Hallo erstmal + Heizungsfrage
Hallo erstmal + Heizungsfrage
Moin!
Ich habe im vergangenen Juni einen 310D JC Klassik von '93 gekauft und war damit in Portugal. Es war super! Leider ist auf dem Rückweg die Unterdruckpumpe kaputt gegangen und um Rahmen des Rücktransports ein Ölstutzen am Ölkühler abgerissen, so dass er seitdem in der Werkstatt steht und jetzt geflickt wird.
Danach soll es nochmal auf "Kleine Fahrt" gehen.
Gibt es unter euch einen Fahrer im Raum Ol/HB, der mir die Funktion der Dieselheizung erklären könnte? Die ist mir nämlich nicht geheuer.
LG Anika
Ich habe im vergangenen Juni einen 310D JC Klassik von '93 gekauft und war damit in Portugal. Es war super! Leider ist auf dem Rückweg die Unterdruckpumpe kaputt gegangen und um Rahmen des Rücktransports ein Ölstutzen am Ölkühler abgerissen, so dass er seitdem in der Werkstatt steht und jetzt geflickt wird.
Danach soll es nochmal auf "Kleine Fahrt" gehen.
Gibt es unter euch einen Fahrer im Raum Ol/HB, der mir die Funktion der Dieselheizung erklären könnte? Die ist mir nämlich nicht geheuer.
LG Anika
Zuletzt geändert von Piepsi am 02.04.2018 15:35, insgesamt 4-mal geändert.
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Hallo Anika,
Die Bedienung der Heizung ist ganz einfach:
Der Wippschalter hat zwei Stellungen: Lüften und Heizen.
Wenn du ihn auf Heizen stellst, sollte der Düsenjäger starten und nach wenigen Minuten warme Luft aus dem Loch unten in der Sitzbank kommen.
Mit dem Drehknopf stellst du das Thermostat ein.
Dann schaltet die Heizung selbsttätig zwischen zwei Stufen um.
Stellung 3 ist ein guter Ansatz.
Die Vakuumpumpe ist bei dieser Motorengeneration neben der Zylinderkopfdichtung eine typische Schwachstelle.
Hoffentlich wurde sich nicht die Steuerkette blockiert und der Schaden hält sich in Grenzen.
Wer hat den Rücktransport organisiert?
Wie waren deine Erfahrungen mit der Abwicklung?
Viele Grüße,
KlassikJames
Die Bedienung der Heizung ist ganz einfach:
Der Wippschalter hat zwei Stellungen: Lüften und Heizen.
Wenn du ihn auf Heizen stellst, sollte der Düsenjäger starten und nach wenigen Minuten warme Luft aus dem Loch unten in der Sitzbank kommen.
Mit dem Drehknopf stellst du das Thermostat ein.
Dann schaltet die Heizung selbsttätig zwischen zwei Stufen um.
Stellung 3 ist ein guter Ansatz.
Die Vakuumpumpe ist bei dieser Motorengeneration neben der Zylinderkopfdichtung eine typische Schwachstelle.
Hoffentlich wurde sich nicht die Steuerkette blockiert und der Schaden hält sich in Grenzen.
Wer hat den Rücktransport organisiert?
Wie waren deine Erfahrungen mit der Abwicklung?
Viele Grüße,
KlassikJames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Danke für deine Antwort!
Ich glaube, bei meinem JC wurde etwas verändert. Da ist nur ein Drehschalter, kein Kippschalter. Meinst du direkt am Eingang neben der Schiebetür? Ich kann jetzt leider kein Foto machen davon...
Die Steuerkette ist heil geblieben glücklicherweise.
Der ADAC hat mich mit den Kindern zurück geflogen und nach ca. einem Monat kam der JC zu meiner Wunschwerkstatt, allerdings war der Motorraum komplett ölverschmutzt. Den Schaden am Kühler bekomme ich leider nicht ersetzt, da ich nichts beweisen kann.
