Hallo Gemeinde
Dies hier ist mein erster Post unter euch.
Kurz zu meiner Person. Ich wohne kurz vor Bonn, bin 28 Jahre jung und beginne gerade mit der Restaurierung meines JC von '78.
Dieses Modell hat hinten links und rechts jeweils ein festes Fenster.
Nun muss ich diese aber ausbauen, um die Scheibenrahmen auszubessern. Von innen ist hier jedoch vor dem einen die duschkabine und vor dem anderen ein Schrank.
Ist es möglich, diese Fenster lediglich von aussen Ein- und Auszubauen?
Fenster Ausbauen James Cook 1978
Re: Fenster Ausbauen James Cook 1978
Hallo Thield,
ich gehe mal davon aus, dass ein normales, in Gummi geklemmtes Fenster ist. Das Ausbauen ist das eine. Dichtung zerschneiden, schon ist es draußen. Aber wie willst du das wieder einbauen? Die Dichtung muss von außen nach innen gezogen werden. Um einen Ausbau von Schrank und Duschkabine wirst du wohl nicht rum kommen
Auch, um den Rahmen zu schweißen, sollten Schränke, Verkleidung und Isolation weggebaut werden.
Andi
ich gehe mal davon aus, dass ein normales, in Gummi geklemmtes Fenster ist. Das Ausbauen ist das eine. Dichtung zerschneiden, schon ist es draußen. Aber wie willst du das wieder einbauen? Die Dichtung muss von außen nach innen gezogen werden. Um einen Ausbau von Schrank und Duschkabine wirst du wohl nicht rum kommen

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Fenster Ausbauen James Cook 1978
Ach Mensch, hatte gehofft das umgehen zu können.
Hat jemand Erfahrung im Ausbau der Duschkabine? Zumindest um sie ein paar cm verschieben zu können.
Hat jemand Erfahrung im Ausbau der Duschkabine? Zumindest um sie ein paar cm verschieben zu können.
Re: Fenster Ausbauen James Cook 1978
Das glaube ich gerne, das ist viel Arbeit. Ist denn sicher, dass der Scheibenrahmen marode ist? Vielleicht hilft ja noch Schreibendichtmasse unter die Dichtung zu drücken?
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Fenster Ausbauen James Cook 1978
Dicht ist alles.
Da ich den Bus aber komplett lackiere, wollte ich es wenigstens von außen vernünftig machen.
Die Schränke auszubauen ist eher das kleinste Problem, hoffe ich.
Sollte das mit der Dusche ein unverhältnismäßiger Aufwand sein, werde ich die Dichtung wohl lieber spreizen, alles abkleben und dann lackieren.
In der Hoffnung das es unter der Dichtung nirgends rostet.
Vom Zustand her ist die Dichtung sehr gut.
Da ich den Bus aber komplett lackiere, wollte ich es wenigstens von außen vernünftig machen.
Die Schränke auszubauen ist eher das kleinste Problem, hoffe ich.
Sollte das mit der Dusche ein unverhältnismäßiger Aufwand sein, werde ich die Dichtung wohl lieber spreizen, alles abkleben und dann lackieren.
In der Hoffnung das es unter der Dichtung nirgends rostet.
Vom Zustand her ist die Dichtung sehr gut.
Fenster Ausbauen James Cook 1978
So würde ich das machen. Ist zwar nicht optimal, aber das Risiko beim Ausbau etwas kaput zu machen wäre mir zu groß. Nach dem Lackieren würde ich Dichtmasse unter die Dichtung spritzen, damit sie auch dauerhaft dicht bleibt.
1985er JC 309D mit 520.000km