Schriftart von Westfalia-Schriftzug?

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Antworten
Benutzeravatar
busjo
Beiträge: 61
Registriert: 07.04.2010 20:19

Schriftart von Westfalia-Schriftzug?

Beitrag von busjo » 24.10.2010 12:03

Hallo zusammen,
kennt jemand zufällig die Schriftart des Westfalia-Schriftzuges, wie er bei unseren James Cook´s benutzt ist?
Ich weiß, dass man die Aufkleber nachbestellen kann, möchte aber eventuell für meine Heckbox ein Zitat anfertigen lassen, am besten mit der gleichen Schriftart.

Grüße
busjo
JC 316CDI 09/2004 alaskaweiß

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1460
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schriftart von Westfalia-Schriftzug?

Beitrag von admin » 25.10.2010 17:39

hallo busjo,
versuchs doch mal hier mit: http://new.myfonts.com/WhatTheFont/

Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

waku77

Re: Schriftart von Westfalia-Schriftzug?

Beitrag von waku77 » 25.10.2010 18:48

Hallo zusammen,

m.W. ist das keine Schriftart, sondern ein "Überbleibsel" aus den 80er Jahren, wo solche Schriftzüge noch von Hand in Lithorot geschnitten wurden. M.W. gibt es keine Westfalia-Schriftart. Lasse mich aber gern eines besseren belehren. Vermute aber, dass das ein Unikat ist, besonders mit dem ersten "W", das sich in keinem Font finden lässt.

Grüße, Kalle

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“