siehe FAQ Funktioniert Powerbutler auch mit anderen Systemen wie Panasonic, Yamaha, Brose, Shimano u.a.?... sammeln wir derzeit Interessenten für bislang noch nicht unterstütze Systeme, um die Reihenfolge der Powerbutler Weiterentwicklung festzulegen. Bei entsprechender Anzahl von Interessenten bemühen wir uns das gewünschte Powerbutler-Modell rasch anzubieten. Bei Interesse senden Sie uns gerne eine Mail an support (at) Powerbutler.de. Danke!
E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
another option: ozo-electric .com /fr/ chargeurs-batteries-lithium-limnlipo-36v/806-chargeur-de-voyage-voiture-12v-allume-cigare-pour-batterie-lithium-36v-2a.html
Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
Hallo zusammen,
wir unterstützen jetzt noch mehr E-Bike Akkus mit dem Powerbutler, u.a Yamaha und XION, Green Mover. Weitere folgen in Kürze.
Gruß Frank
wir unterstützen jetzt noch mehr E-Bike Akkus mit dem Powerbutler, u.a Yamaha und XION, Green Mover. Weitere folgen in Kürze.
Gruß Frank
bis Herbst 2015: 309D James Cook
ab Herbst 2015: 316CDI James Cook, blau, Automatik
ab Herbst 2015: 316CDI James Cook, blau, Automatik
Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
Hallo Frank. Gibt's noch Forenrabatt?
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
Geht bei der Suche nach einem Ladegerät bitte nicht auf den
Link von Vtxbe
Dieser ist infiziert mit einem Trojaner
Grüße freigeist
Link von Vtxbe

Dieser ist infiziert mit einem Trojaner

Grüße freigeist
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
Fragen kostet nix Fritz.
Kaufen werde ich so oder so.
Die Lösung ist allemal günstiger als ein leistungsstärkerer Wechselrichter (den ich dann nur für die Bikeakkus benötige) Mein kleiner von Büttner schafft das nicht.
Bin mir nur grad nicht sicher wo die Reise bzgl. evtl. anderer E-Bikes hingeht. Viele neuen Modelle haben 48 Volt und da passt der Yamaha kompatible Lader leider nicht mehr.
Kaufen werde ich so oder so.
Die Lösung ist allemal günstiger als ein leistungsstärkerer Wechselrichter (den ich dann nur für die Bikeakkus benötige) Mein kleiner von Büttner schafft das nicht.
Bin mir nur grad nicht sicher wo die Reise bzgl. evtl. anderer E-Bikes hingeht. Viele neuen Modelle haben 48 Volt und da passt der Yamaha kompatible Lader leider nicht mehr.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


- KlassikJames
- Beiträge: 1122
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
Meine Gedanken zu Ebike-Mobilität und Solarstrom:
Praktisch enthält ein 500Wh Bike-Akku in etwa die verwendbare Wh Menge einer konventionellen 100Ah Aufbaubatterie, welche nur zu etwa 50% entladen werden sollte. Wer ein oder zwei Bike-Akkus aufladen möchte, muss sich Gedanken über die Energieversorgung an Bord machen.
Wenn man bedenkt, daß der Powerbutler den oder die Akkus mit zusammen maximal 2A (bei 42V) läd und dabei maximal 10A (ca. 120W bei 12V) aus den Akkus zieht, dann braucht man ohne Landstrom oder laufende Lichtmaschine schon eine leistungsfähige Solaranlage und gutes Wetter.
Auch dauert der Ladevorgang von zwei 14AH Akkus mit zusammen mit 2A/h d.h. mit je 1A/h pro Akku, praktisch einen ganzen Sommer-Sonnentag.
Also als Viel-Biker am besten gleich einen doppelten Akkusatz für das Bike besorgen.
Den Einen nimmt man zum Fahren während der Andere für den nächsten Tag geladen wird.
Gruß,
Klassikjames
Praktisch enthält ein 500Wh Bike-Akku in etwa die verwendbare Wh Menge einer konventionellen 100Ah Aufbaubatterie, welche nur zu etwa 50% entladen werden sollte. Wer ein oder zwei Bike-Akkus aufladen möchte, muss sich Gedanken über die Energieversorgung an Bord machen.
Wenn man bedenkt, daß der Powerbutler den oder die Akkus mit zusammen maximal 2A (bei 42V) läd und dabei maximal 10A (ca. 120W bei 12V) aus den Akkus zieht, dann braucht man ohne Landstrom oder laufende Lichtmaschine schon eine leistungsfähige Solaranlage und gutes Wetter.
Auch dauert der Ladevorgang von zwei 14AH Akkus mit zusammen mit 2A/h d.h. mit je 1A/h pro Akku, praktisch einen ganzen Sommer-Sonnentag.
Also als Viel-Biker am besten gleich einen doppelten Akkusatz für das Bike besorgen.
Den Einen nimmt man zum Fahren während der Andere für den nächsten Tag geladen wird.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
Moin... Fritz,
ich melde mich schon mal zur Besichtigung an, und erwarte deinen Erfahrungsbericht.
Einen Ladebooster haben wir, der wurde vom Fachmann eingebaut.
Gruß E & P
ich melde mich schon mal zur Besichtigung an, und erwarte deinen Erfahrungsbericht.
Einen Ladebooster haben wir, der wurde vom Fachmann eingebaut.

Gruß E & P
- Wi sünd jümmers ünnerwechs -
Umgebauter -BULLY- 1978 / Westfalia VW-Berlin 1980 / Joker-Diesel 1991 / James Cook 310 D 1999 / VW-Crafter Sven Hedin Bj. 2009
Umgebauter -BULLY- 1978 / Westfalia VW-Berlin 1980 / Joker-Diesel 1991 / James Cook 310 D 1999 / VW-Crafter Sven Hedin Bj. 2009
- KlassikJames
- Beiträge: 1122
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: E-Bike Ladegerät für 12 V sucht
Ich verwende jetzt seit ein paar Wochen ein günstiges Kfz Ladegerät für meine 36V Pedelec Akkus mit Rundstecker.
Es hört auf den Namen ‚Modiary‘.
Nachdem ich einen rüttelfesten DIN-12V Stecker angebaut habe, bin ich damit zufrieden.
Um einen Akku für’s Bike mit 2A zu laden, zieht allerdings rund 7-8A aus den 12V Akkus.
Das dauert dann bis zu 7 Stunden bei einem leeren 500Wh Akku.
Gab es im bunten Kaufhaus für weniger als €50 unter der Artikelnummer 264333709071.
Interessant wären Adapter für die zahlreichen Markenakkus wie Brose, Yamaha etc.
Gibt es das außerhalb des Powerbuttlers?
Gruß,
Klassikjames
Es hört auf den Namen ‚Modiary‘.
Nachdem ich einen rüttelfesten DIN-12V Stecker angebaut habe, bin ich damit zufrieden.
Um einen Akku für’s Bike mit 2A zu laden, zieht allerdings rund 7-8A aus den 12V Akkus.
Das dauert dann bis zu 7 Stunden bei einem leeren 500Wh Akku.
Gab es im bunten Kaufhaus für weniger als €50 unter der Artikelnummer 264333709071.
Interessant wären Adapter für die zahlreichen Markenakkus wie Brose, Yamaha etc.
Gibt es das außerhalb des Powerbuttlers?
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik