rote KONI Stoßdämpfer
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Überdrehen kann man in beide Richtungen
Gibt keine Garantie, habe schon nachgefragt. Also seit noch viel vorsichtiger als ich beim neu justieren
Gibt keine Garantie, habe schon nachgefragt. Also seit noch viel vorsichtiger als ich beim neu justieren
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Hi Fritz,
vielleicht die Dämpfer komplett ausbauen. Ich habe Sie nur an einer Seite gelöst und gegen den Fahrzeugboden geschoben.
Vorne werden es dann aber doch andere Dämpfer werden. Wenn ich mir ein zweites Paar zerstöre, dann fließen Tränen
vielleicht die Dämpfer komplett ausbauen. Ich habe Sie nur an einer Seite gelöst und gegen den Fahrzeugboden geschoben.
Vorne werden es dann aber doch andere Dämpfer werden. Wenn ich mir ein zweites Paar zerstöre, dann fließen Tränen
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Moin!
Ich habe die roten KONI's schon öfter eingestellt, unten gelöst und dann eingeschoben, einrasten lassen und dann verdreht.... mit Gefühl!
Alte Schlosserweisheit beachten: Nach ganz FEST kommt ganz LOSE!
Es bringt nichts, das Fahrwerk knüppelhart zu machen... der Fahrkomfort leidet... der Cook auch! Der Cook wird sonst zum Springbock...
Der Fahrwerksguru Wilberts sagt: So weich wie möglich, so hart wie nötig!
so long...
Ich habe die roten KONI's schon öfter eingestellt, unten gelöst und dann eingeschoben, einrasten lassen und dann verdreht.... mit Gefühl!
Alte Schlosserweisheit beachten: Nach ganz FEST kommt ganz LOSE!
Es bringt nichts, das Fahrwerk knüppelhart zu machen... der Fahrkomfort leidet... der Cook auch! Der Cook wird sonst zum Springbock...
Der Fahrwerksguru Wilberts sagt: So weich wie möglich, so hart wie nötig!
so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Hi,
sorry, dass ich da einhaken muss. Ich weiß, wann ich Scheiße baue und etwas kaputt mache. Noch feinfühliger hätte auch jemand anders sie nicht drehen können. Ich habe im Internet auch schon Berichte gelesen, dass sich die Bodenventile auch mal gerne von alleine lösen.
Ich glaube Dir gerne, dass es bei Deinen Dämpfern robuster ist (ist ja auch ein anderes Modell).
Dämpfungsleistung top, Benutzbarkeit absoluter Schrott (meine Stoßdämpfer).
sorry, dass ich da einhaken muss. Ich weiß, wann ich Scheiße baue und etwas kaputt mache. Noch feinfühliger hätte auch jemand anders sie nicht drehen können. Ich habe im Internet auch schon Berichte gelesen, dass sich die Bodenventile auch mal gerne von alleine lösen.
Ich glaube Dir gerne, dass es bei Deinen Dämpfern robuster ist (ist ja auch ein anderes Modell).
Dämpfungsleistung top, Benutzbarkeit absoluter Schrott (meine Stoßdämpfer).
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Hallo ich frage mich was habt ihr nur mit den Stoßdämpfern ob Koni oder Sachs ist nicht die Feder unter dem Fahrzeug ausschlaggebend es gibt auch ein verstärktes Fahrwerk für den Sprinter und wer hat es unter dem Fahrzeug .vermutlich die wenigsten .Fahre gerade die Stahl Felgen 6024010701 ca 3cm breiter auf meinem 312 D der Hammer im Fahrverhalten .
grüße
grüße
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Hallo mb309d (super Namen?)mb309d hat geschrieben:Hallo ich frage mich was habt ihr nur mit den Stoßdämpfern ob Koni oder Sachs ist nicht die Feder unter dem Fahrzeug ausschlaggebend es gibt auch ein verstärktes Fahrwerk für den Sprinter und wer hat es unter dem Fahrzeug .vermutlich die wenigsten .Fahre gerade die Stahl Felgen 6024010701 ca 3cm breiter auf meinem 312 D der Hammer im Fahrverhalten .
grüße
Macht doch keinen Sinn bei Adam und Eva zu beginnen
Schau doch erst mal da rein http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fd ... ern_in_Pkw
Und dann reden wir weiter.
Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Hallo in die Runde,
so, die Sachs-Stoßdämpfer sind drin und das Ergebnis ist, gegenüber den Alten, sehr gut. Ich glaube auch das Sachs die Original von MB verbauten Dämpfer sind. Erkennen konnte man nichts mehr. Habe zwar keinen direkten Vergleich zu den KONI´s aber ich denke viel besser können die auch nicht sein. Vor allem war für mich der Preis Ausschlag gebend. Für hinten das Paar Sachs-290378 für 103€ und für die Vorderachse Sachs-115907 für 226€ das Paar. Das ist jeweils die verstärkte Ausführung für Campingfahrzeuge. Dazu noch eine kleine Flasche Loctite und zwei Stunden Arbeit. Ich habe es bei mir auf dem Hof ohne Grube und Bühne nur mit Wagenheber gemacht. Es geht, wenn man sich im Liegen auch ziemlich anstrengen muss. Für alle Nachahmer: bitte beachten, dass das Fahrzeug gut gesichert ist wenn man sich darunter legt!!!
Gruß Andi
so, die Sachs-Stoßdämpfer sind drin und das Ergebnis ist, gegenüber den Alten, sehr gut. Ich glaube auch das Sachs die Original von MB verbauten Dämpfer sind. Erkennen konnte man nichts mehr. Habe zwar keinen direkten Vergleich zu den KONI´s aber ich denke viel besser können die auch nicht sein. Vor allem war für mich der Preis Ausschlag gebend. Für hinten das Paar Sachs-290378 für 103€ und für die Vorderachse Sachs-115907 für 226€ das Paar. Das ist jeweils die verstärkte Ausführung für Campingfahrzeuge. Dazu noch eine kleine Flasche Loctite und zwei Stunden Arbeit. Ich habe es bei mir auf dem Hof ohne Grube und Bühne nur mit Wagenheber gemacht. Es geht, wenn man sich im Liegen auch ziemlich anstrengen muss. Für alle Nachahmer: bitte beachten, dass das Fahrzeug gut gesichert ist wenn man sich darunter legt!!!
Gruß Andi
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Hallo,
bei mir hat sich das Fahrverhalten auch deutlich mit dem Einbau der Konis verbessert.
Ich habe die Standardbereifung gegen BF Goodrich AT (All Terrain) Reifen getauscht.
Die sind generell stabiler als die Serienblasen und können auch mal Schotterpisten in Norwegen wegstecken.
Das bringt auch noch was. Aber nur mit neuen Felgen.
Gruß
Norman
bei mir hat sich das Fahrverhalten auch deutlich mit dem Einbau der Konis verbessert.
Ich habe die Standardbereifung gegen BF Goodrich AT (All Terrain) Reifen getauscht.
Die sind generell stabiler als die Serienblasen und können auch mal Schotterpisten in Norwegen wegstecken.
Das bringt auch noch was. Aber nur mit neuen Felgen.
Gruß
Norman
James Cook 316 CDI Sprint-Shift BJ 2002
Fahrwerk Koni Heavy Track
auf BF Goodrich AT Alufelgen
Fahrwerk Koni Heavy Track
auf BF Goodrich AT Alufelgen
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Hallo,
zur Information, da ich lange überlegt habe, ob ich die roten Konis kaufe:
Ich habe sehr günstig im Internet Stoßdämpfer von Sachs für hinten und vorne gekauft, dazu Aircell von Goldschmitt. Nach Einbau ist die Seitenwindempfindlichkeit extrem zurückgegangen. Man kann problemlos mit 130 bis 140 km/h fahren, ohne von einer Windböe weggeweht zu werden. Obwohl jeder wissen muss, ob Reisen mit dieser Geschwindigkeit erholsam ist.
