Fliegengitter - Gelsennetz

Gesucht und gefunden. Hier darf gehandelt werden. Auch defekte Teile, die man selbst nicht mehr reparieren kann oder möchte, finden hier vielleicht noch einen Abnehmer.
Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von Epeg » 12.07.2011 21:01

Nö Danke Eru. Hab noch genug Blindnieten hier liegen. :D

Nimm die Schrauben. Das hält auch sehr gut. Dann kannste dir die Popnietenzange sparen. Sollte mal eine Schraube los gehen, kannste immer noch lostraben und ne Zange kaufen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von erutan » 12.07.2011 21:30

Egon hat geschrieben:Nö Danke Eru. Hab noch genug Blindnieten hier liegen. :D

Nimm die Schrauben. Das hält auch sehr gut. Dann kannste dir die Popnietenzange sparen. Sollte mal eine Schraube los gehen, kannste immer noch lostraben und ne Zange kaufen.
Alles klar. :-)

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von erutan » 16.07.2011 23:12

Hallo Matez,
sumawe hat geschrieben:Ich hatte eh die Vermutung, dass ich kein Original Westfalia Netz bekommen habe.
Unsers wurde zumindest von Westfalia verschickt und naja, was soll ich sagen? Es passt nicht. :o :shock: :? :x

Konkret: Der Ausschnitt f.d. Regenschirmhalter ist zu hoch. Doof halt.

Mal sehen, da werde ich mal bei Frau Goßekathenhöfer nachfragen wie wir da nun verfahren...

Schau mer mal...

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von sumawe » 17.07.2011 08:28

Iiiischhh aaabee keine Ausschnitt für die Regenschirm!
Aber im Ernst!
Unser Netz geht links am Schirm vorbei und behindert lediglich diesen Druckknopf vom Schirm.
Dafür passt unser Netz, von innen gesehen, links oben in der runden Ecke der Tür nicht so gut.
Dort hält es nur mit Klett.
Was mich mehr stört, ist das untere Ende des Netzes.
Dort haben die NCV3 Netze einen dickeren Stoff angenäht.
Wir haben da nur diesen Gazee Stoff und man tritt halt schon mal beim Einsteigen auf das Netz.
Aber sei es drumm. Die Mücken bleiben draussen und wir haben Luft
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von ixcebichee » 17.07.2011 10:09

Moin Eru!
Hey, so sah das bei mir auch erst aus... es ist etwas schwierig! :?
Wenn das Mückennetz unten die grauen Kunstlederränder hat, ist es das "Orginal"
Fang einfach mal beim Regenschirmhalter an und fixiere das Netz mit Doppelklebeband... ist so einfacher als mit der 3. Hand!
Unser Netz sitzt auch nicht sooo symetrisch....

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von ixcebichee » 17.07.2011 10:56

Moin!
das kann ich Jetzt ja mal gar nicht glauben :shock:
Habe mal gerade einige Fotos gemacht... werde ich hochladen!

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von Epeg » 17.07.2011 13:50

Spacy hat geschrieben:
ixcebichee hat geschrieben: Unser Netz sitzt auch nicht sooo symetrisch....

so long...
das kann ich Jetzt ja mal gar nicht glauben :shock:

Fritz S.

Naja.. Meine Montage ist auch nicht grade ein highlihgt geworden :oops: :oops: .
viermal angehalten und passt noch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

Werde erstmal den Urlaub abwarten und schauen ob sich das Netz noch etwas dehnt, da es nach meinem Empfinden doch stramm sitzt.
Ansonsten wird nochmal nachgearbeitet.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von erutan » 03.08.2011 19:57

Sodele, wir kriegen bissi was vom Kaufpreis zurück - Cheffin ist zufrieden - alles ist gut. ABER: Werden die Druckknöpfe ins Kunststoff gemacht oder in das Metal dahinter? Bin mir da irgendwie unsicher.

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von Epeg » 03.08.2011 20:33

erutan hat geschrieben:Sodele, wir kriegen bissi was vom Kaufpreis zurück - Cheffin ist zufrieden - alles ist gut. ABER: Werden die Druckknöpfe ins Kunststoff gemacht oder in das Metal dahinter? Bin mir da irgendwie unsicher.

Ich hab komplett durchgebohrt. Geht ja an manchen stellen nicht anders. Oder du ziehst die ganzen Verkleidungen beim Bohren und Nieten vor.

Die Mühe hab ich mir aber nicht gemacht.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Fliegengitter - Gelsennetz

Beitrag von Epeg » 03.08.2011 21:37

Hää...???? Ich mußte mir deinen Thread nochmal durchlesen bis ichs vertstanden habe .

Wieso hast du was vom Kaufpreis zurückbekommen ???? Das Netz ist doch original . Hast du die nette Dame dort sooo genervt oder was ?????
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Antworten

Zurück zu „Ankauf, Verkauf, Flohmarkt“