Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Gesucht und gefunden. Hier darf gehandelt werden. Auch defekte Teile, die man selbst nicht mehr reparieren kann oder möchte, finden hier vielleicht noch einen Abnehmer.
Jako

Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von Jako » 31.07.2011 21:13

Hallo JC Fans,
die grüne Plakette winkt.
Habe noch einen neuen Rußpartikelfilter als Nachrüstsatz zu verkaufen.
Dieser ist nur zu Testzwecken kurz verbaut gewesen.


Jetzt in Ebay

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MESELX:IT

Tel. 0171/6187266 .. aber erst nach 19.00 Uhr...bitte

Gruß Stefan

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 281
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten

Beitrag von RockTheCook » 02.10.2011 00:02

Hallo Jako,

entweder weißt du etwas, was ich nicht weiß oder dieser Filter ist nicht für den JC geeignet. Die Angaben bei HJS ergeben, dass der Filter für die Schlüsselnummer 0451 (soweit ich weiß: PKW) zugelassen ist. In den JC mit 0671 kann der anscheinend nicht verbaut werden.
Ich würde mich allerdings immens freuen, wenn ich falsch liege und du richtig :P
Ich such nämlich dringend nach einer Lösung (JC BJ 2002, 316 CDI).

Kannst du mir/dem Forum zu mehr Klarheit verhelfen?

Danke schonmal,
rockthecook
Zuletzt geändert von RockTheCook am 28.04.2014 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 281
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten

Beitrag von RockTheCook » 28.04.2014 20:31

Vielleicht interessiert es ja noch jemanden. Inzwischen ist unser Cook stolzer "Grüner". Allerdings war das nicht ganz so günstig. Ich habe bei der Fa. KAT-Versand Krefeld den Filter DPF 855262 für sage und schreibe 1349,- Euro bestellt. Angeblich wird dadurch zwar etwas eingespart: der Austausch des vorhandenen Kats nach 80.000 km bzw. 5 Jahren.
Der von mir ausgesuchte DPF 04.39.015 ist angeblich nicht zulässig, da er nur für die Emissionsschlüssel 51 + 54 zulässig ist - mein JC hat aber 71. Schade, der hätte nur grob 650 Euro gekostet!!!
Immerhin hatte ich von der zweiten Tranche der Zuschüsse profitiert und 330 € vom Staat zurück erhalten.

Nichtsdestotrotz freue ich mich, nun ohne Angst vor Schlafzetteln durch unser "grünes" Städtchen fahren zu können.
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von reinhard_f » 29.04.2014 05:44

Es gibt Lösungen die Kosten bis zu 5000 €, das macht natürlich keinen Sinn.

Andererseits, da es keine Punkte mehr gibt kann man für 1350 € auch eine ganze Menge Strafzettel kassieren bevor die Gesamtrechnung teurer wird wie ein Rußpartikelfilter.

Und da hätte ich noch nicht mal ein schlechtes Gewissen denn diese Umweltregelung hat sich nachweislich als absolut sinnlos erwiesen, nirgendwo haben sich die durchschnittlichen Luftwerte verbessert. Das alles dient nur dazu klagende Bürger zu beruhigen die wegen der Gesetzeslage Recht bekommen würden.
In die ganze Rechnung ist obendrein noch nicht einmal die Herstellung eines Fahrzeugs eingeflossen, die verursacht nämlich eine erhebliche menge an Luftverschmutzung.
Außerdem werden alte Fahrzeuge ja von ganz alleine ausgemustert, die durchschnittliche Lebensdauer eines Kfz Beträgt so um die zehn Jahre.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Ludo

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von Ludo » 29.04.2014 06:18

reinhard_f hat geschrieben: Andererseits, da es keine Punkte mehr gibt kann man für 1350 € auch eine ganze Menge Strafzettel kassieren bevor die Gesamtrechnung teurer wird wie ein Rußpartikelfilter.
Ja, diese Argumentation kann ich folgen, vor allem, weil jeder "moderne" TFSI ungefiltert seinen Feinstaub in die Welt entlassen darf.

