Schalldämmung
Schalldämmung
Hallo,
Hat jemand positive Erfahrungen gemacht mit Schalldämmung der Fahrerkabine / Motorraum. Ich habe einen 316CDI Automat (2006) bei Fahrt ist es sehr laut und Radiohören mit Genuss ist nicht möglich. Ich versuchte bereits im Sprinterforum etwas hilfreiches zu finden jedoch ohne Erfolg. Auf Eure Antworten freue ich mich.
Hat jemand positive Erfahrungen gemacht mit Schalldämmung der Fahrerkabine / Motorraum. Ich habe einen 316CDI Automat (2006) bei Fahrt ist es sehr laut und Radiohören mit Genuss ist nicht möglich. Ich versuchte bereits im Sprinterforum etwas hilfreiches zu finden jedoch ohne Erfolg. Auf Eure Antworten freue ich mich.
Re: Schalldämmung
Hallo,
Zuerst würde ich es mit einer zusätzlichen Türdichtung probieren. Das hat bei unserem JC sehr viel gebracht. Die Anleitung findet man im Sprinterforum ganz links unter ,ich glaube, Umbauten.
Gruß Richard
Zuerst würde ich es mit einer zusätzlichen Türdichtung probieren. Das hat bei unserem JC sehr viel gebracht. Die Anleitung findet man im Sprinterforum ganz links unter ,ich glaube, Umbauten.
Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Schalldämmung
Danke Richard,ricnic hat geschrieben:Hallo,
Zuerst würde ich es mit einer zusätzlichen Türdichtung probieren. Das hat bei unserem JC sehr viel gebracht. Die Anleitung findet man im Sprinterforum ganz links unter ,ich glaube, Umbauten.
Gruß Richard
Die habe ich bereits eingeklebt - bin mir nicht so sicher wieviel es gebracht hat. Wenn ich so 2-3 Std. unterwegs bin, drönt mir der Kopf. Uebrigens habe ich auch den Teppichsatz im Einsatz und das Führerhausdach habe ich auch gedämmt. Mich würde es interessieren, ob jemand im Motorraum / Spritzwand od. im Fussbereich erfolgreich gedämmt hat.
Es wurde auch mal was bezüglich der Auspufflänge erwähnt, meiner endedt unter dem Fz. Es soll soche geben, welche bis nach hinten gehen und bezüglich Innenlärm besser seien.
Beste Grüsse
Bruno
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Schalldämmung
Moin!
Bei uns endet der Auspuff gaaaanz hinten kurz vom Stoßfänger... das ist aber nicht leiser!
Du kannst Schallschutzmatten unter den Fahrerhausteppich kleben... als Bitume Ausführung sind die aber schwer!
Ist halt`n Transporter... Stereo bei 150km `n tick lauter drehen!
So long...
Bei uns endet der Auspuff gaaaanz hinten kurz vom Stoßfänger... das ist aber nicht leiser!
Du kannst Schallschutzmatten unter den Fahrerhausteppich kleben... als Bitume Ausführung sind die aber schwer!
Ist halt`n Transporter... Stereo bei 150km `n tick lauter drehen!
So long...
Zuletzt geändert von ixcebichee am 03.04.2010 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

