1988
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2025 13:52

Re: Vorstellen und Frage Aufbaubatterie

Beitrag von JD1988 » 26.10.2025 13:23

Hi Wolf,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Die Bordspannung beim fahren ist als 14+ angegeben und das ist glaube ich völlig in Ordnung. Beim anschliessen auf 230 wird die Spannung auch 14+ angegeben. Irgendwie muss dann wahrscheinlich Strom wegziehen. Ich dachte noch, vielleicht hat es zu tun mit dem Ladegerät das vielleicht nicht ganz mit dem neuen stärkeren Batterien funktioniert. Ich werde mit dem JC zum Fachbetrieb fahren und das ganze untersuchen lassen. Nochmals vielen Dank.
Joost
JC312D Automatik 1995

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Vorstellen und Frage Aufbaubatterie

Beitrag von Never ending project » 27.10.2025 05:02

Hallo Joost,

willkommen im Forum der James Cook Freunde und nachdem die ersten Zipperlein behoben sind viel Freude mit Eurem James Cook! Das alles ausgeschaltet ist, bedeutet ja nicht zwingend, daß nicht doch noch irgendwo Kriechströme weggehen, oder irgendwo ein Kurzschluss? Naja, der sollte durch eine Sicherung abgesichert sein. Vielleicht ist es ja auch noch das originale Ladegerät, das nach so vielen Jahren gerne mal seinen Geist aufgibt oder ist an der Elektrik vielleicht durch den Vorbesitzer etwas verändert worden, so wie es bei unserem JC der Fall war. Man weiß dann garnicht mehr wo man suchen soll, aber zum Glück gibt es das Forum mit seinem Schwarmwissen. Wir hatten Probleme mit dem Landstrom und letztlich fand sich eine unsaubere Verkabelung an einem nachträglich eingebauten Wechselrichter.......

Viel Erfolg bei der Fehlerermittlung
und dann allzeit gute Fahrt

wünscht Dir der Arnd aus Braunschweig
Dateianhänge
DSC09340.JPG
DSC09340.JPG (1.93 MiB) 532 mal betrachtet
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1718
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Vorstellen und Frage Aufbaubatterie

Beitrag von komposti » 27.10.2025 11:48

Servus Arnd,

na da muss es ja ordentlich gefunkt haben an diesen "Härchen".

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >245.000 km

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Vorstellen und Frage Aufbaubatterie

Beitrag von Never ending project » 28.10.2025 16:28

Hallo Thomas,

das ist nur noch der Rest der "Haarchen", wir hatten vor Jahren mal auf einer Reise an die Mosel das Problem, daß unter Landstrom an einer der Steckdosen im Wageninneren die Fahrradakkus geladen wurden und es nach einer halben Stunde plötzlich sehr elektrisch gerochen hat.....schnell alles abgestöpselt und versucht, die Quelle des Geruchs zu lokalisieren...ohne Erfolg. Vorsichtshalber sind wir dann einige Jahre ohne Landstrom unterwegs gewesen bis sich auf dem letzten James Cook Treffen in Holland ein hilfsbereiter James Cook Freund dem Problem angenommen hat, mit viel Aufwand alles mögliche durchgemessen und gecheckt hat um zum Beispiel ein defektes Gerät zu identifizieren. Im Nachgang dieser Suche bin ich zuhause bei eingeschaltetem Wechselrichter zufällig an ein Kabel gekommen und es hat an der besagten Stelle, die etwa einen halben Meter weiter war, gebritzelt......Zufallsfund! habe dann die Kabelschuhe zusätzlich mit Schrumpfschlauch überzogen, wie es sich glaube ich, auch gehört....
seither geht wieder alles..... Grund ist auch, daß an unserem JC vom Vorbesitzer ganz viel an Elektrik nach- und aufgerüstet wurde, Solar, Lithiumbatterien, BMS, Vorrangschaltung, Wechselrichter, Ladegeräte für Bord- und Starterbatterie....usw, es aber zum Beispiel keinen Schaltplan für mich gibt.....deshalb ist immer etwas Rätselraten angesagt und die Hilfe von Freunden aus dem Forum....

Aus Braunschweig Gruß vom Arnd
Dateianhänge
DSC09348.JPG
DSC09348.JPG (1.63 MiB) 389 mal betrachtet
DSC09344.JPG
DSC09344.JPG (1.61 MiB) 389 mal betrachtet
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 293
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Vorstellen und Frage Aufbaubatterie

Beitrag von RockTheCook » 28.10.2025 19:39

Ist der Name des versierten James-Cook-Freundes top secret?

Grüße
Peter
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“