Anschluss Lautsprecher

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Timbo
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.2017 08:19

Anschluss Lautsprecher

Beitrag von Timbo » 18.06.2019 21:49

Hallo,

weiß jemand von Euch wie die Lautsprecher miteinander verkabelt sind?
Bzw. wie viele Stecker zum Anschließen an das Radio kommen bei Euch vorne an?

Bei mir sind es nur zwei Stecker und ich frage mich ob darüber alle 4 Lautsprecher laufen? Da mein Radio kaputt ist, kann ich es leider nicht testen würde mir gerne aber ein neues kaufen und frage mich ob alle Anschlüsse vorhanden sind oder ob ich das Armaturenbrett
mal losschrauben sollte um zu schauen ob ich noch mehr Kabel finde.

Vielen Dank für eure Tipps.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Anschluss Lautsprecher

Beitrag von reinhard_f » 19.06.2019 06:21

Ein Lautsprecher benötigt zwei Kabel.
Mit deinen Angaben kann ich dir keine Antwort geben, es ist zu wenig Information. Z. B. wie alt ist das alles? Ist es Original oder wurde gebastelt? Wie viele Lautsprecher gib es? Die alten Wagen hatten nur einen.
Du wirst Problem haben wenn du an ein Fahrzeug von 1979 ein modernes Radio anschließen willst. Man benötigt einen Adapter und das wird sehr schwierig einen zu finden oder man hat einen Lötkolben und weiß was man macht.
Das einfachste wäre vielleicht das Radio zu reparieren. Es gibt in der Oldtimerszene Spezialisten die alles vor 2000 reparieren.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Anschluss Lautsprecher

Beitrag von AndiP » 19.06.2019 06:55

Moin
Ich würde auf jeden Fall die Kabel verfolgen. Ich vermute, es gibt eine Stelle, an der alle 4 Lautsprecher parallel geschaltet werden. Die solltest du auftrennen und jeden Lautsprecher einzeln an das neue Radio klemmen.
Achte drauf, dass das neue Radio eine Freisprecheinrichtung hat. Dann kann man beim H-kennzeichen mit "Sicherheitsgewinn" argumentieren...

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Anschluss Lautsprecher

Beitrag von reinhard_f » 19.06.2019 08:21

In einem Fahrzeug mit H Nummer empfehle ich das alte Radio drin zulassen und einen DAB+-Adapter benutzen. https://www.autobild.de/artikel/dab-ada ... 95777.html
Den kann man optisch auch gut verbergen.
Modernes Radio passt einfach nicht zum Oldtimer wenn man es erst meint mit dem Oldtimer😃
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Timbo
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.2017 08:19

Re: Anschluss Lautsprecher

Beitrag von Timbo » 19.06.2019 16:08

Hey,

danke für die Antwort.
Ich werde mal das Armaturenbrett aufschrauben und schauen wie die Boxenkabel vorne verkabelt werden.
Also es befindet sich vorne jeweils ein Lautsprecher über einem Sitz und hinten sind links und rechts jeweils ein Lautsprecher in der
Wohnkabine.

Ich glaub es ist eine gute Idee die Lautsprecher einzeln anzuschließen, dann kann ich die auch einzeln ansteuern.

Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“