Mein Problem ist, mein Cook steht tag und nacht in der Umweltzone, keine 100m vom Polizeiposten entfernt...............keine 50 vom nächsten Streifenwagen.................

ciao

Ludo

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von reinhard_f » 29.04.2014 07:23

Ist es möglich einem stehenden Fahrzeug einen Strafzettel zu verpassen, es wird immer von fahren in der Umweltzone gesprochen.

Ja sie dürfen!
Da es um Geld für den Staat geht haben sie 2008 das Gesetz in >Teilnahme am Straßenverkehr geändert< und dazugehört auch das Parken.

Warum werde ich das Gefühl nicht los dass unser Staat betrogen werden möchte? Wenn es um Geld einnehmen geht, geht es immer ganz schnell und sicher. Dieses ganze Gesetz ist ein einziger Pfusch und geprägt von Versäumnissen und Fehlern.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 281
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten

Beitrag von RockTheCook » 29.04.2014 12:20

Die Argumente stimmen natürlich alle. Auch ich hatte überlegt, ob es nicht günstiger ist, hin und wieder einen Schlafzettel zu bezahlen. Damals gab es aber noch 1 Punkt. Jetzt nicht mehr, aber dafür doppelte Strafe, immerhin 80 €. Da auch ich in der Umweltzone wohne (zwar ohne Polizeiposten) war mir das etwas heikel. Und da der Zuschuss bald auslief habe ich mich hinreißen lassen, in den sauren Apfel zu beißen.

Sehr ärgerlich ist natürlich schon, dass der DPF nicht nur nichts bringt sondern die modernen TFSI-Benziner mit deutlich mehr Feinstaubemmission sogar eine Zulassung erhalten - wohl, weil die Politik der Autoindustrie erliegt, dem kleinen Autofahrer aber gerne an den Geldbeutel geht. Einige Bekannt haben deshalb sogar ein neues WoMo gekauft und das alte verschrottet bzw. billig in Nicht-Dummweltzonen-Bewohner verscherbeln müssen. Mann, mann, mann - gibt es nicht ein Gesetz gegen juristische bzw. politische Willkür?

"der-mit-dem-guten-Gewissen-fährt-aber-kein-Geld-mehr-hat" :roll: :roll: :roll:
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Benutzeravatar
jbeuning
Beiträge: 191
Registriert: 28.09.2011 06:27
Wohnort: Bonn

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von jbeuning » 29.04.2014 16:34

Hallo zusammen,
schade, die Osterferien sind schon wieder vorbei und wir waren zwei Wochen in Kroatien. Die haben keine Umweltzonen, aber ganz andere Probleme!
Naja, ich wohne in Bonn und muss (weil es schneller geht) 100 Meter durch die Zone, um zu mir zu gelangen. Das tu ich ich auch, obwohl ich keine Plakette habe.
Mein Umweltgewissen erlaubt es mir nämlich nicht, 3 km durch ein Wohngebiet zu fahren nur um die Umweltzone zu umgehen. Die Autobahn 565 geht direkt durch Bonn, Der Güterverkehr auf die Schiene geht mitten durch die City und die alten Pötte auf dem Rhein fahren auch direkt durch die Stadt. Hohe Feinstaubwerte haben wir, wenn der Westwind den Dreck aus dem Braunkohlekraftwerk Bergheim rüberbläst, aber doch nicht durch James! Ich war in Bremen, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Freiburg, Heidelberg, Münster... immer ohne Plakette. Ich habe eine "Fake-Plakette" 4a, die auch ausdrücklich als Fake gekennzeichnet ist, auf der "Dummweltzone" steht und groß das Wort "Fake". In Münster hat mich ein POLIZIST gefragt ob es in Bonn eine besondere 4a Zone gibt :? . Ich habe ihm gesagt, dass es mein Protest gegen die Um(Dumm)weltzone sei. Ich weiß nicht ob er es verstanden hat, er hat aber nichts weiter gesagt :D und mir einen schönen Aufenthalt gewünscht.
Wer von euch fährt denn bis mitten in die Cities. Einige schöne Stell- und Übernachtungsplätze liegen doch sehr citynah.
Ich werde nicht umrüsten, auch weil mein 312er jetzt 200000 drauf hat und so gut rennt, wie nie zuvor. Never change a running system!!
Ach, bei 4000 km in 12 Tagen haben wir nur einen Cook gesehen und zwar bei Orebic beim Winzer auf dem Parkplatz und den gleichen auf der Rückfahrt bei Krka! Wer war denn das :D und wo sind all die anderen?
Liebe Grüße aus Bonn,
Jörg
La Strada Regent L, 315 CDI, Solar, Klima, Trockentrenntoilette...