Re: Schalldämmung
Bei mir ist es bei Tempo 110 - 120 km/h schon so laut, dass ich den Sound lauter drehen muss, wäre ja kein Problem wenn ich aleine im Fz sitzen würde. Bin soeben ein ca. 15 jährigen Renault Traffic (jedoch Benzin) gefahren - bei 120 km/h kann man sich noch problemlos unterhalten.ixcebichee hat geschrieben:Moin!
Bei uns endet der Auspuff gaaaanz hinten kuz vom Stoßfänger... das ist aber nicht leiser!
Du kannst Schallschutzmatten unter den Fahrerhausteppich kleben... als Bitume Ausführung sind die aber schwer!
Ist halt`n Transporter... Stereo bei 150km `n tick lauter drehen!
So long...
Nein wirklich ich suche eine Lösung!
Grüsse Bruno
Re: Schalldämmung
Hallo Bruno,
Bist du schonmal einen anderen JC oder Sprinter gefahren? Wir sind grade 250km Autobahn gefahren und haben uns bei Tempo 120 noch sehr gut unterhalten. Gibt es vielleicht bei dir ein mechanisches Problem, das die lauten Geräusche verursacht?
Gruß aus Metzingen
Richard
Bist du schonmal einen anderen JC oder Sprinter gefahren? Wir sind grade 250km Autobahn gefahren und haben uns bei Tempo 120 noch sehr gut unterhalten. Gibt es vielleicht bei dir ein mechanisches Problem, das die lauten Geräusche verursacht?
Gruß aus Metzingen
Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Schalldämmung
Hallo Bruno,
an dem Thema bin ich auch schon eine Weile dran.
Deswegen so lange, weil es gleich vernünftig werden soll.
Vor 10 Tagen habe ich jemanden aus dem Land Brandenburg getroffen, der eine Dämmung erfolgreich praktiziert hat.
Er berichtete nur Gutes, was die Geräusche sowie Wärmedämmung angeht.
Er hat Dämmmatten aus dem Fahrzeugbau verarbeitet.
Nur soviel, er hat wohl einen Großteil der Schränke und Verkleidungen für die Arbeiten demontiert, denn klar ist, das es nicht nur das Brummen des Motors ist.
Die zusätzlichen Türdichtungen habe ich schon vor einigen Jahren verklebt, bringt Windgeräuschmäßig nur ein wenig!
Aber die Dröhnkulisse bei 110 km/h setzt sich zusammen aus einer Vielzahl von Frequenzen, das ganze Blechgehäuse von der Sprinterkarrosserie hat da einen nicht unerheblichen Anteil dran.
Da muß man zuerst ansetzen.
Da jetzt 1 Woche Schulferien sind, sprich wir sind mit unserem JC unterwegs, melde ich mich danach noch einmal zu dem Thema.
Vielleicht kommt ja bis dahin so einiges an Erfahrungsberichten oder Vorschlägen zusammen.
Fakt ist jedenfalls, das man da ein paar Tage zu tun hat!
Gruß Jürgen
an dem Thema bin ich auch schon eine Weile dran.
Deswegen so lange, weil es gleich vernünftig werden soll.
Vor 10 Tagen habe ich jemanden aus dem Land Brandenburg getroffen, der eine Dämmung erfolgreich praktiziert hat.
Er berichtete nur Gutes, was die Geräusche sowie Wärmedämmung angeht.
Er hat Dämmmatten aus dem Fahrzeugbau verarbeitet.
Nur soviel, er hat wohl einen Großteil der Schränke und Verkleidungen für die Arbeiten demontiert, denn klar ist, das es nicht nur das Brummen des Motors ist.
Die zusätzlichen Türdichtungen habe ich schon vor einigen Jahren verklebt, bringt Windgeräuschmäßig nur ein wenig!
Aber die Dröhnkulisse bei 110 km/h setzt sich zusammen aus einer Vielzahl von Frequenzen, das ganze Blechgehäuse von der Sprinterkarrosserie hat da einen nicht unerheblichen Anteil dran.
Da muß man zuerst ansetzen.
Da jetzt 1 Woche Schulferien sind, sprich wir sind mit unserem JC unterwegs, melde ich mich danach noch einmal zu dem Thema.
Vielleicht kommt ja bis dahin so einiges an Erfahrungsberichten oder Vorschlägen zusammen.
Fakt ist jedenfalls, das man da ein paar Tage zu tun hat!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Schalldämmung
Hallo Richard,ricnic hat geschrieben:Hallo Bruno,
Bist du schonmal einen anderen JC oder Sprinter gefahren? Wir sind grade 250km Autobahn gefahren und haben uns bei Tempo 120 noch sehr gut unterhalten. Gibt es vielleicht bei dir ein mechanisches Problem, das die lauten Geräusche verursacht?
Gruß aus Metzingen
Richard
Nein, habe noch keinen anderen JC Sprinter gefahren. Ich habe das Fz neu im 06 gekauft und habe nun ca. 18000 km auf dem Tacho. Ich denke nicht das da was nicht in Ordnung ist, meiner Meinung nach hat Mercedes die Schalldämmung einfach vernachlässigt. Wenn man die Spritzwand betrachtet, hat es da auf der rechten Seite hinter dem Scheibenwischerantrieb Richtung Windschutzscheibe keine Dämmung. Auch Links hinter dem Ansaugstutzen siehts nicht gut aus. Ich denke ich werde da mal ansetzen.
Beste Grüsse
Bruno
Re: Schalldämmung
Hallo Jürgen,Jürgen hat geschrieben:Hallo Bruno,
an dem Thema bin ich auch schon eine Weile dran.
Deswegen so lange, weil es gleich vernünftig werden soll.
Vor 10 Tagen habe ich jemanden aus dem Land Brandenburg getroffen, der eine Dämmung erfolgreich praktiziert hat.
Er berichtete nur Gutes, was die Geräusche sowie Wärmedämmung angeht.
Er hat Dämmmatten aus dem Fahrzeugbau verarbeitet.
Nur soviel, er hat wohl einen Großteil der Schränke und Verkleidungen für die Arbeiten demontiert, denn klar ist, das es nicht nur das Brummen des Motors ist.
Die zusätzlichen Türdichtungen habe ich schon vor einigen Jahren verklebt, bringt Windgeräuschmäßig nur ein wenig!
Aber die Dröhnkulisse bei 110 km/h setzt sich zusammen aus einer Vielzahl von Frequenzen, das ganze Blechgehäuse von der Sprinterkarrosserie hat da einen nicht unerheblichen Anteil dran.
Da muß man zuerst ansetzen.
Da jetzt 1 Woche Schulferien sind, sprich wir sind mit unserem JC unterwegs, melde ich mich danach noch einmal zu dem Thema.
Vielleicht kommt ja bis dahin so einiges an Erfahrungsberichten oder Vorschlägen zusammen.
Fakt ist jedenfalls, das man da ein paar Tage zu tun hat!
Gruß Jürgen
Bin gespannt, was da alles zusammenkommt.
Gruss
Bruno
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Schalldämmung
Moin!
Hast Du hier schon mal gelesen? viewtopic.php?f=1&t=151&hilit=isolierung
So long...
Hast Du hier schon mal gelesen? viewtopic.php?f=1&t=151&hilit=isolierung
Das schrieb Karlheinz... das solltest Du mal kontrollierenBeim Wechseln des Innenraum-Luftfilters, der ja oben im Motorraum liegt, ist mir aufgefallen, daß eine hintere Halteschiene weggebrochen ist, und der von unten einzuschiebende Deckel dort nicht mehr dicht anliegt. Außerdem ist der geklebte Schaumstoffstreifen an diesem Deckel teilweise völlig zerbröselt. Ein neues Dichtungsband (selbstklebende Fensterdichtung) und eine Schraube unter der abgebrochenen Halteschiene dichten den Luftkanal jetzt wieder ab.
Ergebnis:
Jetzt sind die störenden Motorgeräusche (die höheren Frequenzen) alle weg. So macht das Fahren wieder Spaß. Radiohören geht auch wieder während der Fahrt. Hätte ich das früher bemerkt, hätte ich mir den Aufwand mit der Isolierung gespart.

