Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
- RockTheCook
- Beiträge: 273
- Registriert: 13.03.2011 00:51
- Wohnort: Freiburg
Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Liebe Forengemeinde,
letztes Jahr musste ich die Klimaanlage reparieren lassen, weil im Kondensator ein Löchlein durch Steinschlag war. Kostenvoranschlag von Bosch: 600 €. Da die Anschlussleitungen Stahl auf Aluminium sind und damit besonders gut zusammen korridieren, kamen die auch noch dazu - nochmal 500 €. Na gut, dachte ich, nach 14 Jahren ... Diesen Sommer das Gleiche: Steinschlag, neuer Kondensator fällig, wieder 600 €.
Da dachte ich mir, das kann ja so nicht weiter gehen - irgendwie muss man den Kondensator ja schützen können. Nach einem Suchlauf durch den Baumarkt habe ich passendes Material gefunden - für lächerliche 26 €! Da sich nach dem Einbau sogar der Bosch-Kundendienst beeindruckt gezeigt hat, will ich euch die Lösung zur Nachahmung empfehlen.
Das Aluminium-Wabengitter schützt vor den Steinen. Es wird im Bauhaus als "Kantoflex Streckmetall 500 x 250 mm, Stärke: 1,6 mm, Aluminium, Blank" bezeichnet. Es ist aber nicht kräftig genug und wabbelt. Damit es Halt bekommt, braucht man das Estrich-Armierungsgitter (1m x 2 m, gibts nicht kleiner; ist dafür sogar rostfrei). Letzteres habe ich doppelt genommen, dann kann man das Aluminiumgitter einfach rein klemmen. Beide Gitter mit einer Blechschere passend schneiden. Wer keine hat, nimmt einen Seitenschneider für das grobe Gitter und eine alte Haushaltsschere für das Aluminium. Damit der Ventilator des Kühlers keinen Druck bekommt, muss das Ganze noch ein wenig gebogen/gewölbt werden. Dazu einfach rechts und links halten und die Mitte gegen einen Baumstamm sanft federnd drücken, bis es eine kleine Wölbung erhält. Beim Biegen gerne nach rechts und links wandern, damit die Wölbung gleichmäßig wird. Nun probehalber einsetzen. Wenn nix klemmt, bist du fast fertig.
Nun das Ganze bloß noch mit ein paar kleinen Kabelbindern zusammenziehen und mit zwei großen fixieren - fertig
Damit ihr die Beschriftung im Foto lesen könnt, müsst ihr das Foto wohl lokal abspeichern und dann zoomen - im Forumsbeitrag kann man wohl nicht so stark zoomen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachmachen und Geld sparen
Peter
.
.
. .
.
. .
.
. .
.
. .
.
. .
.
.
letztes Jahr musste ich die Klimaanlage reparieren lassen, weil im Kondensator ein Löchlein durch Steinschlag war. Kostenvoranschlag von Bosch: 600 €. Da die Anschlussleitungen Stahl auf Aluminium sind und damit besonders gut zusammen korridieren, kamen die auch noch dazu - nochmal 500 €. Na gut, dachte ich, nach 14 Jahren ... Diesen Sommer das Gleiche: Steinschlag, neuer Kondensator fällig, wieder 600 €.
Da dachte ich mir, das kann ja so nicht weiter gehen - irgendwie muss man den Kondensator ja schützen können. Nach einem Suchlauf durch den Baumarkt habe ich passendes Material gefunden - für lächerliche 26 €! Da sich nach dem Einbau sogar der Bosch-Kundendienst beeindruckt gezeigt hat, will ich euch die Lösung zur Nachahmung empfehlen.
Das Aluminium-Wabengitter schützt vor den Steinen. Es wird im Bauhaus als "Kantoflex Streckmetall 500 x 250 mm, Stärke: 1,6 mm, Aluminium, Blank" bezeichnet. Es ist aber nicht kräftig genug und wabbelt. Damit es Halt bekommt, braucht man das Estrich-Armierungsgitter (1m x 2 m, gibts nicht kleiner; ist dafür sogar rostfrei). Letzteres habe ich doppelt genommen, dann kann man das Aluminiumgitter einfach rein klemmen. Beide Gitter mit einer Blechschere passend schneiden. Wer keine hat, nimmt einen Seitenschneider für das grobe Gitter und eine alte Haushaltsschere für das Aluminium. Damit der Ventilator des Kühlers keinen Druck bekommt, muss das Ganze noch ein wenig gebogen/gewölbt werden. Dazu einfach rechts und links halten und die Mitte gegen einen Baumstamm sanft federnd drücken, bis es eine kleine Wölbung erhält. Beim Biegen gerne nach rechts und links wandern, damit die Wölbung gleichmäßig wird. Nun probehalber einsetzen. Wenn nix klemmt, bist du fast fertig.