Gruß
Fulder
zur Information, da ich lange überlegt habe, ob ich die roten Konis kaufe:
Ich habe sehr günstig im Internet Stoßdämpfer von Sachs für hinten und vorne gekauft, dazu Aircell von Goldschmitt. Nach Einbau ist die Seitenwindempfindlichkeit extrem zurückgegangen. Man kann problemlos mit 130 bis 140 km/h fahren, ohne von einer Windböe weggeweht zu werden. Obwohl jeder wissen muss, ob Reisen mit dieser Geschwindigkeit erholsam ist.
Gruß
Fulder
- RockTheCook
- Beiträge: 273
- Registriert: 13.03.2011 00:51
- Wohnort: Freiburg
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Auch ich habe hinten jetzt die roten Konis eingebaut. Einen Vergleich habe ich nur zu den originalen Dämpfern - und der ist enorm!
Zu den Kosten wurde ja schon einiges erwähnt. Ich habe sie recht günstig gefunden - vielleicht hilft euch das: aktuell gibt es sie für günstige 125,- € pro Stück bei Amazonien, suche nach "KONI 82-2434 Stoßdämpfer, Rot".
Für alle Bastler: bei mir waren die Schrauben unten völlig zugeknallt - da hat wohl jemand Mannesfreude am Druckluftschrauber gehabt. Erst beim Durchrutschen des Gabelschlüssels ist mir aufgefallen, dass hier die unüblich Größe "18er" eingesetzt wurde. Den hat nicht jeder, also ggfs. bei der Anschaffung gleich mit bestellen. Oder gleich einen Druckluftschrauber organisieren - dann macht's wirklich Freude.
Für die Einstellung (bei mir war keine Anleitung mitgeliefert) ist dieser Link super hilfreich, mit Bildern und Video:
http://www.koni.de/pkw/technologie/daem ... hstellung/
Das Nachstellen ist dann - wenn die Schrauben mal gelöst waren - echt ein Kinderspiel. Die Dämpfer stehen nicht unter Druck und der Wagen bleibt auf den Blattfedern stehen (was mir beides nicht bewusst war). So kann man einfach am stehenden James, ohne aufzubocken, die Schraube lösen und von Hand rausschieben, den Dämpfer nachstellen, Schraube wieder rein und zudrehen - fertig.
Vielen Dank an ixcebichee für die "Pionierarbeit" und das Mutmachen zum Nachmachen! Ich dachte erst, deine Angaben "5 Minuten" sind für Power-Bastler, aber das kommt hin.
Liebe Grüße
Peter
Zu den Kosten wurde ja schon einiges erwähnt. Ich habe sie recht günstig gefunden - vielleicht hilft euch das: aktuell gibt es sie für günstige 125,- € pro Stück bei Amazonien, suche nach "KONI 82-2434 Stoßdämpfer, Rot".
Für alle Bastler: bei mir waren die Schrauben unten völlig zugeknallt - da hat wohl jemand Mannesfreude am Druckluftschrauber gehabt. Erst beim Durchrutschen des Gabelschlüssels ist mir aufgefallen, dass hier die unüblich Größe "18er" eingesetzt wurde. Den hat nicht jeder, also ggfs. bei der Anschaffung gleich mit bestellen. Oder gleich einen Druckluftschrauber organisieren - dann macht's wirklich Freude.
Für die Einstellung (bei mir war keine Anleitung mitgeliefert) ist dieser Link super hilfreich, mit Bildern und Video:
http://www.koni.de/pkw/technologie/daem ... hstellung/
Das Nachstellen ist dann - wenn die Schrauben mal gelöst waren - echt ein Kinderspiel. Die Dämpfer stehen nicht unter Druck und der Wagen bleibt auf den Blattfedern stehen (was mir beides nicht bewusst war). So kann man einfach am stehenden James, ohne aufzubocken, die Schraube lösen und von Hand rausschieben, den Dämpfer nachstellen, Schraube wieder rein und zudrehen - fertig.
