Kardanwelle ist hin! Neu oder überholen?
Kardanwelle ist hin! Neu oder überholen?
Hallo JC'ler,
vorgestern habe ich bei meinem 81'er die Kardanwelle abgeschraubt weil sie etwas gewummert hat.
Ergebnis: alle Lager haben etwas Spiel, bzw. gingen etwas ruckelig. Ein Lager hat sich aber ganz verabschiedet, da
ist der Lagerkäfig schon fast weg.
Erstaunlich, dass es so wenig Geräusche gemacht hat.
Jetzt habe ich mal auf gut Glück einen Fachbetrieb in der Nähe angefragt und mitgeteilt bekommen, dass eine
neu angefertigte Welle knapp 1250.- kosten würde (lieferzeit 4 Tage) und eine überholte Welle etwa 900.- (Lieferzeit 4 Wochen).
Habt Ihr Erfahrung mit den üblichen Preisen?
Da wäre ich echt dankbar für ein Feedback.
Björn
vorgestern habe ich bei meinem 81'er die Kardanwelle abgeschraubt weil sie etwas gewummert hat.
Ergebnis: alle Lager haben etwas Spiel, bzw. gingen etwas ruckelig. Ein Lager hat sich aber ganz verabschiedet, da
ist der Lagerkäfig schon fast weg.
Erstaunlich, dass es so wenig Geräusche gemacht hat.
Jetzt habe ich mal auf gut Glück einen Fachbetrieb in der Nähe angefragt und mitgeteilt bekommen, dass eine
neu angefertigte Welle knapp 1250.- kosten würde (lieferzeit 4 Tage) und eine überholte Welle etwa 900.- (Lieferzeit 4 Wochen).
Habt Ihr Erfahrung mit den üblichen Preisen?
Da wäre ich echt dankbar für ein Feedback.
Björn
Re: Kardanwelle ist hin! Neu oder überholen?
Moin,
normale Preise. Ungefähr die Summe habe ich vor Jahren für meine überholte Welle auch bezahlt. Überholung ist nicht einfach, die Kreuzgelenke sind nicht mit Seegeringen gesichert, sondern verstemmt. Den Fräger dafür hat nicht jeder Gelenkwellenbetrieb.
Andi
normale Preise. Ungefähr die Summe habe ich vor Jahren für meine überholte Welle auch bezahlt. Überholung ist nicht einfach, die Kreuzgelenke sind nicht mit Seegeringen gesichert, sondern verstemmt. Den Fräger dafür hat nicht jeder Gelenkwellenbetrieb.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 16.03.2016 21:02
- Wohnort: Schaumburger Land
Re: Kardanwelle ist hin! Neu oder überholen?
Hallo Björn, Andi hat recht, lass die Welle überholen.
Wo ist dein Standort? Vielleicht kann ich Dir einen Fachbetrieb in Deiner Nähe nennen, der deine Welle instandsetzt.
Gruß, Lutz
Wo ist dein Standort? Vielleicht kann ich Dir einen Fachbetrieb in Deiner Nähe nennen, der deine Welle instandsetzt.
Gruß, Lutz

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,
Re: Kardanwelle ist hin! Neu oder überholen?
Moin,
Sorry, Tippfehler: Streiche Fräger, setze Fräser.
Ich war damals bei Gelenkwellen Roman Müller in Herford. Der hatte sogar eine (überholte) AT-Welle auf Lager. Vielleicht war das Zufall. Ich war (bin immer noch) sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Ich würde jederzeit wieder dahin gehen.
Lutz, weisst du zufällig, ob es den noch gibt? Seine Homepage ist leer... Vielleicht auch nur abgeschaltet wegen Datenschutzgrundverordnung?
Andi
Sorry, Tippfehler: Streiche Fräger, setze Fräser.
Ich war damals bei Gelenkwellen Roman Müller in Herford. Der hatte sogar eine (überholte) AT-Welle auf Lager. Vielleicht war das Zufall. Ich war (bin immer noch) sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Ich würde jederzeit wieder dahin gehen.
Lutz, weisst du zufällig, ob es den noch gibt? Seine Homepage ist leer... Vielleicht auch nur abgeschaltet wegen Datenschutzgrundverordnung?
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Kardanwelle ist hin! Neu oder überholen?
Hallo,
bei Gelenkwellen mit verschlissenen Kreuzgelenken fällt mir die Firma ELBE in Köln ein.
Vor ein paar Jahren habe ich dort die Kardanwelle eines alten VW LT 1 überholen lassen.
Die Firma hat einwandfreie Arbeit geleistet und es hat keine vier Wochen gedauert.
Der Preis war im o.g. Rahmen.
Vielleicht fragst du dort nach einem alternativen Angebot.
Gibt es eigentlich noch Wellen von Mercedes?
