Oder Du machst mal nen Wochenende Urlaub in Aachen

Wenn du eine Original Westfalia Markise hast (Hersteller ist Fiamma, Westfalia pappt da nur seinen Schriftzug drauf) kannst du die breitere Dichtlippe von beiden noch im freien Handel erwerbenJamesMike hat geschrieben:Mit nem Wochenende ist das bei mir leider nicht getan! Habe mal damit begonnen und klebe zwischendurch die Rinne halt ab. Was da alles auf einen zukommt!!! Die Spaltmasse sind sehr unterschiedlich, teilweise nicht mal nen Milimeter, dann wieder 3. Man wird erfinderisch! Für den groben Dreck (die dichtung löst sich teilweise schon in Fetzen ab) habe ich auf ein Bohrmaschiene einen Bürste (rund, ca 5 mm breit) mit Plastikborsten gesetzt. Damit kriegt man alles pulverisiert was da in der Fuge ist ohne so viel zu zerkratzen wie mit Drahtbürstenaufsätzen. Ist allerdings ne recht körnige Angelegenheit was da dann runter kommt, aber es funktioniert gut. Nur die kleine Fugen sind hartnäckig, aber da experimentiere ich mit mehreren Fugenkratzern (einer vom Praktiker, so dreieckiges Ding, hat es nicht mal 50 min ausgehalten, dann haben die Hammerschläge zum Durchtreiben der Klinge durch den Spalt die Klinge so weit gelockert, dass sie abfiel, aber anders kommt man da teilweise nicht durch ...) und Aufsätzen für den Dremel ... mal schaun...
Aachen ist leider nen bisschen weit weg, aber Danke für das Angebot!!
Weiss übrigens jemand wo man neue Dichtlippen(leiste) für die Markise für dieses alte Modell (Original) noch kriegt. Ich weiss nicht ob die aktuell angebotenen in diversen Internetpräsenzen auch in dieses alte Profil passen?
AndiP hat geschrieben:Warum nimmt man überhaupt ein Gummiprofil dafür? Ich habe die Kehle oben zwischen Dach und Markise mit Polymerkleber abgedichtet.
Wenn man die Markise mal abbauen muss ist halt der Cutter gefragt.
Andi
Ich hab das Fiamma Dichtband Rain-Guard-L drin.JamesMike hat geschrieben:@Martin: Hast Du den Multimaster fürs Schneiden oder auch zum Rauskratzen benutzt?
Und hast du nach Owatrolöl, vor Grundierung noch einen Reiniger bentuzt, denn auf dem Öl hält doch dann nix, oder?
Ansonsten: Der Spalt scheint mir auch etwas zu breit um ihn nur aufzufüllen... Könnt Ihr mit dem Link was anfangen?
Huhu,JamesMike hat geschrieben: @Stefan: Das braucht aber lange zum aushärten.. nach 2 Tagen war das immer noch ölig... macht aber nix, da ich eh noch mit dem Multimaster und co rein gehe ... Danke!