Spacy hat geschrieben:
Du stehst z.B. 3 Tage auf einem Stellplatz ohne Landstrom, dann sind deine Aufbaubatt. gar nicht mehr frisch.
Wenn bei wegfahrt deine Starterbatterie voll ist kommt immer noch nichts von der LIMA in deine Aufbaubatt.
Ich will damit sagen das du währen der Fahrt schon viele Verbraucher wie Gebläse, Licht, Radio, Sitzheizung etc. anhaben musst das auch Ladung der LIMA nach hinten geht.
VG
Spacy
Das stimmt meines wissens so nicht.
Der Lichtmaschinenregler regelt nur über die Spannung ob eine oder mehrere Akkus geladen werden.
Die Ampere liefert die Lichtmaschine in voller Stärke in die Akkus, bis die Ladespannung von ca. 14,4 Volt dem Lichtmaschinenregler meldet: Akku voll, Ladung abbrechen.
Und das Spiel, laden - abbrechen wiederholt sich viele hundert mal pro Minute.
Und jetzt zu der Ladung bei vollem Fahrzeugakku und halbleeren Zusatzakkus:
Wenn der Motor läuft, werden alle Akkus über ein Relais miteinander verbunden und die unterschiedlichen Spannungen von z.B.
13,4 V = Fahrzeugakku
zu den Einbauakkus
z.B. 12,4 Volt
geben unter dem Strich garantiert eine Spannung unter den genannten 14,4 Volt.
Somit läd die Lichtmaschine, wenn der Motor läuft, garantiert alle Akkus mit voller Leistung bis die 14,4 Volt erreicht werden.
Und jetzt lasst uns die Erfahrungen austauschen
Gruß Wolfgang