Hallo liebe JC'ler,
ich habe jetzt zu meinem 81er 'dicken Ding' 4 verschiedene Schlüssel in Gebrauch:
je einer für das Zündschloss, den Tankdeckel, die Hecktür sowie die Fahrer-/Beifahrerseite.
Gibt es die Möglichkeit, alles mit einem, bzw. max. zwei Schlüsseln zu bewerkstelligen?
Björn
Schließzylinder
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Schließzylinder
Technisch ist das kein Problem für einen guten Schlüsseldienst.
Man findet im Internet sogar Beschreibungen wie man das selber bewerkstelligen kann. Aber ein wenig Erfahrung mit Schlössern sollte man schon haben.
Wenn man die Schlüssel bei Mercedes neu kauft, falls sie überhaupt noch gibt, wird das sicherlich eine teure Angelegenheit
Man findet im Internet sogar Beschreibungen wie man das selber bewerkstelligen kann. Aber ein wenig Erfahrung mit Schlössern sollte man schon haben.
Wenn man die Schlüssel bei Mercedes neu kauft, falls sie überhaupt noch gibt, wird das sicherlich eine teure Angelegenheit
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
- Hausfreund
- Beiträge: 96
- Registriert: 16.02.2015 09:22
Re: Schließzylinder
Alle Türschlösser ausbauen, Schließzylinder herausnehmen.
Die Plättchen des Schließzylinders kann man einzeln herausnehmen und entsprechend dem Schlüssel untereinander tauschen.
Falls am Ende zwei, drei nicht passende Plättchen übrigbleiben, kann man diese entsprechend abfeilen, bis alles passt und schließt.
Gruß , der Hausfreund
Die Plättchen des Schließzylinders kann man einzeln herausnehmen und entsprechend dem Schlüssel untereinander tauschen.
Falls am Ende zwei, drei nicht passende Plättchen übrigbleiben, kann man diese entsprechend abfeilen, bis alles passt und schließt.
Gruß , der Hausfreund
JC 207 `81