nachdem unser JC nunmehr die 10 Jahre überschritten und eine Laufleistung von 120 Tkm erreicht hat, möchte ich mich zwecks langer Werterhaltung und vor allem um vor unliebsamen Überraschungen auf einer Urlaubstour geschützt zu sein, noch intensiver um eine vorbeugende insbeondere technische Instandhaltung kümmern.
Ich habe natürlich alle Inspektionen durchführen lassen. Das hierbei bereits Verschleisteile wie Reifen, Bremsen, Auspuff und aktuell auch die Glühkerzen ausgetauscht wurden ist klar.
Da jetzt wieder eine Inspektion ansteht, möchte ich nach 6 Jahren auch wieder die Starterbatterie vorsorglich auswechseln.
Ich frage mich nun welche weiteren betriebswichtigen Teile zusätzlich/intensiver geprüft bzw. vorsorglich ausgewechselt werden sollten, die womöglich nicht im Inspektionsplan stehen aber alters-, laufleistungs- oder ganz einfach erfahrungsbedingt ihren Dienst versagen könnten.
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Mir fallen da z.B. (sofern heutzutage noch ein Thema...???) ein: Lichtmaschine (Kohlen?), Anlasser (Magnetschalter?), Stoßdämpfer, Kühler (Ventilator, Schläuche?), Klimaanlage (Schläuche, Kompressor?), Lager, Xenon Lampen etc., etc, etc....
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ich freue mich auf eure Einschätzungen, Erfahrungen und Tipps insbesondere im Zusammenhang mit dem Fahrzeugalter und der Laufleistung
Es grüßt
Mauserich