Nun das Ganze bloß noch mit ein paar kleinen Kabelbindern zusammenziehen und mit zwei großen fixieren - fertig
Damit ihr die Beschriftung im Foto lesen könnt, müsst ihr das Foto wohl lokal abspeichern und dann zoomen - im Forumsbeitrag kann man wohl nicht so stark zoomen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachmachen und Geld sparen
Peter
.
.
. .
.
. .
.
. .
.
. .
.
. .
.
.
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Das ist ja mal ne super Idee - vielen Dank dafür.
Gibt es keine Probleme mit Luftdurchsatz zum Kühler?
BG Thomas
Gibt es keine Probleme mit Luftdurchsatz zum Kühler?
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
- RockTheCook
- Beiträge: 273
- Registriert: 13.03.2011 00:51
- Wohnort: Freiburg
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Gute Frage! Der Profi vom Service meinte, ich solle bei heißenTemperaturen regelmäßig die Kühlertemperatur kontrollieren, die Erfahrung wird die Antwort geben - so mache ich das jetzt
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
- sprinterjones
- Beiträge: 42
- Registriert: 30.07.2018 15:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Moin Peter,
Meinen Klimakühler hat es jetzt auch per Steinschlag erwischt und er wird nun getauscht. Damit ich da auch etwas länger Ruhe habe, möchte ich Deine großartige Lösung nachbauen. Kannst Du bereits etwas zum Thema eingeschränkter Luftstrom und Motortemperatur sagen? Gibt es da überhaupt einen Effekt? Und überhaupt, bist Du selbst mit der Lösung noch zufrieden?
Vielen Dank und schöne Grüße
Alex
Meinen Klimakühler hat es jetzt auch per Steinschlag erwischt und er wird nun getauscht. Damit ich da auch etwas länger Ruhe habe, möchte ich Deine großartige Lösung nachbauen. Kannst Du bereits etwas zum Thema eingeschränkter Luftstrom und Motortemperatur sagen? Gibt es da überhaupt einen Effekt? Und überhaupt, bist Du selbst mit der Lösung noch zufrieden?
Vielen Dank und schöne Grüße
Alex
JC 312D, Handschalter, 1997
- RockTheCook
- Beiträge: 273
- Registriert: 13.03.2011 00:51
- Wohnort: Freiburg
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Hallo Alex,
bisher ist alles bestens, auch bei hohen Temperaturen, die wir ja im Süden schon hatten. Ich kann die Lösung nur empfehlen. Und wenn ich je mal bei 40 Grad 1000 km machen wollte, ist das Gitter auch in 4 Minuten draußen.
Es waren übrigens sogar nir 14 €!
Viel Spaß beim Nachbauen,
Peter
bisher ist alles bestens, auch bei hohen Temperaturen, die wir ja im Süden schon hatten. Ich kann die Lösung nur empfehlen. Und wenn ich je mal bei 40 Grad 1000 km machen wollte, ist das Gitter auch in 4 Minuten draußen.
Es waren übrigens sogar nir 14 €!
Viel Spaß beim Nachbauen,
Peter
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 20.02.2013 09:18
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
J'ai du aussi remplacé le mien l'an dernier. Merci pour cette astuce...
- sprinterjones
- Beiträge: 42
- Registriert: 30.07.2018 15:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Moin Peter und alle, die an diesem Thema noch interessiert sind,
Mein Sprinter ist BJ 97, d.h. er hat nicht den Facelift, wie dein Modell. Die Front der ersten Sprinter ist anders aufgebaut, sodass ein Abmontieren der Stoßstange nötig wird um die unteren Schlitze schützen zu können. Ich habe mich der Sache im Juni (kurz nach Einbau des neuen Schiebefensters) einmal gewidmet und hoffe es ist auch für andere hilfreich.