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

Re: Schalldämmung
ixcebichee hat geschrieben:Moin!
Hast Du hier schon mal gelesen? viewtopic.php?f=1&t=151&hilit=isolierung
Das schrieb Karlheinz... das solltest Du mal kontrollierenBeim Wechseln des Innenraum-Luftfilters, der ja oben im Motorraum liegt, ist mir aufgefallen, daß eine hintere Halteschiene weggebrochen ist, und der von unten einzuschiebende Deckel dort nicht mehr dicht anliegt. Außerdem ist der geklebte Schaumstoffstreifen an diesem Deckel teilweise völlig zerbröselt. Ein neues Dichtungsband (selbstklebende Fensterdichtung) und eine Schraube unter der abgebrochenen Halteschiene dichten den Luftkanal jetzt wieder ab.
Ergebnis:
Jetzt sind die störenden Motorgeräusche (die höheren Frequenzen) alle weg. So macht das Fahren wieder Spaß. Radiohören geht auch wieder während der Fahrt. Hätte ich das früher bemerkt, hätte ich mir den Aufwand mit der Isolierung gespart.![]()
So long...
Hallo Karlheinz
Ich werde der Sache nachgehen. Besten Dank für all die Info.
Beste Grüsse
Bruno
Re: Schalldämmung
Hallo Bruno,
Du mußt ixcebichee danken, der hat den Beitrag rausgesucht!
So, ich bin dann mal für 10 Tage weg.
Gruß Jürgen
Du mußt ixcebichee danken, der hat den Beitrag rausgesucht!

