Hallo,
meine Gel Batterien sind hinüber und ich überlege ob es unbedingt wieder Gel sein muss oder ob es auch ganz normale 72 Ah Batterien tun? Vielleicht halten die nicht so lang, kosten jedoch auch nur die Hälfte. Oder gibt es andere Gründe weshalb es unbedingt eine Gel Batterie sein muss?
Gruß
Winfried
Gel Batterien, gehts auch mit Normalen?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.01.2012 21:54
Re: Gel Batterien, gehts auch mit Normalen?
Hallo!
Gelbatterien sind dafür konzipiert, geringe bis mittlere Ströme über einen längeren Zeitraum abzugeben (z.B. für Licht, Kühlschrank u. andere Kleinverbraucher).
Naßbatterien sind hauptsächlich für den Startvorgang eines Motors ausgelegt (viel Strom in kurzer Zeit).
Aus diesem Grund würde ICH für den Wohnbereich immer Gelbatterien verwenden (AGM gehen zur Not auch), habe da schon genug rumexperimentiert. Naßbatterien funktionieren zwar auch aber bei weitem nicht so gut: daher auch der Preisunterschied
Gruß, MBJC
Gelbatterien sind dafür konzipiert, geringe bis mittlere Ströme über einen längeren Zeitraum abzugeben (z.B. für Licht, Kühlschrank u. andere Kleinverbraucher).
Naßbatterien sind hauptsächlich für den Startvorgang eines Motors ausgelegt (viel Strom in kurzer Zeit).
Aus diesem Grund würde ICH für den Wohnbereich immer Gelbatterien verwenden (AGM gehen zur Not auch), habe da schon genug rumexperimentiert. Naßbatterien funktionieren zwar auch aber bei weitem nicht so gut: daher auch der Preisunterschied
Gruß, MBJC
96er JC 312D, 131tkm, 100% Hinterachssperre, Waeco-Tempomat, Fzg.-Klima, ZV mit FB, el. FH, el. Spiegel, Glasschiebeaufstelldach, AHK, Außendusche, Rückfahrkamera, SAT, 1500W Waeco Sinuswandler, Sopo-Gasalarm
Re: Gel Batterien, gehts auch mit Normalen?
Natürlich gehen auch normale zyklenfeste Bleisäure Batterien, theoretisch kannst Du sogar Starterbatterien nehmen.
Wenn Du diszipliniert damit umgehst!
Soll heißen, nie mehr als ein drittel bis die Hälfte der Kapazität entnehmen, dann halten die auch durchaus 3-5 Jahre. Das ist meine persönliche Erfahrung. Der Preisunterschied zu den Gelbatterien ist dabei so hoch, dass Du locker zwei Satz Starterbatterien verbrauchen kannst, bis die Gelbatterien eingespielt sind.
Was Du Dir dann aber noch einbauen solltest, ist ein Batteriecomputer, um die Kapazität zu überwachen. Gibts von Victron oder Votronic für kurz über 100 EUR.
Ausserdem musst Du unbedingt schauen, ob Du das eingebaute Ladegerät für Landstrom auf die andere Batteriesorte umstellen kannst. Wenn nicht, ist auch hier ein neues anzuschaffen. Schau mal bei fraron.de, zB das hier oder auch das, für zwei Bänke.
Und wenn Du es ganz perfekt machen willst, kaufst Du Dir noch ein Victron Cyrix Trennrelais
Wenn meine Gel-Batterien hin sind, werde ich es genau so machen.
Wenn Du diszipliniert damit umgehst!
Soll heißen, nie mehr als ein drittel bis die Hälfte der Kapazität entnehmen, dann halten die auch durchaus 3-5 Jahre. Das ist meine persönliche Erfahrung. Der Preisunterschied zu den Gelbatterien ist dabei so hoch, dass Du locker zwei Satz Starterbatterien verbrauchen kannst, bis die Gelbatterien eingespielt sind.
