JC MB210D 1994: Dreipunktgurt hinten?

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
pascal.wohlenberg
Beiträge: 2
Registriert: 01.10.2014 09:40

JC MB210D 1994: Dreipunktgurt hinten?

Beitrag von pascal.wohlenberg » 01.10.2014 09:53

Hallo zusammen,

ist jemandem bekannt, ob man auf der hinteren Sitzbank links einen Dreipunktgurt nachrüsten kann? Liegt eine geeignete Säule dort vor?

Gruß
Pascal
~~~~~~~
JC auf T1 210D von 1994

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2895
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: JC MB210D 1994: Dreipunktgurt hinten?

Beitrag von AndiP » 01.10.2014 21:28

Moin,
ich glaube, die C-Säue ist zu weit vorne um da einen Gurt anzuschrauben...
Aber warum willst du da einen 3-Punkt-Gurt anbauen? Für kleine Kinder ist die Bank viel zu weit von den Vordersitzen entfernt.
Und es gibt (gab) Kindersitze für Beckengurte... Wir benutzten früher Römer King und jetzt Römer Vario. Den Vario gibts allerdings nicht mehr neu.
Und ab 25kg Körpergewicht brauchen die Kinder hinten dann gar keinen Sitz mehr. Der Beckengurt reicht aus. Einfache Sitzerhöhungen machen bei Beckengurt keinen Sinn und sind auch verboten.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

pascal.wohlenberg
Beiträge: 2
Registriert: 01.10.2014 09:40

Re: JC MB210D 1994: Dreipunktgurt hinten?

Beitrag von pascal.wohlenberg » 07.10.2014 09:38

Hallo Andi,

danke für Deine Antwort. Ich halte Dreipunktgurte per se für sicherer als Beckengurte, auch wenn hinten die Gefahr, gegen Einbauten zu knallen, recht gering ist. Die Belastung der Wirbelsäule im Falle eines Falles ist mit Dreipunktgurt deutlich geringer. Ein weiterer Kindersitz für meine Tochter lohnt nicht, da sie mit dem, den sie hat, auch vorne sitzen kann, und bald ist sie daraus herausgewachsen.

Gruß
Pascal
~~~~~~~
JC auf T1 210D von 1994

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“