Vielen Dank an ixcebichee für die "Pionierarbeit" und das Mutmachen zum Nachmachen! Ich dachte erst, deine Angaben "5 Minuten" sind für Power-Bastler, aber das kommt hin.
Liebe Grüße
Peter
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
Re: rote KONI Stoßdämpfer - DEFEKT - SCHROTT
Moin, moin,
soeben war ich in meiner Werkstatt und durfte mir meinen Cook von unten genau betrachen und siehe da,
die roten Konti Dämpfer hinten sind SCHROTT!
Was für eine Sauerei.
Da gibt man schon so viel Geld aus, hofft auf hohe Qualität und Langlebigkeit und dann halten die gerade mal 6 Jahre.
Ich habe die 4 roten Koni Anfang 2013 bei 72.000 km wechseln lassen. Anfangs ein wirklich wunderbarer Unterschied, aber seit ca 2 Jahren wankt und schaukelt der Cook wie früher vor dem Wechsel auf KONI.
Und nun nach 6 Jahren Nutzung und weiterer 72.000 km Lauffleistung ölt einer davon - Gesamtlaufleistung derzeit 144 tkm.
Somit benötige ich 2 neue...
Was soll ich sagen:
Ich bin echt enttäuscht.
Also Ihr Lieben, überlegt Euch, ob Ihr so preisintensive Stoßdämpfer benötigt. Sie halten auch nur begrenzt.
Ich jedenfalls hätte gerade aufgrund des so hohen Preises eine längere Haltbarkeit erwartet.
Beste Grüße aus dem Norden
Toralf
soeben war ich in meiner Werkstatt und durfte mir meinen Cook von unten genau betrachen und siehe da,
die roten Konti Dämpfer hinten sind SCHROTT!
Was für eine Sauerei.
Da gibt man schon so viel Geld aus, hofft auf hohe Qualität und Langlebigkeit und dann halten die gerade mal 6 Jahre.
Ich habe die 4 roten Koni Anfang 2013 bei 72.000 km wechseln lassen. Anfangs ein wirklich wunderbarer Unterschied, aber seit ca 2 Jahren wankt und schaukelt der Cook wie früher vor dem Wechsel auf KONI.
Und nun nach 6 Jahren Nutzung und weiterer 72.000 km Lauffleistung ölt einer davon - Gesamtlaufleistung derzeit 144 tkm.
Somit benötige ich 2 neue...
Was soll ich sagen:
Ich bin echt enttäuscht.
Also Ihr Lieben, überlegt Euch, ob Ihr so preisintensive Stoßdämpfer benötigt. Sie halten auch nur begrenzt.
Ich jedenfalls hätte gerade aufgrund des so hohen Preises eine längere Haltbarkeit erwartet.
Beste Grüße aus dem Norden
Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Wenn der Wagen wankt und schaukelt kann es auch an den Stabilisatoren liegen.
Sonst gebe ich dir recht.
Habe den zweiten Satz Koni-Rot im James, nachdem der erste auf Garantie getauscht wurde.
Am Anfang dämpfen sie besser, die Wirkung hält aber nicht ewig.
Bald kommen in mein Auto wieder Serien-Dämpfer rein.
Gruß,
Klassikjames
Sonst gebe ich dir recht.
Habe den zweiten Satz Koni-Rot im James, nachdem der erste auf Garantie getauscht wurde.
Am Anfang dämpfen sie besser, die Wirkung hält aber nicht ewig.
Bald kommen in mein Auto wieder Serien-Dämpfer rein.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Moin, moin,
so, nochmal eine kleine Rückmeldung zu den hinteren roten KONI Dämpfern.
Das Wanken und Aufschaukeln lag defintiv an den Dämpfern, die leider bereits nach 6 Jahren undicht waren. Ich habe 2 NEUE rote Koni Dämpfer 82-2434 gekauft und sie selbst gewechselt.
Und siehe da: ein ganz anderes Fahrgefühl - kein Aufschaukelt mehr. Mal sehen wie lange diese neuen nun halten.
Ich habe KONI Deutschland daraufhin angeschrieben und konnte die defekten Dämpfer einschicken. Die Dämpfer wurden aus KULANZ neu abgedichtet und auf der Testmaschine neu eingestellt.