Was Du Dir dann aber noch einbauen solltest, ist ein Batteriecomputer, um die Kapazität zu überwachen. Gibts von Victron oder Votronic für kurz über 100 EUR.
Ausserdem musst Du unbedingt schauen, ob Du das eingebaute Ladegerät für Landstrom auf die andere Batteriesorte umstellen kannst. Wenn nicht, ist auch hier ein neues anzuschaffen. Schau mal bei fraron.de, zB das hier oder auch das, für zwei Bänke.
Und wenn Du es ganz perfekt machen willst, kaufst Du Dir noch ein Victron Cyrix Trennrelais
Wenn meine Gel-Batterien hin sind, werde ich es genau so machen.
Re: Gel Batterien, gehts auch mit Normalen?
Und nicht vergessen, Bleisäure Akkus müssen über einen Schlauch durch den Fahrzeugboden entlüftet werden. Der Schlauch wird seitlich am Akku angeschlossen
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009
Re: Gel Batterien, gehts auch mit Normalen?
Gelbatterie... Starterbatterie... und jetzt AGM's
ich hab sie alle durch!
Ok, die AGM's, 2 Jahre alt, noch nicht
Ich finde alle Ladegeraete, Ladebooster sind sicher Klasse, aber der Schwachpunkt ist und bleibt die Batterie.
Das groesste Problem aus meiner Sicht ist die Reihenschaltung von Zellen in der Batterie... macht eine schlapp, heisst der Innenwiderstand wird hoch, nutzen auch die restlichen gesunden Zellen nix. Stand der Technik
In unserm JC schalten wir zwei von diesen Dingern auch noch parallel...
Die Gel haben 8 Jahre gehalten, eigentlich nur sechs, denn danach ging die Kapazitaet rapide in den Keller.
Die Starterbatterien haben nach 6 Jahren ploetzlich geschwaechelt... na gut, 5 Jahre ist ja schon mal was
Beim ueberpruefen war eine noch Top und laeuft als Starter noch immer in einem alten Renault. Die andere war vom Innenwiderstand her nicht mehr als ein Stueck Holz
Gleiches Probleme sehe ich bei den Accus von Laptop, Bohrmaschine, ect... Frickelt man die auf, ist meist nur eine Zelle im Eimer
salut wolle
ich hab sie alle durch!
Ok, die AGM's, 2 Jahre alt, noch nicht
Ich finde alle Ladegeraete, Ladebooster sind sicher Klasse, aber der Schwachpunkt ist und bleibt die Batterie.
Das groesste Problem aus meiner Sicht ist die Reihenschaltung von Zellen in der Batterie... macht eine schlapp, heisst der Innenwiderstand wird hoch, nutzen auch die restlichen gesunden Zellen nix. Stand der Technik
In unserm JC schalten wir zwei von diesen Dingern auch noch parallel...
Die Gel haben 8 Jahre gehalten, eigentlich nur sechs, denn danach ging die Kapazitaet rapide in den Keller.
Die Starterbatterien haben nach 6 Jahren ploetzlich geschwaechelt... na gut, 5 Jahre ist ja schon mal was
Beim ueberpruefen war eine noch Top und laeuft als Starter noch immer in einem alten Renault. Die andere war vom Innenwiderstand her nicht mehr als ein Stueck Holz
Gleiches Probleme sehe ich bei den Accus von Laptop, Bohrmaschine, ect... Frickelt man die auf, ist meist nur eine Zelle im Eimer
salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Gel Batterien, gehts auch mit Normalen?
Danke Wolfgang, beim schreiben hab ich noch dran gedacht, und hinterher doch wieder vergessen...wocrafter hat geschrieben:Und nicht vergessen, Bleisäure Akkus müssen über einen Schlauch durch den Fahrzeugboden entlüftet werden. Der Schlauch wird seitlich am Akku angeschlossen