Riss in der Duschwanne
Re: Riss in der Duschwanne
Hallo,
Echt Mist Riss in der Duschwanne.
Leider ist mir nicht bekannt welcher Kleber verwendet worden ist, wie schon gepostet, hält noch immer. Aus anderen Diskussionen ist mir bekannt, dass der Bauschaum nicht immer eben unter der Duschwanne war, der dann auch zu Rissen führte.
Ich müsste zu Hause noch mal weiter gucken. Würde aber auch auf jeden Fall an das Werk verweisen, bzw. einen kompetenten Servicepartner von Westfalia empfehlen lassen.
Ein weiterer Schwachpunkt war, dass im Türbereich die Duschwanne nicht genügend Halt hatte und nachgab.
@Peter bitte guck mal, ob bei dir der Eingangsbereich nachgibt beim Betreten. Ich bin der Meinung, das Westfalia die Verstärkung in die Serie mit aufgenommen hat.
Ich hatte mir beim Kauf ab Werk eine Verstärkung einbauen lassen. Und diese Verstärkung hat dazu geführt, dass der Riss in der Duschwanne aufgetreten ist vom Schraubenkopf der Verstärkung...
Ich versuche morgen mal ein Foto zu machen
Bosti
Echt Mist Riss in der Duschwanne.
Leider ist mir nicht bekannt welcher Kleber verwendet worden ist, wie schon gepostet, hält noch immer. Aus anderen Diskussionen ist mir bekannt, dass der Bauschaum nicht immer eben unter der Duschwanne war, der dann auch zu Rissen führte.
Ich müsste zu Hause noch mal weiter gucken. Würde aber auch auf jeden Fall an das Werk verweisen, bzw. einen kompetenten Servicepartner von Westfalia empfehlen lassen.
Ein weiterer Schwachpunkt war, dass im Türbereich die Duschwanne nicht genügend Halt hatte und nachgab.
@Peter bitte guck mal, ob bei dir der Eingangsbereich nachgibt beim Betreten. Ich bin der Meinung, das Westfalia die Verstärkung in die Serie mit aufgenommen hat.
Ich hatte mir beim Kauf ab Werk eine Verstärkung einbauen lassen. Und diese Verstärkung hat dazu geführt, dass der Riss in der Duschwanne aufgetreten ist vom Schraubenkopf der Verstärkung...
Ich versuche morgen mal ein Foto zu machen
Bosti
Re: Riss in der Duschwanne
Moin,
Foto mit verstärkte Duschwanne, es sind zwei Winkel die vor dem Konvektor montiert sind, jeweils in den Abständen gedrittelt. Unter der Duschwanne im Einstiegsbreich ist ein durchgehendes Blech montiert hinter dem Konvektor. Die Duschwanne liegt auf einer Sperrholzplatte, ist vorne im Einstiegsbereich unten rechts zu erkennen, nicht auf dem Foto.
Foto mit verstärkte Duschwanne, es sind zwei Winkel die vor dem Konvektor montiert sind, jeweils in den Abständen gedrittelt. Unter der Duschwanne im Einstiegsbreich ist ein durchgehendes Blech montiert hinter dem Konvektor. Die Duschwanne liegt auf einer Sperrholzplatte, ist vorne im Einstiegsbereich unten rechts zu erkennen, nicht auf dem Foto.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (698.75 KiB) 8304 mal betrachtet
Re: Riss in der Duschwanne
Hi Bosti
von aussen hinter dem Konvektor sieht es bei mir auch so aus. aber in einem Bereich von ca 10 cm gibt die ganze Duschwanne leicht nach, weiter in der Mitte ist es dann wieder fest. Es gibt Schaum, der nur langsam ausfüllt und nicht so feste drückt wie der Fenster und Türen-Montageschaum. Wir sind ja erst vorgestern aus Fr zurück. Evtl schaffe ich es noch auf die Messe und werde die Westfalia Spezies fragen können.
Ralf
von aussen hinter dem Konvektor sieht es bei mir auch so aus. aber in einem Bereich von ca 10 cm gibt die ganze Duschwanne leicht nach, weiter in der Mitte ist es dann wieder fest. Es gibt Schaum, der nur langsam ausfüllt und nicht so feste drückt wie der Fenster und Türen-Montageschaum. Wir sind ja erst vorgestern aus Fr zurück. Evtl schaffe ich es noch auf die Messe und werde die Westfalia Spezies fragen können.
