Hallo Camper,
Ludo hat geschrieben:"Also rein über die Spannungsversorgung rauscht nix." die Versorgung geht über einen "Schaltregler", der hochfrequent schaltet. Dieser ist wohl mangelhaft entstört, einfach mal beim Hersteller reklamieren !
Mensch Ludo, nix für ungut, aber das war mir der bisher hilfsreichste Beitrag ever!! Oder ich bin einfach zu Blöd um zu verstehen was Du sagst...
sumawe hat geschrieben:[...] Also rein über die Spannungsversorgung rauscht nix. [...] Deshalb würde ich den iPod immer auf volle Lautstärke stellen und das Radio so niedrig wie möglich.
Das mit der Spannungsversorgung des Ipods kann ich genau so reproduzieren. Ladekabel dran: Nebengräusche, Ladekabel ab: Nebengeräusche weg, Ladekabel dran: Nebengeräusche.
Das mit der Lautstärke ist eh schon so, allein schon weil der Ipod nicht vom Lenkrad aus erreichbar ist
waku77 hat geschrieben:Meist ist im Kfz ein unterschiedlicher Massepunkt für die Störungen verantwortlich, weswegen z.B. die HiFi-Endstufen-Profis immer Plus und Minus zur Endstufe im Heck legen, und alle Geräte auf einen gemeinsamen Massepunkt anschließen (Masse ist nicht gleich Masse). Ich vermute es liegt daran. Manchmal ist es ein Rauschen, mal hat man einen "akustischen Drehzahlregler" von der Lichtmaschine.
Jau den Drehzahlregler hab ich bei nem FM-Transmitter (ebenfalls mit nem Ipod) der im Zigarettenanzünder steckt - aber nur in der A-Klasse. Das einzige was ich nun noch machen könnte wäre dem Ladegerät eine 'eigene' Masseleitung zu spendieren. Zumindest verstehe ich Deine Aussage so? Wasn scheiss, das dürfte man mal als Argument gegen MP3-Player werten. Bei Kassetten hatte ich das Problem nie
Gruss
eru