komposti hat geschrieben: ↑09.01.2022 21:58
Ja Holger,
blöd nur, dass der Campingplatz von dem man am besten mit Öffis in die Stadt kommt, in der verbotenen Zone liegt.
Aber wenn das stimmt, dass man am Wochenend rein,- und rausfahren darf ist es evtl. doch machbar ...
BG Thomas
Moin,
Du meinst den Camping Bois de Boulogne? Die Anreise wäre auch abends ab 20.00 Uhr erlaubt... Ausnahmen für Oldtimer erteilt angeblich die Stadtverwaltung Paris - die Seite für den Antrag habe ich aber noch nicht gefunden. Gilt dann auch nur in Paris, nicht in anderen Städten.
Die Umweltzonen in Frankreich sind tatsächlich sehr unübersichtlich, nicht nur in Paris.
Es gilt teils ein zeitweises Fahrverbot, abhängig von der Schadstoffbelastung der Luft. Und dann auch nur in einzelnen Gemeinden einer Umweltzone. Dafür aber auch auf Autobahnen und Landstraßen. Im Bereich Grenoble zum Beispiel. Wenn die Zone aktiv ist, ist ein Umweg von mehreren 100km erforderlich, um weiter zu kommen.
Wie die Aktivität von Umweltzonen bekannt gemacht wird ,weiß ich nicht. Nur per Rundfunk? Beschilderung?
Ohne eine App, die die Umweltzonen anzeigt, würde ich Frankreich nicht mehr befahren. Meines Wissens ist die GreenZones App die einzige auf dem Markt. Dahinter steht ein Unternehmen, das vom Verkauf der Plaketten "lebt". Ich glaube auch noch vom CO2-Zertifikatshandel. Egal. Die App funktioniert jedenfalls ganz gut, bis auf Italien. Dort sind die Umweltzonen noch unübersichtlicher, so dass es praktisch unmöglich ist, diese Zonen in einer App darzustellen.
Das Reisen in Europa wird nicht einfacher.
Andi