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von reinhard_f » 29.04.2014 18:14

Mann nennt die Umweltzone auch NVZ. > Neuwagen-Verkaufs-Zone < einen anderen Grund kann der Quatsch nicht haben.

Reinhard dem mit seiner H Nummer das eigentlich alles gleichgültig sein könnte.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1692
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von komposti » 29.04.2014 18:41

Hallo,
@ jbeuning,
1) wo hats Du denn die Fake Plakette 4a her, ich hätte da auch Intresse dran.
2) einer von all den anderen war über Ostern in der Nähe von Monaco und hat auf dieser Reise auch nur einen anderen JC gesehen. :cry:

LG Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
Blues
Beiträge: 173
Registriert: 18.11.2005 19:06
Wohnort: Berlin

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von Blues » 29.04.2014 19:43

Hallo von unterwegs,
Ich hätte auch so eine Plakette, kannste ja zum Treffen mitbringen wenn du kommst :-) zum Thema Filternachrüsten kann ich nur sagen nein! In Berlin auf der Spree fahren täglich die Dampfer den ganzen Tag ohne Filter bei Frau Merkel vorbei, das ist O.K. ? Und wir, die "alte" Autos liebevoll pflegen, sollen sich Filter einbauen, da sage ich nein, ich fahre ohne schlechtem Gewissen durch verbotene Städte, wenn mein Tom-Tom es will:-) in Berlin gibt es in der Zone eh keine P-Plätze, habe jetzt 17 Jahren 996000 Km ohne Filter gefahren und es werden weitere folgen, wer nachrüsten muß bitte! Alles weitere zum Thema beim Bier auf dem Treffen auch über das Thema Heizung :D bis denne Elmi (Blues) 8)
Immer Asphalt unterm Reifen

Benutzeravatar
jbeuning
Beiträge: 191
Registriert: 28.09.2011 06:27
Wohnort: Bonn

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von jbeuning » 29.04.2014 20:33

Aufforderung zum Ungehorsam... :-)

Hier ist der link:


http://stores.ebay.de/edleaufkleber/Umw ... 2290751013

Ich hoffe er funktioniert,.
Gruß aus Bonn,
Jörg
La Strada Regent L, 315 CDI, Solar, Klima, Trockentrenntoilette...

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1692
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von komposti » 29.04.2014 20:41

DANKE

LG Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 281
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von RockTheCook » 29.04.2014 23:16

@ Jörg: selten so gelacht, der Aufkleber wäre natürlich günstiger gewesen :-)
Dummweltzone.JPG
Dummweltzone.JPG (26.64 KiB) 2820 mal betrachtet

@Blues: Repekt! 996.000! Bis zum Treffen sollte das für die 1-Million-Feier reichen?! :D


RockTheCook
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Benutzeravatar
Blues
Beiträge: 173
Registriert: 18.11.2005 19:06
Wohnort: Berlin

Re: Rußpartikelfilter zum nachrüsten

Beitrag von Blues » 30.04.2014 07:07

Guten Morgen :D der Fehlerteufel, es sind: 199.600 km 8)
Immer Asphalt unterm Reifen

Antworten

Zurück zu „Ankauf, Verkauf, Flohmarkt“