Benötigte Materialien:
- Kantoflex Streckmetall, 100X30cm, Loch 6mm (wenn möglich etwas rostfreies, Alu oder Edelstahl)
- Kabelbinder
- Kantenschutz (optional)
Mein Vorgehen war:
1. Oben am Kühlergrill:
- Entfernung des Kühlergrills (es ist ziemlich einfach nachzuvollziehen, wo er geschraubt, gesteckt und geclippt ist) - Ermitteln der Maße für das Streckmetall durch Anhalten an die Rückseite des Kühlergrills
- Zurechtschneiden des Streckmetalls mittels Blechschere und Seitenschneider (diese Arbeit kann je nach Werkzeug sehr mühsam sein, Handschuhe verwenden) - Anbringen des ausgeschnittenen Streckmetalls mittels Kabelbindern an den Stegen des Grills (möglichst von vorne unsichtbar)
- Ich habe an den Kanten des Streckmetalls noch einen Kantenschutz aufgesteckt, da ich diesen noch übrig hatte. Er verhindert, dass die doch recht scharfe Kante des Metalls auf dem lackierten Blech schubbern kann - Anbringen des Kühlergrills in umgekehrter Reihenfolge
2. An den unteren Schlitzen in der Stoßstange:
- Abbau der Stoßstange:
- Nummernschild entfernen, Nummernschildhalter abschrauben
- 2 Schraubbolzen hinter dem Nummernschildhalter und 2 Clips unter den runden Abdeckungen rechts und links lösen
- Stoßstange nach vorn abziehen (sie ist an den Seiten auf Schienen befestigt)
- Bei Ausbau der Stoßstange habe ich auf dem Blech unter dem Kühlergrill so einige Steine rausgeholt - Ermitteln der Maße für das Streckmetall durch Anhalten an die Rückseite der Stoßstange (dort ist eine kleine Vertiefung, in die das Metall dann genau passt)
- Zurechtschneiden des Streckmetalls mittels Blechschere und Seitenschneider (Empfehlung: glatte Kante nach unten ausrichten, Schnitt am nach oben zeigenden Ende machen) - Anbringen des ausgeschnittenen Streckmetalls mittels Kabelbindern an den Stegen zwischen den Schlitzen - Anbringen der Stoßstange in umgekehrter Reihenfolge Ich bin damit jetzt seit Juni unterwegs und hatte bisher noch keinen Hitzestau. Auch an den heissen Tagen dieses Sommers mit etwas über 30grad konnte ich bisher keinen Unterschied der Motortemperatur feststellen (immer unter 90 grad).
Das ganze ist schnell gemacht, wenn man das passende Werkzeug hat.
Sonnige Grüße
Alex
Mein Sprinter ist BJ 97, d.h. er hat nicht den Facelift, wie dein Modell. Die Front der ersten Sprinter ist anders aufgebaut, sodass ein Abmontieren der Stoßstange nötig wird um die unteren Schlitze schützen zu können. Ich habe mich der Sache im Juni (kurz nach Einbau des neuen Schiebefensters) einmal gewidmet und hoffe es ist auch für andere hilfreich.
Benötigte Materialien:
- Kantoflex Streckmetall, 100X30cm, Loch 6mm (wenn möglich etwas rostfreies, Alu oder Edelstahl)
- Kabelbinder
- Kantenschutz (optional)
Mein Vorgehen war:
1. Oben am Kühlergrill:
- Entfernung des Kühlergrills (es ist ziemlich einfach nachzuvollziehen, wo er geschraubt, gesteckt und geclippt ist) - Ermitteln der Maße für das Streckmetall durch Anhalten an die Rückseite des Kühlergrills
- Zurechtschneiden des Streckmetalls mittels Blechschere und Seitenschneider (diese Arbeit kann je nach Werkzeug sehr mühsam sein, Handschuhe verwenden) - Anbringen des ausgeschnittenen Streckmetalls mittels Kabelbindern an den Stegen des Grills (möglichst von vorne unsichtbar)
- Ich habe an den Kanten des Streckmetalls noch einen Kantenschutz aufgesteckt, da ich diesen noch übrig hatte. Er verhindert, dass die doch recht scharfe Kante des Metalls auf dem lackierten Blech schubbern kann - Anbringen des Kühlergrills in umgekehrter Reihenfolge
2. An den unteren Schlitzen in der Stoßstange:
- Abbau der Stoßstange:
- Nummernschild entfernen, Nummernschildhalter abschrauben
- 2 Schraubbolzen hinter dem Nummernschildhalter und 2 Clips unter den runden Abdeckungen rechts und links lösen
- Stoßstange nach vorn abziehen (sie ist an den Seiten auf Schienen befestigt)
- Bei Ausbau der Stoßstange habe ich auf dem Blech unter dem Kühlergrill so einige Steine rausgeholt - Ermitteln der Maße für das Streckmetall durch Anhalten an die Rückseite der Stoßstange (dort ist eine kleine Vertiefung, in die das Metall dann genau passt)
- Zurechtschneiden des Streckmetalls mittels Blechschere und Seitenschneider (Empfehlung: glatte Kante nach unten ausrichten, Schnitt am nach oben zeigenden Ende machen) - Anbringen des ausgeschnittenen Streckmetalls mittels Kabelbindern an den Stegen zwischen den Schlitzen - Anbringen der Stoßstange in umgekehrter Reihenfolge Ich bin damit jetzt seit Juni unterwegs und hatte bisher noch keinen Hitzestau. Auch an den heissen Tagen dieses Sommers mit etwas über 30grad konnte ich bisher keinen Unterschied der Motortemperatur feststellen (immer unter 90 grad).