Ich glaube, bei meinem JC wurde etwas verändert. Da ist nur ein Drehschalter, kein Kippschalter. Meinst du direkt am Eingang neben der Schiebetür? Ich kann jetzt leider kein Foto machen davon...
Die Steuerkette ist heil geblieben glücklicherweise.
Der ADAC hat mich mit den Kindern zurück geflogen und nach ca. einem Monat kam der JC zu meiner Wunschwerkstatt, allerdings war der Motorraum komplett ölverschmutzt. Den Schaden am Kühler bekomme ich leider nicht ersetzt, da ich nichts beweisen kann.
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Wurde die Heizung getauscht und steht auf dem Drehschalter "Webasto"?
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Auf dem Drehschalter stehen nur Zahlen.
Ich melde mich, sobald ich ihn wieder habe. Ich denke, ich muss mich nochmal mit dem Vorbesitzer treffen
Ich habe zum Beispiel auch einen Wechsler von 12 auf 24 Volt gefunden. Es ist ein Solarpanel installiert, aber der 220V Anschluss abgebaut. Hmmmmm!
In ein paar Tagen gibt's nähere Infos.
Ich melde mich, sobald ich ihn wieder habe. Ich denke, ich muss mich nochmal mit dem Vorbesitzer treffen
Ich habe zum Beispiel auch einen Wechsler von 12 auf 24 Volt gefunden. Es ist ein Solarpanel installiert, aber der 220V Anschluss abgebaut. Hmmmmm!
In ein paar Tagen gibt's nähere Infos.
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Es wird noch da dauern. Mein Schrauber sagt, es sei schwer, einen passenden Kühler und Ölkühler zu finden. Mercedes Originalteile gibt es, kostet aber über 1000€
Wo bekomme ich einen passenden Kühler?
Wo bekomme ich einen passenden Kühler?
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Moin,
ich habe meinen Kühler bei www.brenscheidt.de in Dortmund bauen lassen. Die vertreiben aber auch fertige Kühler, vom 310D müsste es noch Kühler geben.
Andi
ich habe meinen Kühler bei www.brenscheidt.de in Dortmund bauen lassen. Die vertreiben aber auch fertige Kühler, vom 310D müsste es noch Kühler geben.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Die Wasserkühler für die OM601/2 (aus Kunststoff und Alu) mit eingebautem Ölkühler fürs Automatikgetriebe waren wohl seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar.
Diese Versorgungslage bringt mich zum Grübeln, weil man Plasik nicht löten kann.
Würden vielleicht die Kühler vom Om617 passen?
Der Motorölkühler ist ein separates Teil und wird mit zwei Klipsen an der Seite des Wasserkühlers befestigt.
Wahrscheinlich kann man an der Stelle einen Ölkühler in ähnlichen Dimensionen verwenden, wenn es keinen Ersatz im StarShop gibt.
Diese Versorgungslage bringt mich zum Grübeln, weil man Plasik nicht löten kann.
Würden vielleicht die Kühler vom Om617 passen?
Der Motorölkühler ist ein separates Teil und wird mit zwei Klipsen an der Seite des Wasserkühlers befestigt.
Wahrscheinlich kann man an der Stelle einen Ölkühler in ähnlichen Dimensionen verwenden, wenn es keinen Ersatz im StarShop gibt.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Ich hätte nicht gedacht, dass es die Teile nicht mehr gibt Danke für eure Tips!
PS: mein Wasserkühler ist so löchrig, dass er auch erneuert werden soll.
PS: mein Wasserkühler ist so löchrig, dass er auch erneuert werden soll.
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Juhuuu, er ist wieder da und schnurrt wie ein dicker Kater. Leider ist er jetzt von innen klamm und ich würde gerne die Standheizung nutzen, muss ihn eh noch vom Urlaubsdreck befreien.
Es sieht so aus als laufe die Heizung über Strom. Jemand hat einen 12 auf 24V Wandler eingebaut. Wenn ich den einschalte, leuchtet der Drehknopf neben der Schiebetür. Wenn ich den jetzt stehe, passiert.... nichts. Da scheint was kaputt zu sein, aber was?
