Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
- KlassikJames
- Beiträge: 1122
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Auf den Fotos wird im hinteren Fahrzeugteil das GFK-Dach flacher.
Das deutet darauf hin, daß es wohl keinen praktischen "Keller" wie beim T1N geben wird.
Das deutet darauf hin, daß es wohl keinen praktischen "Keller" wie beim T1N geben wird.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Doch, es wird einen Riesenkeller unter dem Heckbett geben. Andere nennen es Garage. Küche und Bad werden allerdings tatsächlich nicht unterkellert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
- KlassikJames
- Beiträge: 1122
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Das hört sich für mich nach Westfalia-Einheitslayout an, nur dieses Mal auf dem Sprinter-Chassis.
Ich bin auf den Slideout und das Variobad gespannt.
Ich bin auf den Slideout und das Variobad gespannt.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Das sieht wieder nach sehr vielen aufwendigen "Individualteilen" aus, die den neuen JC teuer und Westfalia irgendwann wieder pleite machen:
Premiumhersteller hin - Premiumhersteller her, von so einer geringen Stückzahl wie beim NCV3 kann der nicht rentabel produzieren. Kompakte Reisemobile > 100 tEUR sind bei den solventen Kunden 65+ nicht gefragt, die wollen schöne große Einzelbetten hinten und eine große Garage darunter für die große Fahrt und keinen "aufgepumpten VW California".
Der aktuelle T6 California verkauft sich hingegen wie geschnitten Brot - und das bei Preisen > 80 tEUR! Warum? Weil er inzwischen hauptsächlich als Firmenwagen gekauft/geleast wird von denen, die keinen schwarzen Audi A6 oder weißen Volvo XC 90 wollen. Das ist in dieser Klientel inzwischen ein Lifestyle-Fahrzeug geworden, mit dem man mit 200 km/h zum Geschäftspartner düsen kann und am Wochenende mit den Liebsten zum Picknick an den Gardasee fährt. Von dieser Marge träumt natürlich jeder Reisemobilhersteller - aber dieses Geschäftsmodell wird beim neuen James Cook genauso wie beim California XXL nicht funktionieren, da hier die Abnehmer zum größten Teil Privatkunden sind. Und wenn die einen Pössl Vario 545 für die Hälfte kauft, da dort Standard- und keine teuren Individualteile verbaut sind und der Kofferraum obendrein doppelt so groß ist, kann ich das nachvollziehen. Wir werden sehen, was der Markt so macht...
Carsten
Premiumhersteller hin - Premiumhersteller her, von so einer geringen Stückzahl wie beim NCV3 kann der nicht rentabel produzieren. Kompakte Reisemobile > 100 tEUR sind bei den solventen Kunden 65+ nicht gefragt, die wollen schöne große Einzelbetten hinten und eine große Garage darunter für die große Fahrt und keinen "aufgepumpten VW California".
Der aktuelle T6 California verkauft sich hingegen wie geschnitten Brot - und das bei Preisen > 80 tEUR! Warum? Weil er inzwischen hauptsächlich als Firmenwagen gekauft/geleast wird von denen, die keinen schwarzen Audi A6 oder weißen Volvo XC 90 wollen. Das ist in dieser Klientel inzwischen ein Lifestyle-Fahrzeug geworden, mit dem man mit 200 km/h zum Geschäftspartner düsen kann und am Wochenende mit den Liebsten zum Picknick an den Gardasee fährt. Von dieser Marge träumt natürlich jeder Reisemobilhersteller - aber dieses Geschäftsmodell wird beim neuen James Cook genauso wie beim California XXL nicht funktionieren, da hier die Abnehmer zum größten Teil Privatkunden sind. Und wenn die einen Pössl Vario 545 für die Hälfte kauft, da dort Standard- und keine teuren Individualteile verbaut sind und der Kofferraum obendrein doppelt so groß ist, kann ich das nachvollziehen. Wir werden sehen, was der Markt so macht...
Carsten