Ralf
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler
Re: Riss in der Duschwanne
Moin moin und hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass muss ich dieses Thema mal nach oben holen.
Bei uns hat das "Duschwannenriss-Schicksal" nun auch zugeschlagen.
In der Mitte der Tür hat es die zwei am stärksten beim Einstieg belasteten Erhebungen jeweils an einer Ecke V-förmig eingedrückt.
Man kann, wenn man von außen in den Konvektorschlitz fasst, feststellen, dass die Schäden noch oberhalb des Konvektorgehäuses liegen, der ein ordentliches Stück unter das Bad reicht. Der Boden ist a.a.O. ziemlich nachgiebig.
Ich vermute, dass -falls dort jemals etwas von unten unter den erhöhten Stellen war- sich das unterstützende Material "verdrückt" hat, ggf. gefördert durch die Temperaturbelastung durch den Konvektor. Der Schaden trat in Schottland auf, wo diesen "Sommer" die Heizung ein gefragter Ausstattungsgegenstand war...
Aktuell tendiere ich zu einem einfacheren Reparaturansatz "von oben" - unterfüttern + abdichten.
Bin aber für jeden guten Hinweis dankbar.
VG,
Stefan
aus gegebenem Anlass muss ich dieses Thema mal nach oben holen.
Bei uns hat das "Duschwannenriss-Schicksal" nun auch zugeschlagen.
In der Mitte der Tür hat es die zwei am stärksten beim Einstieg belasteten Erhebungen jeweils an einer Ecke V-förmig eingedrückt.
Man kann, wenn man von außen in den Konvektorschlitz fasst, feststellen, dass die Schäden noch oberhalb des Konvektorgehäuses liegen, der ein ordentliches Stück unter das Bad reicht. Der Boden ist a.a.O. ziemlich nachgiebig.
Ich vermute, dass -falls dort jemals etwas von unten unter den erhöhten Stellen war- sich das unterstützende Material "verdrückt" hat, ggf. gefördert durch die Temperaturbelastung durch den Konvektor. Der Schaden trat in Schottland auf, wo diesen "Sommer" die Heizung ein gefragter Ausstattungsgegenstand war...
Ist nach dem post in 2013 noch eine Rücksprache mit jemandem bei Westfalia erfolgt, Ralf? Falls ja, mit welchem Ergebnis?elise hat geschrieben:... Evtl schaffe ich es noch auf die Messe und werde die Westfalia Spezies fragen können.
Ralf
Aktuell tendiere ich zu einem einfacheren Reparaturansatz "von oben" - unterfüttern + abdichten.
Bin aber für jeden guten Hinweis dankbar.
VG,
Stefan
Zuletzt geändert von netsailor am 07.09.2015 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001
Re: Riss in der Duschwanne
Moin moin,dn Berlin hat geschrieben:...
Hat jemand diese schon im Werk austauschen lassen....
mir stellt sich die Frage, ob im Werk überhaupt noch Reparaturen für die Produkte aus der Vergangenheit angeboten werden. Kann ja ggf mal auf dem CS angesprochen werden. Dagegen scheint die hier vor einiger Zeit übermittelte Aussage, dass die Produktionsnummern aus der Vergangenheit nicht mehr aufrufbar seinen und für diese nichts getan werden dürfe.
Gruß, Stefan
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001
Re: Riss in der Duschwanne
Hallo Stefan
Wir haben bisher nichts unternommen, da wir die Dusche unterwegs nicht nutzen. würde zur Not einen flexiblen transparenten Klebestreifen (Elefantenhaut) drübermachen.
Gruß Ralf
Wir haben bisher nichts unternommen, da wir die Dusche unterwegs nicht nutzen. würde zur Not einen flexiblen transparenten Klebestreifen (Elefantenhaut) drübermachen.