Edit: das mit dem Wandler hatte ich ja schon geschrieben
Auf dem Drehknopf steht nur Eberspächer.
Edit 2: habe den Kabelkram aus dem Schrank gezogen und gesehen, dass ein Stecker bei so ‘nem Sicherungsding ab war. Der ist jetzt wieder dran. Sobald ich den Wandler einschalte, rödelt er los. Dreh ich am Drehknopf, rödelt der Wandler leiser und piept doof. Warm wird nix. Ich höre auch kein Gebläse oder so.
Es sieht so aus als laufe die Heizung über Strom. Jemand hat einen 12 auf 24V Wandler eingebaut. Wenn ich den einschalte, leuchtet der Drehknopf neben der Schiebetür. Wenn ich den jetzt stehe, passiert.... nichts. Da scheint was kaputt zu sein, aber was?
Edit: das mit dem Wandler hatte ich ja schon geschrieben
Auf dem Drehknopf steht nur Eberspächer.
Edit 2: habe den Kabelkram aus dem Schrank gezogen und gesehen, dass ein Stecker bei so ‘nem Sicherungsding ab war. Der ist jetzt wieder dran. Sobald ich den Wandler einschalte, rödelt er los. Dreh ich am Drehknopf, rödelt der Wandler leiser und piept doof. Warm wird nix. Ich höre auch kein Gebläse oder so.
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Hallo Piepsi,
Original ist ein 12V->24V Wandler nicht.
Er wird dann notwendig, wenn eine Standheizung von einem LKW eingebaut ist.
(Das Bordnetz von LKW arbeitet immer mit 24V)
Diese Heizungen sind gebraucht viel günstiger, als Standheizungen für 12V.
Weil ich nicht weiss, welche Heizung eingebaut, bin ich völlig überfragt, was defekt sein könnte.
Hast du schon an dem Knopf gedreht?
Sind deine Bordbatterien nach dem langen Werkstattaufenthalt noch ordentlich geladen?
Die meisten Standheizungen mögen beim Starten nur volle Batterien.
Trocknen geht auch mit Raumentfeuchtern auf Basis von Salzgranulat.
Als Heizung kannst du auch mal einen elektrischen Heizlüfter nehmen.
Gruß,
Klassikjames
Original ist ein 12V->24V Wandler nicht.
Er wird dann notwendig, wenn eine Standheizung von einem LKW eingebaut ist.
(Das Bordnetz von LKW arbeitet immer mit 24V)
Diese Heizungen sind gebraucht viel günstiger, als Standheizungen für 12V.
Weil ich nicht weiss, welche Heizung eingebaut, bin ich völlig überfragt, was defekt sein könnte.
Hast du schon an dem Knopf gedreht?
Sind deine Bordbatterien nach dem langen Werkstattaufenthalt noch ordentlich geladen?
Die meisten Standheizungen mögen beim Starten nur volle Batterien.
Trocknen geht auch mit Raumentfeuchtern auf Basis von Salzgranulat.
Als Heizung kannst du auch mal einen elektrischen Heizlüfter nehmen.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Hallo, vielen Dank für deine Antwort!
Wenn ich am Knopf drehe, höre ich eigentlich nur den Wandler oder einen Lüfter im Wandler.
Laut Anzeige sind die Batterien so gut wie voll. Diese Granulatsäcke reichen nicht aus, fürchte ich. Die Vordersitze sind nass, alles fühlt sich klamm an.
Ich habe versucht, den Vorbesitzer zu kontaktieren. Ich hoffe, er kann mir wegen der Heizung helfen. Bis dahin leihe ich mir so ein elektrisches Heizteil
Wenn ich am Knopf drehe, höre ich eigentlich nur den Wandler oder einen Lüfter im Wandler.
Laut Anzeige sind die Batterien so gut wie voll. Diese Granulatsäcke reichen nicht aus, fürchte ich. Die Vordersitze sind nass, alles fühlt sich klamm an.