Immerhin stimmt der Service bei KONI.
Beste Grüße aus dem Norden
Toralf
so, nochmal eine kleine Rückmeldung zu den hinteren roten KONI Dämpfern.
Das Wanken und Aufschaukeln lag defintiv an den Dämpfern, die leider bereits nach 6 Jahren undicht waren. Ich habe 2 NEUE rote Koni Dämpfer 82-2434 gekauft und sie selbst gewechselt.
Und siehe da: ein ganz anderes Fahrgefühl - kein Aufschaukelt mehr. Mal sehen wie lange diese neuen nun halten.
Ich habe KONI Deutschland daraufhin angeschrieben und konnte die defekten Dämpfer einschicken. Die Dämpfer wurden aus KULANZ neu abgedichtet und auf der Testmaschine neu eingestellt.
Immerhin stimmt der Service bei KONI.
Beste Grüße aus dem Norden
Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Moin, moin,
so mal wieder was Neues zu meinen Koni Dämpfern...bereits im letzten Jahr fingen die vorderen Dämpfer an zu pochen und nun habe ich sie endgültig raus geschmissen. Nach genau 8 Jahren sind nun die vorderen roten Koni Schrott. Diese fahren im ausgebauten Zustand nicht einmal mehr von alleine raus.
Bei 72t km Laufleistung eingebaut und bei 158 tkm ebenso defekt.
Was also soll ich dazu sagen:
Nach meiner Meinung lohnt es sich definitiv nicht, die extrem kostenintensiven Koni einzubauen. Für so viel Geld sollten sie einfach länger halten.
Vor 2 Jahren waren bereits nach 70 tkm die hinteren defekt und nun nach insgesamt 86tkm Laufleistung die vorderen Dämpfer.
Ich habe mir nun die verstärkten Sachs Dämpfer 115907 HD eingebaut, die lediglich ein Bruchteil von dem der Koni Dämpfer kosten.
Mal sehen wie lang diese halten.
Sonnige Grüße aus dem Norden
Toralf
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
so mal wieder was Neues zu meinen Koni Dämpfern...bereits im letzten Jahr fingen die vorderen Dämpfer an zu pochen und nun habe ich sie endgültig raus geschmissen. Nach genau 8 Jahren sind nun die vorderen roten Koni Schrott. Diese fahren im ausgebauten Zustand nicht einmal mehr von alleine raus.
Bei 72t km Laufleistung eingebaut und bei 158 tkm ebenso defekt.
Was also soll ich dazu sagen:
Nach meiner Meinung lohnt es sich definitiv nicht, die extrem kostenintensiven Koni einzubauen. Für so viel Geld sollten sie einfach länger halten.
Vor 2 Jahren waren bereits nach 70 tkm die hinteren defekt und nun nach insgesamt 86tkm Laufleistung die vorderen Dämpfer.
Ich habe mir nun die verstärkten Sachs Dämpfer 115907 HD eingebaut, die lediglich ein Bruchteil von dem der Koni Dämpfer kosten.
Mal sehen wie lang diese halten.
Sonnige Grüße aus dem Norden
Toralf
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Foyermann am 17.04.2021 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
- RockTheCook
- Beiträge: 273
- Registriert: 13.03.2011 00:51
- Wohnort: Freiburg
Re: rote KONI Stoßdämpfer
Ich bin auch enttäuscht. Meine waren schon kurz nach dem Einbau genauso weich wie davor die älteren von MB. Auf den sachgerechten Einbau, wie hier beschrieben, hatte ich geachtet. Vielleicht hatte ich auch eine schlechte Charge, aber dieses Grinsen im Gesicht (Zitat aus dem Forum) von den ersten Kilometern ist baldiger Enttäuschung gewichen. Sehr schade.
@Toralf: Sind die von Sachs härter, als die von MB?
Liebe Grüße
Peter
@Toralf: Sind die von Sachs härter, als die von MB?
Liebe Grüße
Peter
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km