Das ganze ist schnell gemacht, wenn man das passende Werkzeug hat.
Sonnige Grüße
Alex
JC 312D, Handschalter, 1997
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Super Idee
werde das an meinem JC in Langeln auch anwenden.
Muss erstmal einen abgerissenen Stehbolzen am Krümmer auswechseln.
Gesunde Grüsse
W.Neumann
werde das an meinem JC in Langeln auch anwenden.
Muss erstmal einen abgerissenen Stehbolzen am Krümmer auswechseln.
Gesunde Grüsse
W.Neumann
JC Baujahr 1995
Rosa Ausstattung im Bad
Ich liebe dieses Fahrzeug.
Rosa Ausstattung im Bad
Ich liebe dieses Fahrzeug.
- RockTheCook
- Beiträge: 273
- Registriert: 13.03.2011 00:51
- Wohnort: Freiburg
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Hallo Alex,
vielen Dank für die Adaption auf das Vormodell und die super Dokumentation! Das macht unser Forum so hilfreich.
Die Idee, das Streckmetall ohne stabilisierendes Gitter zu verwenden, ist auch für unser Modell eine Überlegung wert. Wenn ich es richtig sehe, ist bei dir der Lüfter hinter dem Kondensator, da kann nicht viel passieren. Vielleicht probiert es ja mal jemand aus, ob das beim neueren Modell auch geht.
Gruß Peter
vielen Dank für die Adaption auf das Vormodell und die super Dokumentation! Das macht unser Forum so hilfreich.
Die Idee, das Streckmetall ohne stabilisierendes Gitter zu verwenden, ist auch für unser Modell eine Überlegung wert. Wenn ich es richtig sehe, ist bei dir der Lüfter hinter dem Kondensator, da kann nicht viel passieren. Vielleicht probiert es ja mal jemand aus, ob das beim neueren Modell auch geht.
Gruß Peter
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km
- sprinterjones
- Beiträge: 42
- Registriert: 30.07.2018 15:05
- Wohnort: Hamburg
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Moin again,
Besten Dank!
Ja, der Lüfter ist hinter dem Kühlkörper/Wärmetauscher verbaut. Wenn man das Streckmetall in den Grill baut ist es auch weit genug weg, zudem ist es in sich auch sehr steif und bleibt bei dieser Art Befestigung, wo es ist.
Gruß
Alex
Gesendet von meinem SM-T860 mit Tapatalk
Besten Dank!
Ja, der Lüfter ist hinter dem Kühlkörper/Wärmetauscher verbaut. Wenn man das Streckmetall in den Grill baut ist es auch weit genug weg, zudem ist es in sich auch sehr steif und bleibt bei dieser Art Befestigung, wo es ist.
Gruß
Alex
Gesendet von meinem SM-T860 mit Tapatalk
JC 312D, Handschalter, 1997
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Eine kleine Anmerkung: für den Fall dass man einen Steinschlag in den Kondensator hat, zahlt auch die Kasko Versicherung, bei uns war das dann etwas preiswerter als selber zu bezahlen. Viele Grüße Oliver
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Du meinst die Teilkaskoversicherung? Bist du sicher? Vollkasko wäre wegen der Hochstufung ja vermutlich keine Alternative.
Grüsse
Dieter
JC 316 CDI - Bj. 2005 - 150.000 km
Re: Klimaanlage vor Steinschlag schützen für 26 €
Ja Vollkasko das kann man sich berechnen lassen, bei uns war schon zweimal der Fall und es hat sich jedes Mal gerechnet es über die VK zu machen...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden