ich bin von den Amerikanischen James Cook Freunden jetzt schon ein paar mal angesprochen worden, ob es hier eine grundsätzliche Bereitschaft gibt, den eigenen JC leihweise einem Amerikanischen JC Eigner zu überlassen und dann im Gegenzug mit einem Amerikanischen JC die USA zu bereisen.
Wenn man das auf die Jahrgänge 2003-2006 beschränkt, kennen sich ja beide Seiten bestens mit der Technik der Fahrzeuge aus. Die paar technischen Unterschiede die es gibt, sind schnell erklärt bzw. dokumentiert. Da die "westies" drüben schon 9 Jahre nicht mehr angeboten werden und es kaum noch Ersatzteile gibt, sind die Amis gewohnt, die Fahrzeuge sehr schonend und pfleglich zu behandeln

Frage
Wer kann sich das grundsätzlich vorstellen?
Gruß
Peter