Ich habe versucht, den Vorbesitzer zu kontaktieren. Ich hoffe, er kann mir wegen der Heizung helfen. Bis dahin leihe ich mir so ein elektrisches Heizteil
- KlassikJames
- Beiträge: 1096
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Hallo Piepsi,
Ich würde versuchen, die Luft im Innenraum zu erwärmen, damit sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Dazu ein Ventilator um die Luft im Innenraum umzuwälzen.
Dann sollte noch für etwas Luftaustausch mit der Außenwelt gesorgt werden.
Klingt zwar wie pure Energieverschwendung, aber irgendwie sollte das Wasser das Fahrzeug verlassen.
Wenn die Sitze triefend nass sind, würde ich es erstmal mit Handtüchern oder Zeitungen versuchen.
Oder du baust die beiden Sitze vorübergehend aus und nimmst sie zum trocknen mit in die beheizte "gute Stube".
So ein Raumentfeuchter hilft beim überwintern dabei die Luftfeuchtigkeit im Wagen niedrig zu halten
Viele Grüße,
Klassikjames
Ich würde versuchen, die Luft im Innenraum zu erwärmen, damit sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Dazu ein Ventilator um die Luft im Innenraum umzuwälzen.
Dann sollte noch für etwas Luftaustausch mit der Außenwelt gesorgt werden.
Klingt zwar wie pure Energieverschwendung, aber irgendwie sollte das Wasser das Fahrzeug verlassen.
Wenn die Sitze triefend nass sind, würde ich es erstmal mit Handtüchern oder Zeitungen versuchen.
Oder du baust die beiden Sitze vorübergehend aus und nimmst sie zum trocknen mit in die beheizte "gute Stube".
So ein Raumentfeuchter hilft beim überwintern dabei die Luftfeuchtigkeit im Wagen niedrig zu halten
Viele Grüße,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Moin,
mindestens genau so wichtig ist die Frage: wo kommt das Wasser her? Steht der Wagen jetzt, im Winter unterm Dach / Plane, oder dringt immer neues Wasser ein?
Dann muß das Leck schnellstens abgedichtet werden, provisorisch erst mal eine Plane, die bis über die Regenrinne reicht, drüber.
Meine Vermutung: wie bei vielen (den meisten?) James Cook ist die Dachrinnenverklebung undicht und muß erneuert werden.
mindestens genau so wichtig ist die Frage: wo kommt das Wasser her? Steht der Wagen jetzt, im Winter unterm Dach / Plane, oder dringt immer neues Wasser ein?
Dann muß das Leck schnellstens abgedichtet werden, provisorisch erst mal eine Plane, die bis über die Regenrinne reicht, drüber.
Meine Vermutung: wie bei vielen (den meisten?) James Cook ist die Dachrinnenverklebung undicht und muß erneuert werden.
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Hallo erstmal + Heizungsfrage
Danke euch!
Ich habe heute Mittag einen 3300 Watt Heizer und einen elektrischen Entfeuchter im JC gestartet und lasse das ein paar Tage durchlaufen. Die Innenverkleidung ist trocken. Ich vermute, dass bei der Werkstatt irgendwie die Fenster oder so offen standen. Es ist nicht tropfnass, aber klamm. Die Latschen meiner Tochter sind angeschimmelt.
Jetzt steht der JC auf meiner Auffahrt am Haus, soll aber noch diesen Monat in eine trockene warme Scheune.
Ich habe heute Mittag einen 3300 Watt Heizer und einen elektrischen Entfeuchter im JC gestartet und lasse das ein paar Tage durchlaufen. Die Innenverkleidung ist trocken. Ich vermute, dass bei der Werkstatt irgendwie die Fenster oder so offen standen. Es ist nicht tropfnass, aber klamm. Die Latschen meiner Tochter sind angeschimmelt.
Jetzt steht der JC auf meiner Auffahrt am Haus, soll aber noch diesen Monat in eine trockene warme Scheune.