T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 

- KlassikJames
- Beiträge: 1122
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Beim 2018er Sven Hedin gibt es bereits einen seitlichen Klappmechanismus für das Bett mamens "Pop-Out".
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Neuer James Cook
Hallo zusammen, in der aktuellen Reisemobil Ausgabe ist ein Artikel über die Neuentwicklung vom James Cook mit 3 unterschiedlichen Dachformen. Ich fand allerdings am besten, dass es ihn diesmal auch mit Allradantrieb geben soll.
Gruß Jens
Gruß Jens
Re: Neuer James Cook
Die vorherigen Modelle konnte man bei Daimler doch auch mit Werksallrad oder Iglhaut umbau bestellen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Für alle, die nicht bei Facebook reinschauen, hier nochmal die drei geplanten Dachformen
(per Link aus der Westfalia Facebookseite mit freundlicher Genehmigung).
Standard-Dach

Aufstell-Dach

GFK-Hochdach

(per Link aus der Westfalia Facebookseite mit freundlicher Genehmigung).
Standard-Dach

Aufstell-Dach

GFK-Hochdach

James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Moin zusammen, laut Promobil, Ausgabe Juli 2018, soll der neue Cook erneut eine Längsküche bekommen. Warum nicht wieder eine richtige Winkelküche? Auf das neue Flexibad und die Duschgrösse sind wir sehr gespannt. Wir interessieren uns für die 3.geplante Version, den Hochdach-Cook.
Zuletzt geändert von Klasi am 11.06.2018 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Neuer James Cook
Westfalia hat erste Informationen über den neuen James Cook veröffentlicht:
https://www.westfalia-mobil.com/news/20 ... ook-01.php
Mal sehen, ab wann man genaueres erfahren kann.
Grüße von Linus
https://www.westfalia-mobil.com/news/20 ... ook-01.php
Mal sehen, ab wann man genaueres erfahren kann.
Grüße von Linus
James Cook 312 D Bj. 1998; seit 2012 James Cook 318 CDI Classic, Automatik, Bj 2007, 3,5t
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Das sind leider auch nicht mehr Infos, als sie schon im Mai über Facebook rausgegeben haben. Vorm Heck-Slide-Out liest man nichts, das habe ich mir nur von einem Teilnehmer der Händlertagung erzählen lassen.
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum registriert aber schon seit einigen Jahren interessierter Gast-Leser. Hier habe ich noch einige Informationen / Bilder zum neuen James Cook gefunden (auf der Seite nach unten scrollen):
http://camping-world.at/westfalia/modellneuheiten-2019/
Weiß jemand von Euch ob jetzt zum Caravan Salon ein erster Prototyp des neuen James Cook vorgestellt wird?
Grüße
Columbus
ich bin neu im Forum registriert aber schon seit einigen Jahren interessierter Gast-Leser. Hier habe ich noch einige Informationen / Bilder zum neuen James Cook gefunden (auf der Seite nach unten scrollen):
http://camping-world.at/westfalia/modellneuheiten-2019/
Weiß jemand von Euch ob jetzt zum Caravan Salon ein erster Prototyp des neuen James Cook vorgestellt wird?
Grüße
Columbus
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.08.2018 12:22
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Hallo zusammen,
nach allem was ich hier sehe, wird es kein Mobil für normal gewachsene Menschen (1,98 cm).
Grüße
Klaus
nach allem was ich hier sehe, wird es kein Mobil für normal gewachsene Menschen (1,98 cm).
Grüße
Klaus
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
wenn du wirklich unter 2 Zentimeter groß bist, sollte es aber passen. 

James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.12.2018 20:36
Re: Westfalia James Cook mit Heck-Slide-Out (2019)
Hallo zusammen,
Es ist sehr ruhig um den neuen James Cook geworden .... gibt es Neuigkeiten, oder ist das Projekt gar auf Eis gelegt worden? Hat man dem Grand California das Feld überlassen - bei dem Einstiegspreis?
Es ist sehr ruhig um den neuen James Cook geworden .... gibt es Neuigkeiten, oder ist das Projekt gar auf Eis gelegt worden? Hat man dem Grand California das Feld überlassen - bei dem Einstiegspreis?