ich bin Stefan und komme aus dem Ruhrgebiet, im Moment wohne ich mit meiner Freundin im überraschend schönen Gelsenkirchen.
Mein Großvater hatte in den frühen 80er einen James Cook BJ 1978 (mit den Längsbänken), meine Eltern Ende der 80er einen Marco Polo. Ich kann mich an sehr schöne Kindheitszeiten im Hochbett erinnern
Derzeit haben wir einen ausgebauten Citroen Jumpy, der aber zu klein wird mit der Aussicht auf Nachwuchs. Daher gucken wir uns heute Abend einen James Cook Bj. 1988 (der mit der Sitzgruppe) an, an dem schon einiges erneuert wurde (Kühlschrank, Gasherd, Boiler) was ich auch schon hier im Forum als Verbesserungen gesehen habe. Der Verkäufer hat die Arbeiten wohl selber durchgeführt da er Ingenieur ist. Der Motor soll revidiert sein und das Fahrzeug die letzten 8 Jahre in einer trockenen Halle abgestellt gewesen sein.
Gibt es (außer Feuchtigkeit, da habe ich so ein Meßgerät für gekauft) irgendwelche Dinge, die auch einem nicht so begabten Bastler wie mir auffallen könnten an dem Wohnmobil um die Qualität einzuschätzen? Ich hab hier was von einem Gebrauchtwagencheck gelesen. Gibt es da auf Campingfahrzeuge spezialisierte Werkstätten die sowas anbieten oder kann man da auch eine "normale" Werkstatt fragen?
Zwei Fragen umtreiben mich:
- Kann man in der Dusche wirklich duschen? Ich weiß dass meine Großeltern die Nasszelle eher als Lagerraum benutzt haben. Meine Freundin will zumindest wissen, ob man darin duschen könnte wenn wir mal "wild" stehen.
- Ich mutmaße, dass ihr eure Busse eher auch in Hallen stehen habt, oder? Kommt hier jemand aus dem Ruhrgebiet (oder auch einer anderen Großstadt) und kann mir sagen wie realistisch das ist und zu welchem Preis man den Bus unterstellen kann? Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus ohne Carport oder so.
Ich hoffe, das waren nicht zu viele Fragen.
Dank & Gruß,
Stefan