Beitrag
von AndiP » 14.10.2017 12:19
Moin,
wie dieses Ladegerät genau lädt (mit welcher Ladekennlinie) ist nicht ganz klar. Ich vermute, dass das nur eine Ein-Aus-Funktion mit W-Kennlinie hat. Also Ladung bis 14,4V, dann automatische Abschaltung, bis der Akku unter 13,8V hat. Dann wieder Einschaltung, bis 14,4V. Die Spannung von 14,4V sorgt bei Nassakkus schon für deutliche Gasentwicklung.
Mir scheint das ein sehr altes Ladegerät zu sein. Ich würde das nicht mehr verwenden. Die Ladetechnik hat sich in den letzten Jahren sehr verbessert. Ich würde ein neues, modernes Ladegerät einbauen.
Und dann einen passenden AGM Akku dazu. So groß wie möglich, dass er gut in das Akkufach passt.
Die Lichtmaschine wird den AGM zwar nicht voll laden, sondern nur zu ca. 80%. Das muss dann das Ladegerät bei Landstromanschluss übernehmen.
Das Ladegerät funktioniert eigentlich nur bei Landstromanschluß, nicht mit Lichtmaschine. Die LiMa läd den Bordakku nur, wenn ein Trennrelais eingebaut ist. Damit werden Bord- und Starterakku parallel geschaltet, wenn die LiMa Strom liefert.
Andi
PS: Die Befestigung des Bosch-Akkus mit 3 Spaxen in der dünnen Holzplatte finde ich -vorsichtig gesagt- abenteuerlich. Wenn die 26KG mal ans Wandern kommen, haten die Spaxe nichts mehr. Der Akku MUSS in das Fach darunter, so niedrig wie möglich, und mit M8er Schrauben und geeigneten Haltern am Unterboden befestigt werden.
1985er JC 309D mit 520.000km