Ältester JC

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Antworten
Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Ältester JC

Beitrag von reinhard_f » 02.07.2013 17:04

Als Oldtimerfreund interessiert es mich, auch zwecks Erfahrungsaustausch, wer wohl den ältesten noch zugelassen James Cook besitzt.
Deswegen meine Frage hiebt es im Forum Fahrzeuge vor Baujahr vor 1980?
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1460
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ältester JC

Beitrag von admin » 02.07.2013 17:59

Hallo reinhard_f,
vielleicht wurde deine Frage ja schon durch folgenden Beitrag beantwortet
JC1977 hat geschrieben:Hallo mb309d,
ich könnte zwei Bremssättel für die Vorderachse gebrauchen. Fahre einen Uralt-Cook 207d mit EZ Okt. 77. Hast du sowas noch rumliegen? Mein rechter Sattel stellt sich nach dem Bremsen nicht mehr ordentlich zurück und der Belag schleift dann ständig, mit dem Effekt, das das Rad heiß wird.
Gruß Norbert
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
JC1977
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2013 14:15
Wohnort: Menden / Sauerland

Re: Ältester JC

Beitrag von JC1977 » 31.07.2013 14:00

Hab ich hier wirklich den ältesten zugelassenen???
Wo finde ich Hinweise von Westfalia über das Ausbaudatum?
Seit wann wurden überhaupt Cooks von W. ausgebaut?
Erfahrungsaustausch mit Oldifreunden würde ich auch gerne führen! Es gibt doch einige Besonderheiten bei den ersten Cooks.
Grüße aus dem Sauerland
Norbert
James Cook 207D Schalter m.Flachdach , Modell 1978-1995 Typ1 , Heckeinstieg , keine Badentlüftung (Ez. Okt. 1977 "Ur-Cook" )

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Ältester JC

Beitrag von reinhard_f » 31.07.2013 19:06

JC1977 hat geschrieben:Hab ich hier wirklich den ältesten zugelassenen???
Wo finde ich Hinweise von Westfalia über das Ausbaudatum?
Seit wann wurden überhaupt Cooks von W. ausgebaut?
Erfahrungsaustausch mit Oldifreunden würde ich auch gerne führen! Es gibt doch einige Besonderheiten bei den ersten Cooks.
Grüße aus dem Sauerland
Norbert
Das wäre relativ einfach wenn jeder das hier machen würde viewtopic.php?f=6&t=3100

Mit Bj 1977 ist es wohl so das du den ältesten JC hast.
Zuletzt geändert von reinhard_f am 31.07.2013 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
JC1977
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2013 14:15
Wohnort: Menden / Sauerland

Re: Ältester JC

Beitrag von JC1977 » 31.07.2013 21:39

Hallo reinhard f,
habe meine Signatur mal nachgerüstet! Guter Tip!
Fehlt vielleicht nur noch ein Foto vom Auto.
Gruß Norbert
James Cook 207D Schalter m.Flachdach , Modell 1978-1995 Typ1 , Heckeinstieg , keine Badentlüftung (Ez. Okt. 1977 "Ur-Cook" )

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“