Hallo James Cook Freunde! Hab mir vor ein paar ein paar Tagen einen 207d angeschafft an dem noch einiges gemacht werden muss! dazu hätte ich noch ein paar Fragen. Ich hab festgestellt das einem hier wohl ziemlich gut weitergeholfen wird, deswegen hoffe ich, ich bekomme hier ein paar gute Tipps.
Also, meine erste frage wäre: weiß jemand die bezeichnung des spritzwasserbehälters, oder wo man einen solchen findet? der ist nämlich aus unerfindlichen gründen nicht anwesend.
Der durchlauferhitzer ist nicht mehr zugelassen, hab irgendwo gelesen, dass sich das mit einer H-zulassung ändern könnte. stimmt das? und was benötigt man für die H-zulassung? ein gutachten vom TÜV? habt ihr tipps für passende versicherungen wenn man h-kennzeichen hat? kann man sich sitzplätze nachtragen lassen? der hat nämlich hinten sechs stück auf zwei längsbänken, aber nur zwei eingetragen.
so, ich glaub das reicht erstmal, würde mich freuen, wenn mir jemand zu der ein oder anderen frage was sagen kann.
Frisch gebackener Besitzer eines 207d von1980
Frisch gebackener Besitzer eines 207d von1980
- Dateianhänge
-
- DSC00810.JPG (196.72 KiB) 1645 mal betrachtet
Re: Frisch gebackener Besitzer eines 207d von1980
Moin,
herzlichen Glückwunsch zum alten James.
Spritzwasserbehälter kriegst du bei Mercedes. Die können das Teil anhand deiner Fahrgestellnummer definieren.
Dass bestehende Durchlauferhitzer nicht mehr zugelassen sind hab ich noch nicht gehört. Meines Wissens dürfen Altanlagen weiter betrieben werden. Aber da kann ich mich auch irren... Ob der noch zulässig ist oder nicht hat sicher nichts mit "H" zu tun.
Allerdings gibts wohl keine Ersatzteile mehr für die Thermen, was dann doch das Ende des Gerätes wäre. Dann bleibt dir eigentlich nur die Umrüstung auf einen Truma-Boiler.
H-Kenntzeichen: Wenn der Wagen älter als 30 Jahre ist, fahr zum TÜV oder Dekra oder GTÜ oder oder oder und lass dort ein Gutachten für Oldtimer erstellen. Damit gehst du zum Straßenverkehramt und lässt den Wagen auf "H" kennzeichen umschreiben. Oldtimer werden pauschal mit 191,- Euro besteuert. Versicherung musst du suchen. Versicherung als Oldtimer, ohne Zweitfahrzeug, wird schwierig. Wenn Zweitfahrzeug vorhanden macht das fast jede Gesellschaft. Ansonsten als "normales" Wohnmoil versichern.
Ich hoffe, das hilft dir erst mal weiter.
Andi
der noch ein paar Jahre aufs H warten muss.
herzlichen Glückwunsch zum alten James.
Spritzwasserbehälter kriegst du bei Mercedes. Die können das Teil anhand deiner Fahrgestellnummer definieren.
Dass bestehende Durchlauferhitzer nicht mehr zugelassen sind hab ich noch nicht gehört. Meines Wissens dürfen Altanlagen weiter betrieben werden. Aber da kann ich mich auch irren... Ob der noch zulässig ist oder nicht hat sicher nichts mit "H" zu tun.
Allerdings gibts wohl keine Ersatzteile mehr für die Thermen, was dann doch das Ende des Gerätes wäre. Dann bleibt dir eigentlich nur die Umrüstung auf einen Truma-Boiler.
H-Kenntzeichen: Wenn der Wagen älter als 30 Jahre ist, fahr zum TÜV oder Dekra oder GTÜ oder oder oder und lass dort ein Gutachten für Oldtimer erstellen. Damit gehst du zum Straßenverkehramt und lässt den Wagen auf "H" kennzeichen umschreiben. Oldtimer werden pauschal mit 191,- Euro besteuert. Versicherung musst du suchen. Versicherung als Oldtimer, ohne Zweitfahrzeug, wird schwierig. Wenn Zweitfahrzeug vorhanden macht das fast jede Gesellschaft. Ansonsten als "normales" Wohnmoil versichern.
Ich hoffe, das hilft dir erst mal weiter.
Andi
der noch ein paar Jahre aufs H warten muss.
1985er JC 309D mit 520.000km