So, ich bin dann mal für 10 Tage weg.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Schalldämmung
Aber es war mein Beitrag.
Und ich nehme den Dank auch an.
Habe übrigens mit meinem 312D auch festgestellt, dass der Sprit eine große Rolle spielt bei der Geräusch-Kulisse.
Fahre jetzt nur noch das sauteure Shell V-Power Diesel, weil er damit deutlich leiser läuft.
Karlheinz
Und ich nehme den Dank auch an.

Habe übrigens mit meinem 312D auch festgestellt, dass der Sprit eine große Rolle spielt bei der Geräusch-Kulisse.
Fahre jetzt nur noch das sauteure Shell V-Power Diesel, weil er damit deutlich leiser läuft.
Karlheinz
James Cook BJ 96, 312 D, 288.000 km und noch ganz gut beieinander.
Re: Schalldämmung
Also ein Großteil der Geräuschkulisse wird bei unserem J.C. durch die Abrollgeräusche der Reifen produziert.
Wir fahren den Michelin XC seit gut 90000 km, Profiltiefe zwischen 4-5mm, bis jetzt pannenfrei und bei etwa 45000 die vorderen nach hinten getauscht.
Das Profil ist gleichmäßig abgenutzt, eine Unwucht war nie vorhanden und die 100 DM Aufpreis für den Wunschreifen bei der Bestellung waren gerechtfertigt.
Doch ein Ende ist abzusehen, die neuen Reifenmodelle sollen ein S an der Flanke tragen wegen Geräuschemission.
Gruß Jürgen
Wir fahren den Michelin XC seit gut 90000 km, Profiltiefe zwischen 4-5mm, bis jetzt pannenfrei und bei etwa 45000 die vorderen nach hinten getauscht.
Das Profil ist gleichmäßig abgenutzt, eine Unwucht war nie vorhanden und die 100 DM Aufpreis für den Wunschreifen bei der Bestellung waren gerechtfertigt.
Doch ein Ende ist abzusehen, die neuen Reifenmodelle sollen ein S an der Flanke tragen wegen Geräuschemission.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Schalldämmung
Moin!
Jau, die Abrollgeräusche konnte ich noch nicht wirklich als störend bemerken... da ist doch der liebe Wind, der sich um die Karosse zu schmiegen versucht doch eher ein "Störfaktor".
Aber auch das ist bestimmt Nutzerabhängig... ich fahre da doch eher etwas zügiger durch die Lande... da kommt dann noch das Gurgeln aus dem Tank hinzu!
Der Motor ist da schon etwas brummiger...
Meine Schaldämmung hat schon etwas geholfen, aber ist noch weit entfernt von z.B. A6 Niveau! Ist halt`nen Transporter... bis Tempo 110 o.k. ab dann wird es halt lauter... bei uns aber nicht von den Reifen!
So long...
Jau, die Abrollgeräusche konnte ich noch nicht wirklich als störend bemerken... da ist doch der liebe Wind, der sich um die Karosse zu schmiegen versucht doch eher ein "Störfaktor".
Aber auch das ist bestimmt Nutzerabhängig... ich fahre da doch eher etwas zügiger durch die Lande... da kommt dann noch das Gurgeln aus dem Tank hinzu!

Der Motor ist da schon etwas brummiger...
Meine Schaldämmung hat schon etwas geholfen, aber ist noch weit entfernt von z.B. A6 Niveau! Ist halt`nen Transporter... bis Tempo 110 o.k. ab dann wird es halt lauter... bei uns aber nicht von den Reifen!

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