Gruß,
Klassikjames
bei Gelenkwellen mit verschlissenen Kreuzgelenken fällt mir die Firma ELBE in Köln ein.
Vor ein paar Jahren habe ich dort die Kardanwelle eines alten VW LT 1 überholen lassen.
Die Firma hat einwandfreie Arbeit geleistet und es hat keine vier Wochen gedauert.
Der Preis war im o.g. Rahmen.
Vielleicht fragst du dort nach einem alternativen Angebot.
Gibt es eigentlich noch Wellen von Mercedes?
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 16.03.2016 21:02
- Wohnort: Schaumburger Land
Re: Kardanwelle ist hin! Neu oder überholen?
Hallo zuammen, die letzte Welle haben wir in Hannover bei Möller & Och machen lassen. War auch mit Mittellager und zusätzlichem Schiebestück.
Osnabrück ist für mich weiter, der Name ist mir auch bekannt. Ob die noch existieren weiß ich nicht.
In Bremen hat mir mal eine Firma ? sogar auf der Straße geholfen. Die haben vor Ort die Welle ausgebaut, instandgesetzt und wieder eingebaut.
Ist schon ein paar Jahre her. Der Lkw konnte seine Fahrt fortsetzen und von meinen Leuten brauchte keiner 100 Km fahren um den Lkw wieder auf die Spur zu bringen.
Wenn man Google mit Standortangabe befragt findet man sicher einen Instandsetzer in der Nähe. Kardanwellen sind kein Teufelswerk, instandsetzen ist vollkommen normal. Hab ich in meiner langjährigen Praxis nur gemacht, kostengünstiger geht es nicht.
Ob die Wellen von DB noch lieferbar sind, kann ich nur mit den Fahrzeugdaten feststellen. Lageristen kennen nur noch die Teilenummer, wissen aber leider nicht mehr was sie da in der Hand haben. Die Zeiten in denen ein Lagerist auf die Frage: "kannst du mir bitte mal für das G-Getriebe (Unimog) alle Lager und die Simmeringe geben" antwortet: "brauchst du alles gleich oder hast du einen Moment Zeit, in 10 Minuten kann ich ich dir alles geben" sind lange vorbei. Ohne Fahrzeugdaten finden die heute noch nicht einmal eine 8mm Mutter. Das sind leider meine Erfahrungen und wenn du dann noch damit kommst in dem Typ soundso ist das Teil was du brauchst doch auch verbaut, dann verstehen die meisten nur noch Bahnhof. Schöne neue Typenvielfalt.
MfG. Lutz
Osnabrück ist für mich weiter, der Name ist mir auch bekannt. Ob die noch existieren weiß ich nicht.
In Bremen hat mir mal eine Firma ? sogar auf der Straße geholfen. Die haben vor Ort die Welle ausgebaut, instandgesetzt und wieder eingebaut.
Ist schon ein paar Jahre her. Der Lkw konnte seine Fahrt fortsetzen und von meinen Leuten brauchte keiner 100 Km fahren um den Lkw wieder auf die Spur zu bringen.
Wenn man Google mit Standortangabe befragt findet man sicher einen Instandsetzer in der Nähe. Kardanwellen sind kein Teufelswerk, instandsetzen ist vollkommen normal. Hab ich in meiner langjährigen Praxis nur gemacht, kostengünstiger geht es nicht.
Ob die Wellen von DB noch lieferbar sind, kann ich nur mit den Fahrzeugdaten feststellen. Lageristen kennen nur noch die Teilenummer, wissen aber leider nicht mehr was sie da in der Hand haben. Die Zeiten in denen ein Lagerist auf die Frage: "kannst du mir bitte mal für das G-Getriebe (Unimog) alle Lager und die Simmeringe geben" antwortet: "brauchst du alles gleich oder hast du einen Moment Zeit, in 10 Minuten kann ich ich dir alles geben" sind lange vorbei. Ohne Fahrzeugdaten finden die heute noch nicht einmal eine 8mm Mutter. Das sind leider meine Erfahrungen und wenn du dann noch damit kommst in dem Typ soundso ist das Teil was du brauchst doch auch verbaut, dann verstehen die meisten nur noch Bahnhof. Schöne neue Typenvielfalt.
MfG. Lutz

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,
Re: Kardanwelle ist hin! Neu oder überholen?
Hallo Björn, ich bin mit meiner Welle nach Dänemark gefahren. Komplette 3 Lager neu mit Auswuchten ca. 400,- Euro.
Wenn du den Kontakt brauchst, sag bescheid.
Gruß - Gerhard.
Wenn du den Kontakt brauchst, sag bescheid.
Gruß - Gerhard.
drumdrum
JC-Klassik 310D T1 70kW Bj.94 Schaltgetriebe, Tempomat
JC-Klassik 310D T1 70kW Bj.94 Schaltgetriebe, Tempomat