Gruß Ralf
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler
Re: Riss in der Duschwanne
Hier gibt Promobil eine kurze Übersicht welche Profis wie Duschwannen reparieren....
http://www.promobil.de/ratgeber/duschwa ... 20223.html
Gruß Ulip
http://www.promobil.de/ratgeber/duschwa ... 20223.html
Gruß Ulip
seit 18.02.2015 Eigentümer von: JC Classic, 318CDI, Bj 05/2007, bernsteinrot-metallic
Re: Riss in der Duschwanne
voor de reparatie van de doucebak moet je
naar thomas wagner duisburgerstraat 65
d46446 emmerich am rhein
tel 0172 2684879
naar thomas wagner duisburgerstraat 65
d46446 emmerich am rhein
tel 0172 2684879
Re: Riss in der Duschwanne
Hallo
Wir wollen jetzt auch das Problem mit dem Riss in der Duschwanne angehen. Die Duschwanne ist im gesamten Eingangsbereich weich und gibt nach. Das ist genau der Bereich über der Heizung. Könnte man nicht vom Gang aus an die Duschwanne rankommen? Wie geht die graue Abdeckung der Heizung ab? heftig ziehen? (wie bei vielen anderen Verkleidungen) Könnte man dann die Duschwanne von unten mit Sika? oder Brunnenschaum? wieder stabilisieren?
Die Badezimmerschiene ist erfolgreich gewechselt jetzt geht es unten weiter
Gruss elise
Wir wollen jetzt auch das Problem mit dem Riss in der Duschwanne angehen. Die Duschwanne ist im gesamten Eingangsbereich weich und gibt nach. Das ist genau der Bereich über der Heizung. Könnte man nicht vom Gang aus an die Duschwanne rankommen? Wie geht die graue Abdeckung der Heizung ab? heftig ziehen? (wie bei vielen anderen Verkleidungen) Könnte man dann die Duschwanne von unten mit Sika? oder Brunnenschaum? wieder stabilisieren?
Die Badezimmerschiene ist erfolgreich gewechselt jetzt geht es unten weiter
Gruss elise
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler
Re: Riss in der Duschwanne
nach viel Probieren, die beste und unscheinbarste, stabile Lösung für mich: Surfboard Spachtel
Epoxy Surfspachtel
Gibt es, wenn man will, auch mit Glasfasermatten etc. https://www.amazon.de/s?k=epoxy+surfboa ... nkCode=ur2
Es macht zusätzlich Sinn bei den Enden von den Rissen ein feines Loch zu bohren, damit diese nicht weiterreißen können.
Epoxy Surfspachtel
Gibt es, wenn man will, auch mit Glasfasermatten etc. https://www.amazon.de/s?k=epoxy+surfboa ... nkCode=ur2
Es macht zusätzlich Sinn bei den Enden von den Rissen ein feines Loch zu bohren, damit diese nicht weiterreißen können.
316 CDI Aut., Bj 2004
Re: Riss in der Duschwanne
Ich habe jetzt auch mal meinen Riss geflickt. An den Riss-Enden Löcher gebohrt und Brunnenschaum (wasserdicht) in den Hohlraum gespritzt. Alles fest soweit. Dann wollte ich das noch mit Epoxid und Glasfassermatten von oben fixieren, kenne mich damit vom Surfboard reparieren eigentlich halbwegs aus dachte ich zumindest.
Aber auch in mehreren Anläufen hat das Epoxid einfach nicht gehalten, trotz anschleifen und reinigen. Dachte erst das Epoxid bzw. der Härter wäre zu alt, also getauscht aber ohne Unterschied. Dann dachte ich es war zu warm, also nochmal gemacht bei idealen Temperaturen, auch ohne Unterschied. Echt merkwürdig, kann das am Material der Wanne liegen? Manche Kunststoffe verbinden sich ja nicht mit Epoxid. Mit dem Abreißgewebe kam die Glasfaser auch wieder mit oder ist beim schleifen dann recht leicht abgegangen.
Aber auch in mehreren Anläufen hat das Epoxid einfach nicht gehalten, trotz anschleifen und reinigen. Dachte erst das Epoxid bzw. der Härter wäre zu alt, also getauscht aber ohne Unterschied. Dann dachte ich es war zu warm, also nochmal gemacht bei idealen Temperaturen, auch ohne Unterschied. Echt merkwürdig, kann das am Material der Wanne liegen? Manche Kunststoffe verbinden sich ja nicht mit Epoxid. Mit dem Abreißgewebe kam die Glasfaser auch wieder mit oder ist beim schleifen dann recht leicht abgegangen.
Re: Riss in der Duschwanne
Mittlerweile hat es ganz gut geklappt. Man muss nur recht großzügig bzw tief schleifen bis die obere Beschichtung weg ist, dann geht es wunderbar, da dachte ich anschleifen reicht wie sonst auch.